Süße Premiere: Drillinge in Wiener Spita Wien
Süße Premiere: Drillinge in Wiener Spital geboren
Die Drillinge wurden im St. Joseph's Hospital in Wien geboren - zum ersten Mal im Hitzinger Hospital. Das Mädchen und zwei Jungen wurden in der 32. Schwangerschaftswoche mit Kaiserschnitt genommen, Mutter und Kinder waren in Ordnung. Zusammen wogen die Kinder bei der Geburt fast fünf Kilogramm.
Ein derart großes Kinderglück zur gleichen Zeit ist ziemlich selten: 22 der 84.490 Geburten, die laut Statistik Austria im Jahr 2018 in Österreich registriert wurden, waren 22 Drillinge. "Sie sollten immer Drillinge vor dem voraussichtlichen Geburtsdatum bekommen", sagte Andreas Brandstätter, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Kinder werden mit einem Schlauch gefüttert
„Im Idealfall können Babys bis zur 34. Schwangerschaftswoche im Bauch bleiben. Außerdem besteht das Risiko, dass drei Kinder in einem Magen zu wenig Nahrung erhalten. “ Kinder brauchen restlos noch Mentoring bei dem Atmen, ebendiese füttern gegenseitig von jener Sonde und bringen ihre Körpertemperatur noch im Alleingang aufrechterhalten.Daher ist ein Thermoblock oder Inkubator erforderlich - dies ist für Frühgeborene ganz normal.

Other News by This Author
Hochbetrieb in Wiener Ämtern sorgt für Unmut
Die Wiener Beamten MA 35 (Einwanderung) und MA 40 (soziale Fragen) haben viel zu tun. NEOS und ÖVP wollen die Menge auf unterschiedliche Weise halten. Rosa Menschen benötigen schnelle Aufenthaltsverfahren. Türkis erfordert wiederum eine Verringerung des Mindesteinkommens.
NEOS-Clubchef Christoph Wiederker entdeckt schockierende Bedingungen in der Madeling-Niederlassung von MA 35: Am Morgen vor Eröffnung des Büros wurde eine Linie gebildet. Zwei Opfer, der Brite Peter Berry und der Bosnier Dino Rekanovich, bestätigen dies: "Sie warten bis sieben Uhr, um dorthin zu gelangen", sagte der Tenor.
Strengere Sozialhilfebestimmungen
ÖVP will den Ansturm verlangsamen, um auf ganz andere Weise ein Mindesteinkommen zu erzielen. Es ist erforderlich, dass die Stadt das Bundesrechtsprinzip endgültig umsetzt, was vom Verfassungsgericht weitgehend bestätigt wird. „Wien kann nicht länger Österreichs sozialer Magnet sein“, sagt Marcus Velbisch, Stadtrat der AFP. 60 Prozent aller Mindestsicherheitsempfänger werden in Wien leben. Der Anteil von Ausländern und Flüchtlingen wird zunehmen.
Polizeiauto und Pkw auf Wiener Kreuzung kollidiert
Nach Angaben des Zeugen ereignete sich die Kollision gegen 17 Uhr an der Kreuzung von Lasallestrasse und Harkortstrasse. Die genaue Art des Unfalls wird untersucht.
Der Vertreter der Wiener Feuerwehr Lucas Schauer bestätigte gegenüber krone.at, dass er vor Ort eingesetzt wurde. „Gegen 16.50 Uhr wurde die Feuerwehr benachrichtigt. Etwa eine halbe Stunde lang waren Mitarbeiter wegen zweier beschädigter Autos im Dienst “, sagte Schauer. Auch der Wiener Rettungsdienst war mit Assistenten vor Ort. "Nur drei Personen wurden bei der Kollision leicht verletzt", sagte Sprecherin Corina Had.
Wie die Fotos der Szene zeigen, kollidierten offenbar ein Polizeiauto und eine Mercedes-Limousine an einer Kreuzung. Der Bagger wurde durch den Unfall schwer beschädigt, insbesondere im Motorraum. Airbags werden auch beim Aufprall ausgelöst.
Wiener Pensionist zu Boden gerissen und ausgeraubt
Von hinten zerrissen und ausgeraubt, haben drei Fremde am Samstagmorgen einen 82-jährigen Rentner in Wien. Das Trio entkam mit seiner Brieftasche, eine sofortige Suche war erfolglos.
Gegen 7:30 Uhr morgens griffen drei Männer einen 82-Jährigen vor dem Eingang seines Wohnhauses in Jenwayingass in Floridsdorf an. Fremde näherten sich ihrem Opfer von hinten, zerrten ihn zu Boden und zogen seine Brieftasche aus der Innentasche seiner Jacke, bevor sie mit ihrer Beute flüchteten, die angeblich recht klein war.
Ein Rentner, der bei dem Angriff nicht verletzt wurde, warnte die Polizei sofort. Eine sofortige Suche nach Straftätern in der Nähe des Tatorts sei jedoch erfolglos geblieben, sagte der Wiener Geschäftsführer am Sonntag.
Das Opfer könne drei Verbrecher nur "oberflächlich" beschreiben. Die Wiener Landeskriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Other News Vienna
Technik aus Wien: Frequentis geht auf Drohnenfang
Frequentis-Systeme retten Leben: Auf Flughäfen verhindern sie Flugzeugabstürze und informieren bei Unfällen auf Schiffen in Sekundenschnelle. Mit knapp 2.000 Mitarbeitern und Aufträgen in 50 Ländern gehört die in Wien ansässige Security Technology Group zu den weltweit führenden Anbietern von Kommunikations- und Informationssystemen für sicherheitskritische Einrichtungen.
2017 entdeckte Mehrheitseigner Hannes Bardakh ein neues Betätigungsfeld, das in alle bestehenden Linien aufgenommen wird: Drohnen. Aufgabe: „Es gibt viel mehr als vorhandene Flugzeuge und ihre Zahl wächst“, sagt Bardach.
Flughäfen bleiben mit Frequentis unbemannt
Derzeit hat das Unternehmen seine ersten Aufträge mit einem Halbjahresumsatz von 285,76 Millionen Euro (+18,8 Millionen Euro) erhalten: In der norwegischen Flugsicherung werden 18 unbemannte norwegische Flughäfen durch das Frequentis-System vor unbemannten Flügen geschützt. In den USA betankt die Marine Flugzeuge mit Drohnen mit Sprach- und Datensystemen aus Wien. Das Projektvolumen beträgt 7,7 Millionen Euro.
In Deutschland erhielt die lokale Tochtergesellschaft Frequentis kürzlich 2,1 Millionen Zuschüsse für Bundespolizei, Flugverkehrsbehörden, Lufthansa und dergleichen. a. Entwicklung eines Drohnenschutzsystems für Flughäfen. In Finnland hat Frequentis ein Forschungsprojekt abgeschlossen, in dem rund 1.000 Anwendungen für die Kommunikation mit Drohnen getestet wurden, von der Zustellung von Paketen über nationale Grenzen bis hin zur Sperrung des Luftraums durch Gefängnisse.
Andere Länder werden wahrscheinlich folgen.
Der Umfang des Projekts sei "noch klein", so Hannes Bardach. Er erwartet, dass andere Länder in den Zug steigen. In Österreich beispielsweise hat der Rechnungshof kürzlich Flughäfen empfohlen, Antidronen zu kaufen. In London lahmte 2019 eine Drohne den Flughafen Heathrow für mehrere Stunden. Frequentis bereitet sich nicht nur inhaltlich auf die Zukunft vor: Nach einem öffentlichen Auftritt im vergangenen Jahr und der Übertragung des Vorsitzes auf Norbert Haslacher schnüffelt Marcus, Sohn von Hannes Bardach, derzeit an einem Familienunternehmen.
Männer stürmten Wiener Wohnung und attackierten 24-Jährigen mit Messer
Am Samstag wurde ein 24-jähriger Mann in die Arme gestochen, nachdem zwei Männer in eine Wohnung in Wien eingebrochen waren und ein Opfer angegriffen hatten.
Ein 24-Jähriger, der seinen Freund in seiner Wohnung in Wien-Rudolfsheim besuchte, wurde gegen 18:30 Uhr angegriffen. Zwei Männer, Bürger Somalias, stürmten plötzlich in die Wohnung und griffen das Opfer an. Der 24-Jährige konnte die Stiche gegen ihn teilweise abwehren.
Nach Angaben der Wiener Polizei wurden die Verdächtigen am Tatort festgenommen. Sie sagten, sie handeln im Namen eines Freundes. Es wurde festgenommen, nachdem das Opfer gemeldet wurde.
Wiener Parksheriff wurde mit Handy niedergeschlagen
Am Dienstag wurde der Sheriff des Parks in Brigittenau von einem noch unbekannten Kriminellen mit einem Mobiltelefon angegriffen.
Am 14. Januar gegen 16:50 Uhr überprüfte der Park-Sheriff die bei Hanovergass in Wien-Brigittenau geparkten Autos, als ein fester Gegenstand unerwartet mit einem festen Gegenstand von der Seite auf sie prallte. Der 52-Jährige verlor das Gleichgewicht, fiel zu Boden und verletzte sich an Gesicht und Unterarmen.
Der Angreifer konnte sich unbemerkt verstecken. Die Polizei beschlagnahmte ein Handy, das eine Waffe sein könnte und auf dem Bürgersteig neben den Verwundeten gefunden wurde. Die Polizei hat bereits Informationen darüber, wonach sie sucht.
Other News Austria
Graz trauert um junge Mutter
Es sind berührende, berührende Bilder, die heute Morgen an der Kreuzung der Petersstraße in Graz stattfinden: Alle paar Minuten halten die Menschen an, legen Blumen, zünden Kerzen an - an einem Ort, an dem es am Dienstag immer noch unklar ist Anscheinend eine psychisch kranke Person mit einem Messer und schwer verletzt. Am Mittwochnachmittag starb eine Mutter von zwei Kindern im Grazer LHC in Graz nach schweren Verletzungen.
Welle der Solidarität mit der Familie des Opfers
Die Tat ließ viele Grazer sprachlos. Dort pilgern die Menschen am frühen Morgen, und das Meer aus Blumen und Kerzen wächst. Stadtbeamte sind auch fassungslos, zum Beispiel Stadtrat Kurt Hohensinner, der auf Facebook gepostet hat: „Ich bin schockiert, dass die Mutter von zwei Kindern, die gestern in St. Petersburg angegriffen wurden, an Verletzungen gestorben ist.
Meine Gedanken über die Familie. " Der mutmaßliche Täter wird erneut psychiatrisch behandelt. Mario Kunasek (FPÖ) verlangt in diesem Zusammenhang, dass alle Hintergrundinformationen zur Entlassung des Beschuldigten untersucht werden, um Verbesserungen in den Entlassungsverfahren und den rechtlichen Rahmenbedingungen zu finden.
Das Land Steiermark und seine 43 "Kinder"
Sie leisten viel, tauchen aber auch in den Medien auf, wenn es darum geht, neue Stellen zu besetzen: Unternehmen, an denen das Land Steiermark beteiligt ist. Gleichzeitig ist dieses Portfolio recht gut gewachsen, es gibt 43 Unternehmen (33 direkte, 10 stille Teilnehmer), in denen - unter der Führung von Mitarbeitern von LH Hermann Schützenhöfer und LH Vice Anton Lang - Aktien unterschiedlicher Größe gehalten werden.
Barbara Aibinger Middle - Die Königin des Engagements
Die Überprüfung wird im Detail immer schwieriger, da die Abteilungsrichtlinie festlegt, wie diese Investitionen im Detail strukturiert sind. Besonders wenn es um die Anzahl der Geschäftsführer, die Laufzeit ihrer Verträge oder ähnliche wichtige Punkte geht. Barbara Ebinger Middle, Ministerin für Wirtschaft und Tourismus, muss das größte Problem lösen.
Drexler übergibt KAG
LH-Vice Lang kann selbst viel: Die Steiermarkbahn, die Steirische Energieagentur und der Verkehrsverbund waren bereits bei ihm, er übernahm von seinem Vorgänger Michael Schikhofer die Energie- und Staatsimmobilien der Steiermark.
KAGes, die größte Tochter von Mitarbeitern, wechselte von Christopher Drexler zu Juliana Bogner-Strauss. Drexlers "Einziges" hat mehr mit dem "steirischen herbst", den Szenen in Graz und dem Universalmuseum Joanneum zu tun. Landeshauptmann Deutscher Schützenhofer kümmert sich um die Volkskultur GmbH, Agrarberater Johann Seitinger lässt den österreichischen Wein "Xeis Alpenlachs GmbH" (in Liquidation), " Sterz "(Energie- und Technologiezentrum) und Green Tech Cluster.
FPÖ prüft die Rechnungskammer
Die FPÖ ist in letzter Zeit aktiv geworden, und in den kommenden Jahren stehen weitere Ernennungen an. Vor der Wiederherstellung des Landtags verlangte der Staatsprüfungsdienst eine staatliche Prüfung. Aufgrund der Tatsache, dass zu diesem Zeitpunkt 14 Abgeordnete anwesend waren (mindestens 12 müssen zustimmen), sollte dieser Überprüfungsantrag von der staatlichen Finanzkontrolle geprüft werden.
Die Alpakas sind in Graz!
Über 250 Alpakas auf der Grazer Messe am Wochenende.
Die 3. Alpaka Expo findet vom 7. bis 9. Februar in Graz statt und wurde vom Präsidenten des Stammesverbandes, Thomas Petch, gegründet,
Bauernbund-Direktor Franz Tonner, Alpakakönigin Nina und Sophie und eröffnet von Barbara Windisch vom Schöcklblickhof.
Modenschauen, Vorträge, Küche, Zuchtshows, Lama Agility zeigen Sie die Spinnen und Dachpappen im Programm, von der größten Alpaka-Veranstaltung in Europa.
Die World Alpaca Conference trifft vom 18. bis 21. Februar 2021 in Graz ein.
Alle Verbände auf der ganzen Welt wurden nach Graz eingeladen. Nächstes Jahr wird die Ausstellungsfläche verdoppelt, Es wird auch ein Kongress sein einen internationalen Veterinärkongress geben.
Other world news
La ville de Dieu
Le magnifique climat méditerranéen n'est pas la seule raison de visiter. La ville du sud-ouest de la France est connue sous le nom de La Ville Rose, la ville rose, grâce à ses façades en briques rouges. Au-delà de son charme rose, Toulouse est connue pour sa culture, sa cuisine et ses spécialités culinaires, avec une atmosphère cool et décontractée qui est le produit de ses fantastiques cafés et restaurants en plein air. Les habitants et les voyageurs apprécient la liste presque infinie d'excellents restaurants et sites culturels, faisant de Toulouse l'une des villes françaises les plus cool que vous devez visiter lors de votre prochaine escapade dans le sud de la France.
Allez goûter le vin
Nice est une belle ville pour un city trip - séparément ou lors de votre road trip à travers la France. La ville à elle seule est une attraction en soi: Nice est située sur la mer Méditerranée et est abritée par des collines avec des vignes et des vergers. Parcourez les vignobles vallonnés de Nice avec un vélo électrique. Commencez par une visite à travers les collines pittoresques de la région tout en apprenant l'histoire et la culture culinaire. Ensuite, visitez une famille locale avec une cave pour des informations générales sur le millésime traditionnel et les méthodes de production et bien sûr, vous dégusterez le vin.
Boire une bière de spécialité
En tant qu'amateurs de bière de spécialité, nous devons bien sûr aller dans une brasserie lorsque nous voyageons quelque part. Quelques conseils pour la bière à Nice sont: BOART Craft Beer Bar & Shop et Beer District Vieux Port.
Faites une excursion d'une journée au départ de Nice
De Nice, vous pouvez également faire de belles excursions d'une journée vers par exemple Marseille, Monaco ou Saint Topez.
Les gorges du Verdon sont également un lieu idéal pour une excursion. Cette gorge d'Europe a des parois rocheuses pouvant atteindre 700 mètres de haut et la rivière épuisée a une longueur de 25 kilomètres.