Der Wiener Musikverein feiert am 6. Janu Wien
Der Wiener Musikverein feiert am 6. Januar seinen 150. Geburtstag mit einem großen Festivalkonzert.
Theofil Hansen Das Gebäude mit der Goldenen Halle wurde 1870 eröffnet. Die Ursprünge der Gesellschaft der Freunde der Musik reichen bis ins Jahr 1812 zurück, als sich 507 Musikliebhaber bereit erklärten, dem Lovers Club beizutreten.
Dem ging ein ungewöhnliches Konzertereignis voraus: Am 29. November 1812 gaben rund 600 Musiker vor Tausenden von Schülern der Wiener Hofreitschule ein Benefizkonzert zugunsten der Gesellschaft der Edlen Frauen, um Gutes und Nützliches zu fördern.
Muzikferain wird 150 Jahre alt: ein Zuhause als Vorbild für die ganze Welt Angesichts des wachsenden Erfolgs stellte sich bald die Frage nach Platzmangel. Die Halle in Tukhlauben mit nur 700 Plätzen erwies sich bald als zu klein. 1863 gab Kaiser Franz Joseph der Gesellschaft endlich das, was heute gegenüber der Karlskirche steht.
Stefan Poly übernimmt den Wiener Musikverein
Seit Anfang Juli wird Regisseur Thomas Angyan Stephen Pauli nach 32 Jahren an der Spitze der Institution - dem Ende der Ära - eine lange Zeit schenken.
2004 markierte Angyan einen Meilenstein in der Geschichte des Gebäudes, indem er vier neue Säle unter dem bestehenden Gebäude errichtete, die vom Architekten Wilhelm Holzbauer entworfen wurden und einen Ort für Proben, Veranstaltungen und Konzerte darstellten.
Jubiläum durch Festakt und Konzertrekonstruktion gefeiert
Die Feier zum 150-jährigen Jubiläum der Wiener Musikferaine findet am 6. Januar ihren Höhepunkt im Dreikönigstag: Der offizielle Geburtstag wird mit einer offiziellen Zeremonie ab 10.00 Uhr gefeiert.
Laut Johannes Stockert, Präsident und Direktor der Gesellschaft der Musikfreunde, sprechen auch Thomas Angjan, der Kammerschauspieler Michael Heltau und der frühere Bundespräsident Heinz Fischer bei der Zeremonie. Es folgt die Rekonstruktion des Konzerts, mit dem der Goldene Saal vor 150 Jahren als heiliger Saal des Hauses eröffnet wurde.
Feiern auch 29. Februar
Das Fest der Heiligen Drei Könige ist jedoch noch nicht vorbei. Besondere Ereignisse sind 29. Februar Tag der offenen Tür. An einem Schalttag sollten nicht nur berühmte Hallen, sondern auch das Archiv mit praktischen Ereignissen nachgebildet werden.
Other News by This Author
800.000 Besucher am Wiener Silvesterpfad - Heuer ohne Feuerwerk am Rathausplatz
Rund 800.000 Menschen feierten an Silvester in Wien 2019/20 rund um die Stadt. Der Veranstalter gab dies auf Sendung bekannt. Wegen des starken Windes mussten die Feuerwerke am Rathausplatz um Mitternacht abgesagt werden.
Ansonsten wurden an Silvester in Wien keine nennenswerten Zwischenfälle verzeichnet.
In diesem Jahr wurden insgesamt zwölf Standorte in der Innenstadt oder im Prater und in der Seestadt Aspern genutzt. Auf dem Platz zwischen Cafe Landtmann und dem Burgtheater feierte der Treffpunkt Friends in Vienna in diesem Jahr Premiere. Man könnte sich dort bei einem Speeddate treffen und kostenlosen Champagner an der Bussi-Bar genießen.
Während die Reihen auf der Partymeile gegen 2 Uhr morgens dünner wurden, wurde bereits ungeduldig geputzt. Zahlreiche Mitarbeiter der MA 48 wurden eingesetzt, um den Veranstaltungsbereich von den Resten der Jahreswende zu befreien. Nach Angaben der Veranstalter ist der Neujahrspfad in Wien eine der größten Open-Air-Neujahrsfeste in Europa. In den drei Jahrzehnten seines Bestehens haben dort etwa zwölf Millionen Menschen ein Jahr lang gefeiert.
Silvester in Wien: Schwere Sachbeschädigungen durch Böller
Der Exekutivdirektor verzeichnete zum Jahresende rund 2.000 Operationen, hauptsächlich aufgrund des Lärms, der durch die illegale Zündung von pyrotechnischen Produkten verursacht wurde. Allerdings war Silvester aus Sicht der Polizei "zufriedenstellend".
Der Wiener Silvesterpfad 2019 war ruhig
Dem vorläufigen Betriebsbericht zufolge wurden beim Hauptereignis in der Stadt 13 Verletzungen, Sachschäden und eine Reihe von Verwaltungsverstößen (Pyrotechnik, Lärm usw.) verzeichnet. Zwei Personen wurden wegen der Unruhen festgenommen.
Zigarettenautomaten und Telefonzellen explodierten in Wien
In den Gebieten Leopoldstadt, Favoriten, Brigittenau und Floridsdorf wurden Zigarettenautomaten gezündet. Einige der Kriminellen haben Geld gestohlen und Leuchtstäbe, der Schaden war erheblich. In Floridsdorf wurden zwei Frauen im Alter von 21 und 24 Jahren von einer von Beller zerstörten Zigarettenmaschine gefasst und festgenommen. Der Jüngere griff zwei Offiziere an und verwundete sie. Unbekannte sprengten auch zwei Telefonzellen in der gleichen Gegend sowie einen Kaugummiautomaten in Ottakring.
Männer feuerten vom Balkon aus Gaspistolen ab
Die Polizei kam dreimal, weil die Männer vom Balkon oder von den Fenstern aus Gaspistolen abgefeuert hatten. Waffen wurden beschlagnahmt und ein Waffenverbot angekündigt.
Other News Vienna
The huge park is considered one of the largest urban in the world.
It is located not far from the center, in the hills, so you can take successful photographs of the city.
Usually locals prefer this place for picnics.
How important it is to visit - decide for yourself, these are green lawns with eucalyptus and acacia trees, there is a huge baobab, but this fauna is also enough in the city, Perth is famous for its parks, right in the perimeter of the city center.
I had nothing to do, the weather was excellent, so I walked with a free walking tour of the park and looked into the Botanical Garden, I saw typical Australian plants, herbs that I didn’t really tell. Nevertheless, it was instructive to expand my vocabulary and communication practice, so I came on an excursion alone)
Other News Austria
Sternsinger zu Besuch in der Grazer Burg
Graz (2. Januar 2020). Gouverneur Hermann Schützenhöfer empfing heute nachmittag die Sternsinger-Gruppe (02.01.2020) auf Schloss Graz. Sternensänger wurden vom Meister der Domkapelle Joseph Doller begleitet und brachten Segen für 2020. Gouverneur German Schutzenhofer dankte den Starsängern für ihren Besuch und ihr Engagement.
Im Rahmen der von der katholischen Jugendgruppe organisierten Dreikönigstagskampagne reisen bis zum 6. Januar 2020 rund 13.000 Kinder und Jugendliche durch die Steiermark, um Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika zu sammeln.
Jährlich werden rund 500 Projekte in 19 verschiedenen Ländern unterstützt. In diesem Jahr sollen Kinder in Nairobi, der Hauptstadt Kenias, besondere Unterstützung aus den gesammelten Mitteln erhalten.
Sozialbetrug bringt 160.000 und 120.000€ ins Budget von 2 Ehepaaren
Ein in Graz lebendes Ehepaar (beide 41 Jahre alt) aus der Russischen Föderation (Tschetschenien) wird verdächtigt, von 2011 bis 2019 illegal Sozialleistungen bezogen zu haben. Dies sollte einen Schaden von rund 160.000 Euro verursachen. Beide Verdächtige wurden in das Grazer Yakomini-Gefängnis gebracht.
Ein weiteres in Graz lebendes Paar (49 und 41 Jahre) aus der Russischen Föderation (Tschetschenien) könnte im Zeitraum von 2012 bis 2017 ebenfalls illegal Sozialleistungen erhalten. In diesem Fall beträgt der Schaden ca. 120.000 Euro.
Die Verdächtigen informierten die zuständigen Behörden nicht über die Änderungen, wie z. B. einen Wohnsitzwechsel, zusätzliche Einnahmen oder Auslandsreisen in ihre Länder. Infolgedessen wurde dem Grazer Sozialmanagement und dem Arbeitsmarktservice der vorgenannte Schaden zugefügt.
Mount Mönschsberg with an old castle is visible even at the entrance to the city. I think it is a symbol of this city.
Other world news
Как снять шатуны и каретку велосипеда
от сайта https://velovidshup.pp.ua
Министерство здравоохранения предоставило информацию о запланированных мероприятиях в интересах инвалидов
Министерство здравоохранения начало свою первую пресс-конференцию в Агентстве информации и массовых коммуникаций в 2020 году. Тема конференции была «Особое внимание к людям с ограниченными возможностями: определение инвалидности и преимущества».
«В нашей стране реализуются важные проекты по поддержке людей с ограниченными возможностями. В частности, за последние три года 64 000 одиноких пожилых людей, пенсионеров и инвалидов были обеспечены медицинскими и социальными услугами на дому. Более 74 000 инвалидов получили медицинскую и социальную реабилитацию. В этом направлении особое внимание уделяется обучению, развитию науки. В частности, впервые на базе Ташкентского института последипломного медицинского образования был создан факультет социальной медицины. Впервые в стране проект закона о защите прав инвалидов был разработан и принят в первом чтении в Законодательной палате Олий Мажлиса.
Об этом было объявлено сегодня на пресс-конференции Министерства здравоохранения в Агентстве информации и массовых коммуникаций впервые в 2020 году на тему «Внимание к инвалидам: установление инвалидности и льгот».
Министерство юстиции: соответствующая зарплата - эффективный инструмент противодействия коррупции
Министр юстиции Русланбек Давлетов заявил на конференции 3 января на международной конференции «Hope Reunion 2.020», что нам не нужно сейчас скрывать наши зарплаты. Например, руководители департаментов Министерства юстиции [включая бонусы и другие выплаты] зарабатывают не менее 15-16 миллионов сумов в месяц. Целью окладов административного персонала центрального аппарата Министерства юстиции было вызвать узбекских международных работников за границу с трибуны международной конференции и обеспечить, чтобы правительство предоставило им достаточные возможности.
Министерство юстиции раскроет следующую информацию для уточнения этой информации:
Прежде всего, главы департаментов Министерства юстиции фактически получают около 15-16 миллионов сумов в 2019 году, когда общая сумма средств, которые они получают в течение 2019 года , делится на 12 .