Wiener Pensionist zu Boden gerissen und Vienna
Wiener Pensionist zu Boden gerissen und ausgeraubt
Von hinten zerrissen und ausgeraubt, haben drei Fremde am Samstagmorgen einen 82-jährigen Rentner in Wien. Das Trio entkam mit seiner Brieftasche, eine sofortige Suche war erfolglos.
Gegen 7:30 Uhr morgens griffen drei Männer einen 82-Jährigen vor dem Eingang seines Wohnhauses in Jenwayingass in Floridsdorf an. Fremde näherten sich ihrem Opfer von hinten, zerrten ihn zu Boden und zogen seine Brieftasche aus der Innentasche seiner Jacke, bevor sie mit ihrer Beute flüchteten, die angeblich recht klein war.
Ein Rentner, der bei dem Angriff nicht verletzt wurde, warnte die Polizei sofort. Eine sofortige Suche nach Straftätern in der Nähe des Tatorts sei jedoch erfolglos geblieben, sagte der Wiener Geschäftsführer am Sonntag.
Das Opfer könne drei Verbrecher nur "oberflächlich" beschreiben. Die Wiener Landeskriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Other News by This Author
Technik aus Wien: Frequentis geht auf Drohnenfang
Frequentis-Systeme retten Leben: Auf Flughäfen verhindern sie Flugzeugabstürze und informieren bei Unfällen auf Schiffen in Sekundenschnelle. Mit knapp 2.000 Mitarbeitern und Aufträgen in 50 Ländern gehört die in Wien ansässige Security Technology Group zu den weltweit führenden Anbietern von Kommunikations- und Informationssystemen für sicherheitskritische Einrichtungen.
2017 entdeckte Mehrheitseigner Hannes Bardakh ein neues Betätigungsfeld, das in alle bestehenden Linien aufgenommen wird: Drohnen. Aufgabe: „Es gibt viel mehr als vorhandene Flugzeuge und ihre Zahl wächst“, sagt Bardach.
Flughäfen bleiben mit Frequentis unbemannt
Derzeit hat das Unternehmen seine ersten Aufträge mit einem Halbjahresumsatz von 285,76 Millionen Euro (+18,8 Millionen Euro) erhalten: In der norwegischen Flugsicherung werden 18 unbemannte norwegische Flughäfen durch das Frequentis-System vor unbemannten Flügen geschützt. In den USA betankt die Marine Flugzeuge mit Drohnen mit Sprach- und Datensystemen aus Wien. Das Projektvolumen beträgt 7,7 Millionen Euro.
In Deutschland erhielt die lokale Tochtergesellschaft Frequentis kürzlich 2,1 Millionen Zuschüsse für Bundespolizei, Flugverkehrsbehörden, Lufthansa und dergleichen. a. Entwicklung eines Drohnenschutzsystems für Flughäfen. In Finnland hat Frequentis ein Forschungsprojekt abgeschlossen, in dem rund 1.000 Anwendungen für die Kommunikation mit Drohnen getestet wurden, von der Zustellung von Paketen über nationale Grenzen bis hin zur Sperrung des Luftraums durch Gefängnisse.
Andere Länder werden wahrscheinlich folgen.
Der Umfang des Projekts sei "noch klein", so Hannes Bardach. Er erwartet, dass andere Länder in den Zug steigen. In Österreich beispielsweise hat der Rechnungshof kürzlich Flughäfen empfohlen, Antidronen zu kaufen. In London lahmte 2019 eine Drohne den Flughafen Heathrow für mehrere Stunden. Frequentis bereitet sich nicht nur inhaltlich auf die Zukunft vor: Nach einem öffentlichen Auftritt im vergangenen Jahr und der Übertragung des Vorsitzes auf Norbert Haslacher schnüffelt Marcus, Sohn von Hannes Bardach, derzeit an einem Familienunternehmen.
Männer stürmten Wiener Wohnung und attackierten 24-Jährigen mit Messer
Am Samstag wurde ein 24-jähriger Mann in die Arme gestochen, nachdem zwei Männer in eine Wohnung in Wien eingebrochen waren und ein Opfer angegriffen hatten.
Ein 24-Jähriger, der seinen Freund in seiner Wohnung in Wien-Rudolfsheim besuchte, wurde gegen 18:30 Uhr angegriffen. Zwei Männer, Bürger Somalias, stürmten plötzlich in die Wohnung und griffen das Opfer an. Der 24-Jährige konnte die Stiche gegen ihn teilweise abwehren.
Nach Angaben der Wiener Polizei wurden die Verdächtigen am Tatort festgenommen. Sie sagten, sie handeln im Namen eines Freundes. Es wurde festgenommen, nachdem das Opfer gemeldet wurde.
Wiener Parksheriff wurde mit Handy niedergeschlagen
Am Dienstag wurde der Sheriff des Parks in Brigittenau von einem noch unbekannten Kriminellen mit einem Mobiltelefon angegriffen.
Am 14. Januar gegen 16:50 Uhr überprüfte der Park-Sheriff die bei Hanovergass in Wien-Brigittenau geparkten Autos, als ein fester Gegenstand unerwartet mit einem festen Gegenstand von der Seite auf sie prallte. Der 52-Jährige verlor das Gleichgewicht, fiel zu Boden und verletzte sich an Gesicht und Unterarmen.
Der Angreifer konnte sich unbemerkt verstecken. Die Polizei beschlagnahmte ein Handy, das eine Waffe sein könnte und auf dem Bürgersteig neben den Verwundeten gefunden wurde. Die Polizei hat bereits Informationen darüber, wonach sie sucht.
Other News Vienna
"Geheime Pfade" stellt Schleichwege und Durchhäuser von Wien vor
Durch Häuser, Höfe und versteckte Gassen: In Wien gibt es vor allem im Innenraum viele Möglichkeiten, die Route zu verkürzen.
In dem Buch „Geheime Spuren“ von Gabriele Hassmann (Text) und Charlotte Schwartz (Foto) werden auf mehr als 200 Seiten die sogenannten Transithäuser der Stadt mit historischem Hintergrund vorgestellt.Zu Beginn der Lektüre geben die Autoren an, dass im Buch nur diejenigen Gassen gefunden wurden, die auch fotografiert wurden.
Das Buch widmet sich ganzheitlichen Häusern und Geheimwegen in Wien
Was sind eigentlich die sogenannten Durchgangshäuser? Es handelt sich um Bauwerke, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut wurden und sich zwischen zwei parallelen Straßen befinden und von beiden Seiten zugänglich sind.Sie repräsentieren sowohl historische als auch architektonische Besonderheiten, sind oft mit romantischen Innenhöfen versehen und werden von den Bewohnern häufig als Rundwege und kürzeste Wege genutzt.
In einigen Häusern begann ein neues Leben mit Geschäften, Handwerksbetrieben, Cafés und Restaurants. Andere sind noch Insidertipps und oft nur Anwohnern bekannt.
Schnitte führen zu verstecktem Stadtschmuck
Die Autoren wollen dem Leser die verborgenen Seiten der Stadt näher bringen. Einerseits ist an viele grüne Oasen zu erinnern, die sich neben dem Trubel einer Großstadt befinden, andererseits dient das Buch Wien-Besuchern auch als Leitfaden für verborgenen Schmuck.
Legenden und Anekdoten zu den historischen Orten ergänzen die Beschreibungen der Schleichwege. Zudem machen die Fotos Lust auf das Erkunden der Kleinode.
Gewinnspiel: Geheime Pfade
Wenn Sie mehr über die geheimen Routen der Stadt erfahren möchten, können Sie an unserem Wettbewerb teilnehmen.
Wir verteilen eine Kopie von The Secret Paths. Lösen Sie einfach Süßigkeiten ein und gewinnen Sie. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt.
Die besten Gratis-Events im Jänner in Wien
Zu Beginn des neuen Jahres haben wir die besten kostenlosen Events in Wien für Sie zusammengestellt.
Wir haben uns im Januar erneut auf die Suche nach den besten Events in Wien gemacht, bei denen Ihr Geldbeutel dank freiem Eintritt geschützt ist.
Wien: Diese Veranstaltungen haben im Januar freien Eintritt
11. Januar 2020: Tracht der Volksoper Wien
Die Wiener Volksoper schafft Raum und verkauft verschiedene Kostüme aus der Sammlung des Bundestheaters. Außerdem können CDs mit Folklore-Opern, DVDs, Büchern und T-Shirts günstig gekauft werden. Hier finden Sie alle Informationen zu Flohmarktkostümen.
17. Januar 2020: freie Freitagnacht im Oberen Belvedere
Weltberühmte Klassiker und wenig bekannte Schätze des Betriebshofs: Freitagnacht gratis im Oberen Belvedere bietet ein umfangreiches Programm mit freiem Eintritt.
1.22. bis 01.03.2020: Wiener Eistraum
Ab dem 22. Januar wird der 25. Wiener Eistraum vor dem Rathaus eröffnet. Der Eintritt ist am ersten und letzten Tag der Eröffnung frei. Alle Kindergärten, Kindergärten und Schulen in Wien können auch an Schultagen (Montag bis Freitag) von 22.00 bis 16.00 Uhr kostenlos Schlittschuh laufen. Das kostenlose Last-Minute-Angebot gilt täglich ab 21:30 Uhr (geöffnet bis 22:00 Uhr).
24.01.2020: Kinoabend
Der Eintritt in ausgewählte Kinos in ganz Österreich ist in den Abendkinos kostenlos. Folgende Institutionen sind an Wien beteiligt: Filmcasino, Filmhaus, Gartenbaukino, Stadtkino, im Künstlerhaus und Votivkino.
bis 31. Januar 2020: Ausstellung "Medical Comic"
Die aktuelle Ausstellung „Medical Comics“ im Allgemeinen Krankenhaus Wien soll den Besuchern Aspekte der Medizin aus verschiedenen Blickwinkeln näher bringen. Der Eintritt ist frei.
1. Januar bis 31. Januar 2020: Kostenlose Aktionen in den Wiener Einkaufsstraßen
Die Wiener Einkaufsstraßen bieten auch im neuen Jahr ein reges Programm. Hier finden Sie eine Übersicht der Bereiche.
1. Januar bis 31. Januar 2020: Offenes historisches Observatorium
Das Kuffner-Observatorium bietet während der Öffnungszeiten (So, Mo, Mi, Do) kostenlose Himmelsbeobachtungen und Bauausflüge an. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Spenden sind erwünscht. Der internationale Montag findet jeden Montag statt. Lesen Sie mehr über das kostenlose Angebot.
Drei Millionen Euro für Wiener Mieter erstritten
Der Mieterverband fasste die Ergebnisse von 2019 zusammen: Allein in Wien wurden mehr als drei Millionen Euro für Mieter und Wohnungseigentümer gewonnen - ein neuer Rekord.
MVÖ gewannen 2019 in Wien einen Rekordbetrag von 3.091.326,92 Euro für ihre Verbandsmitglieder (Mieter und Wohnungseigentümer).
Der abgehobene Betrag geht vollständig zu Lasten der Teilnehmer, da für das Verfahren ein Mitgliedsbeitrag erhoben wird.
Hohe Miete und Service sind die Hauptthemen in der Beratung.
Insgesamt führten Experten des Wohnungsrechts 2019 fast 20.000 Konsultationen durch - etwa 12.000 Menschen, etwa 6.700 telefonisch und mehr als 700 über das Internet. Die Hauptthemen waren zu hohe Mieten oder Betriebskosten und die Instandhaltung von Instandhaltungsarbeiten.
Wenn es kompliziert wird, leitet die MVÖ Verfahren ein, um die Mieter bei der Ausübung ihrer Rechte zu unterstützen. Der Großteil der Rechtsstreitigkeiten im vergangenen Jahr betraf Berichte über Betriebskosten (38 Prozent) und Mietzahlungen (37 Prozent).
Betriebskosten und Mietpreise sind oft falsch
„Wie unsere tägliche Praxis zeigt, werden die meisten nachgewiesenen Miet- und Betriebskostenabrechnungen nicht korrekt vergütet“, sagt Elke Hanel-Tore, Präsidentin des Verwaltungsrates der MVÖ Wien. Daher lohnt es sich, die Mietsumme und den Anspruch auf Betriebskosten genau zu prüfen: „Wir helfen zu viel, um bezahlt zurückzukehren. "
Neben den Miet- und Unterhaltskosten stehen die MVÖ-Anwälte ihren Mitgliedern jederzeit in allen Fragen des Mietrechts zur Verfügung. Neun Prozent der Verfahren im Jahr 2019 betrafen Wartungs- und Reparaturarbeiten, acht Prozent betrafen Ablagerungen. Das Teil des Prozesses betraf Themen wie Entschädigungs- oder Investitionsansprüche, Zwangsvollstreckungen, Anerkennung als Hauptmieter und dergleichen.
Other News Austria
Die Alpakas sind in Graz!
Über 250 Alpakas auf der Grazer Messe am Wochenende.
Die 3. Alpaka Expo findet vom 7. bis 9. Februar in Graz statt und wurde vom Präsidenten des Stammesverbandes, Thomas Petch, gegründet,
Bauernbund-Direktor Franz Tonner, Alpakakönigin Nina und Sophie und eröffnet von Barbara Windisch vom Schöcklblickhof.
Modenschauen, Vorträge, Küche, Zuchtshows, Lama Agility zeigen Sie die Spinnen und Dachpappen im Programm, von der größten Alpaka-Veranstaltung in Europa.
Die World Alpaca Conference trifft vom 18. bis 21. Februar 2021 in Graz ein.
Alle Verbände auf der ganzen Welt wurden nach Graz eingeladen. Nächstes Jahr wird die Ausstellungsfläche verdoppelt, Es wird auch ein Kongress sein einen internationalen Veterinärkongress geben.
Graz: Ein Handballfest am ersten EM-Tag
Kroatien, Montenegro, Serbien und Weißrussland eröffneten die Handball-Europameisterschaft in der Gruppe A. In Graz sahen Tausende von Zuschauern im Rathaus Handball auf höchstem Niveau.
Die Europameisterschaft hat begonnen, Serbien und Weißrussland trafen sich heute zur Spieleröffnung um 18.15 Uhr. Und das Spiel begann als offener Schlagabtausch, als die Fans zu Beginn des Spiels in 10 Minuten 13 Tore sahen. Danach konnten sich die Weißrussen - dank mehrerer starker Paraden und viel Glück im Aluminium - zum ersten Mal leicht trennen, aber die Serben kamen schnell ins Spiel und blieben. Dann wurde das Spiel physischer und die Atmosphäre in der Halle verbesserte sich.
Dies bleibt ein Spiel auf Augenhöhe - daher machte Weißrussland mit einem kleinen Punktestand von 16:15 eine Pause.
Das Spiel in der zweiten Runde zeigte dasselbe Bild wie in der ersten Halbzeit: ein hartes Spiel auf Augenhöhe, in dem die Weißrussen aufgrund des besten Schlussergebnisses von hinten immer einen kleinen Vorsprung hatten. In der Mitte der zweiten Runde ließen sich die Weißrussen immer mehr nieder und gewannen ab 35:30 Uhr.
Weltelite in Graz
Der Start war vielversprechend, aber das Hauptereignis des ersten Tages der Europameisterschaft in Graz sollte die Erstaufführung der kroatischen Nationalmannschaft der Welt mit den Superstars Duvniak und Tsindrik sein. Zu Beginn der Partie trafen sich die beiden Mannschaften von Angesicht zu Angesicht, Kroatien spielte technisch sehr gut, Montenegro beeindruckte mit Schnelligkeit, sensationellem Torwartspiel und manchmal unkonventionellem Spiel. Die Halle platzte jetzt vor allem aufgrund der zahlreichen kroatischen Fans, die die Atmosphäre in der Halle zum Kochen brachten.
Das Ende des ersten Turniertages in Graz: Eine fantastische Stimmung im Grazer Rathaus, pure Spannung und fantastische sportliche Leistungen von vier Mannschaften. So kann es weitergehen!
Handball-EM: Graz im Mittelpunkt von Sport-Europa
Die Handball-Europameisterschaft ist unvermeidlich. Alle Vorbereitungen in Graz laufen auf Hochtouren.
Er arbeitete mehrere Monate hinter den Kulissen, sammelte mehrere Wochen lang Berichterstattung in den Medien und die Erwartungen der Österreicher und Gracers nahmen in wenigen Tagen besonders stark zu - jetzt ist dies wichtig: die Handball-Europameisterschaft 2020. Neben Orten in Norwegen, Schweden und Wien besuchen die Europameisterschaften das Grazer Rathaus.
Werbung für Graz
Die Vorbereitungen für die Messe am 9., 11. und 13. Januar laufen bereits auf Hochtouren (siehe Abbildung oben), der Leiter des Grazer Organisationskomitees (LOK) Dietmar Paisle freut sich auf ein Mega-Event: „Bis zu zwei Milliarden Zuschauer werden die Europameisterschaft sehen Ausstrahlung in 175 Ländern - das bedeutet natürlich hervorragende Werbung für Graz und die Steiermark sowie für den steirischen und österreichischen Handball. “
Die Mannschaften, die in Graz besiegt werden müssen, sind Serbien, Kroatien, Weißrussland und Montenegro. In Graz wird gute Laune erwartet, wie Paisle erklärt: „Kroaten und Serben haben sogar eigene Fanzonen.“
Friedliches Sportfest
Fritz Grundnig, Sprecher der Landespolizei, versicherte: „Drei Tage in Graz wird die Polizei vor Ort sein, aber nicht in extremem Maße. Weitere Maßnahmen für den Tag des Spiels am 13. Januar, an dem Serbien und Kroatien zusammentreffen, stehen noch aus, aber in jedem Fall wird das Call-Personal eingreifen, falls es zu Exazerbationen kommt.
„Zusammenfassend war Paisley für alle Situationen gut gerüstet:„ Sehr gute Koordination mit allen Behörden. Handball hat fast keine feindliche Atmosphäre. Außerdem gibt es in der Halle eine kroatische und eine serbische Fanbranche, die nicht direkt aneinander grenzen. “ Dem friedlichen Handballfest steht also nichts mehr im Wege ...
Other world news
Delhi Police arrested two arms smugglers
On Saturday evening, the Special Cell of Delhi Police arrested two smugglers of arms smugglers. Both these Delhi smugglers brought illegal weapons to supply to Delhi and surrounding areas. The police have seized 21 pistols and 50 cartridges from their possession. They brought arms from Morena in Madhya Pradesh at cheap prices and sold them at expensive prices in Delhi-NCR.
Those arrested by the police have been identified as Santoshi (50) and Pitam Singh (20). In the interrogation by the police, he said that he had gone to Morena jail in the case of a quarrel in the village. There he came in contact with illegal weapon makers and suppliers. After getting out of jail, he started smuggling illegal weapons. He also took arms from Aligarh in UP. He used to supply them to the crooks of Delhi and NCR.
He used 32 bore pistol for 7-8 thousand and .315 bore for 2-3 thousand. They were further sold for 20 to 25 thousand and 4-5 thousand respectively. Santoshi, who has been supplying illegal weapons for 4 years, has been arrested in three cases of Arms Act. Pitam Singh came in contact with Santoshi three months ago and was engaged in supplying illegal weapons with him.
Les étudiants de l'Université de Montréal sont furieux alors que les écoles restent ouvertes malgré la tempête hivernale
Les étudiants de l'Université de Montréal sont en armes aujourd'hui après que presque toutes les écoles et tous les conseils scolaires de l'île ont décidé d'annuler les cours en raison de l'avertissement de tempête hivernale émis par Environnement Canada et de la tempête subséquente qui continue de ravager la ville. Oui, les universités Concordia et McGill sont ouvertes aujourd'hui même si la plupart des autres étudiants sont honorés par un jour de neige. Alors, que font les étudiants de Montréal quand ils sont mécontents?
Eh bien, l'émeute, bien sûr.
Bien que, grâce à la météo, les émeutes aient été maintenues, pour la plupart, dans le domaine de Twitter.
Pour l'instant.
Mais alors que le vent continue de fouetter la neige qui tombe sans arrêt dans nos rues bien-aimées, nous pouvons constater que le mécontentement des étudiants augmente. Ils peuvent enfiler leurs habits de neige et descendre dans les rues, ainsi que le vent et la neige, pour protester contre la demande de se déplacer dans un temps aussi ridicule lorsque tous les autres élèves ont reçu un laissez-passer gratuit pour aller jouer.
D'accord, si vous ne pouviez pas dire: je plaisante.
Bien sûr, ces étudiants ne sont pas impressionnés. Mais nous sommes probablement à l'abri d'une émeute, grâce à la météo. Ce dont nous ne sommes pas à l'abri, c'est la teneur en sodium de ces tweets qui sont plus salés qu'un camion essayant de dégivrer un trottoir de Montréal.Les étudiants de l'Université de Montréal sont furieux alors que les écoles restent ouvertes malgré la tempête hivernale
Pourtant, malgré les conditions de voyage tragiques et le danger d'essayer de marcher sur les trottoirs de Montréal, McGill et Concordia ont maintenu que les cours étaient en cours, que les bâtiments étaient ouverts et que, par conséquent, les élèves devaient faire le trajet jusqu'à l'école.
Город воинской славы РЖЕВ.
Ржев — это город боевой славы. Именно здесь проходили бои, которые во время Великой Отечественной войны унесли жизни сотни тысяч наших соотечественников.
Ржеву, основанному в 1216 г., судьба уготовила судьбу младшего брата Твери. Город был оборонительным рубежом сначала Тверского, а потом Московского княжества. Ржев так и не смогли взять польско-литовские войска в Смутные времена. В его окрестностях проходили наиболее кровопролитные сражения ВОВ.
На первом фото Ржевский мемориальный комплекс «Парк Мира»
Открытый в 2002 г. комплекс состоит из нескольких частей. На территории Мемориального кладбища советских воинов в братских могилах захоронено более 14 тыс. героев, отдавших свои жизни в период 1941-1943 гг. Всего за время боев на Ржевско-Вяземском плацдарме потери составили более миллиона человек.
На втором фото Обелиск освободителям Ржева
Гранитный монумент увековечивает память воинов, сложивших головы в борьбе с фашистами на Ржевской земле. Город был освобожден в результате ожесточенных боев 3 марта 1943 г. войсками Западного фронта.
На третьем фото Музей военной истории
На открытой площадке перед зданием установили артиллерийские орудия героической эпохи, мобильную систему залпового огня «Град». Гордостью военно-исторического музея является красочная диорама, описывающая переломный момент боя за Ржев, состоявшегося в декабре 1942 г.
#Ржев