Polizisten retten knurrenden Rottweiler Vienna
Polizisten retten knurrenden Rottweiler aus Pool
Beamte des Hundepolizeidienstes (PDHE) retteten am Freitagabend eine 50 Kilogramm schwere Rottweiler-Hündin namens Donna aus einem Pool in der Erzierzog-Karl-Straße in Wien-Donaustadt. Da der Ein- noch dazu Ausstieg nur per die Treppe nicht ausgeschlossen ist, hat Donna den Batterie nicht etliche im Alleingang verlassen.
Der Pool war auch mit Wärmefilm bedeckt. "Eine verängstigte Donna schwebte auf dieser Rutsche und knurrte alle an, die sich näherten", sagte die Polizei in der Luft. Dann rüsteten sich die Polizeihundeführer mithilfe einer Teleskopleiter mehr bis heute einem Gurt aus.
Beamte nutzten dies, um den Wärmefilm und damit die Donna näher an den Rand des Pools zu bringen.Die Hündin, die wahrscheinlich ihrem Nachbarn gehört, wurde dann zur Rettung welcher Tiere versetzt, da ihr Besitzer erreichbar war.
Other News by This Author
Farce um Demo in Wien endet mit Polizeieinsatz
Nachdem die Demonstration gegen Kovid 19 endgültig verboten worden war, erschien am Freitagnachmittag ein Bild an dem Ort, an dem die Kundgebung stattfinden sollte, was viel sagt. Anstelle einer Demonstration veranstalteten die Organisatoren eine „Pressemitteilung“ am Albertinaplatz in Wien. Infolgedessen mussten die Beamten auch aktiv gegen die verbleibenden Personen eingreifen. Die nächste "große" Demonstration wurde bereits von den Organisatoren angekündigt.
Nachmittags versammelten sich mehrere Dutzend Menschen vor Ort. Nach Angaben der Wiener Polizei "waren trotz des Verbots der Kundgebung" "mehrere Personen in Albertinaplac".
Als die Beamten zu Beginn der Veranstaltung um 15:00 Uhr ankündigten, dass Sicherheitsabstände eingehalten werden müssen, antworteten die Teilnehmer laut: Außerdem sangen „We People“. Die von der Crown Evidence Based Initiative (ICI) angekündigte Pressemitteilung wurde zu diesem Zeitpunkt nicht gelesen, sondern es wurden separate Manifeste geäußert.
Demo in einer Stunde erlaubt
Kurz vor 16 Uhr war alles vorbei. Wie in der Ankündigung der Polizei angegeben, wurde festgestellt, dass "illegale Operationen durchgeführt wurden". Demo wurde entschieden. Darüber hinaus kündigte die Exekutive eine sequentielle Intervention an, die ersten Teilnehmer folgten den Anweisungen und verließen den Platz.
"Mach unsere Arbeit"
"Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unseren Job machen und nicht weiter diskutieren können", heißt es in der Ankündigung. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, Identitätsprüfungen durchzuführen.
Das nächste Demonstrationstreffen vor der Bundeskanzlei
Kurz nach 16:00 Uhr kündigten die Organisatoren in der nächsten Sendung an, dass am kommenden Freitag eine „neue, größere Demonstration“ registriert werden.
Benachrichtigung gegen verantwortliche Personen angekündigt
Die Exekutive kündigte außerdem an, dass die für das Treffen Verantwortlichen benachrichtigt würden, weil sie sie abgehalten hätten, obwohl sie verboten waren. Darüber hinaus sollten Anzeigen gemäß dem Covid Measures Act 19 geschaltet werden. „Sie sollten auch prüfen, ob das Verbrechen aufgrund der vorsätzlichen oder fahrlässigen Ausbreitung von Infektionskrankheiten strafrechtlich begangen worden sein könnte“, sagte Polizeisprecher Paul Eidenberger.
Kurz vor 17 Uhr begann die Polizei endlich zu gehen - eine Eskalation musste vermieden werden. Nur wenige Demonstranten blieben übrig.
Roundtrip-Demo
Wie bereits berichtet, kündigte die Initiative zunächst eine Demonstration gegen Covid 19-Maßnahmen an und drohte im Falle eines Polizeiverbots im Voraus mit einer Klage. "Schuldig" schließt die Medien ein, die darüber berichtet haben.
Erste Patienten werden in der Messe Wien betreut
Die ersten Patienten sind derzeit im Wiener Messe Medical Center untergebracht. Die Verletzten - vier von ihnen - sind leicht Covid-19 ausgesetzt, können jedoch aus verschiedenen Gründen die vorgeschriebene Quarantäne nicht zu Hause einnehmen.
Stadtratssprecher Peter Hacker (SPÖ) sagte am Freitag, dass die Betroffenen - drei Frauen und ein Mann - dies nicht brauchen würden. Wenn eine Behandlung im Krankenhaus notwendig ist, wird sie auf eine übertragen, heißt es in dem Bericht.
Für Obdachlose, Reisende, Alleinstehende sorgen
Opfer dürfen an der Messe teilnehmen, deren Zustand es ihnen ermöglicht, sich zu Hause zu erholen. Dies ist jedoch aufgrund von Platzmangel oder anderen Umständen nicht möglich. Es ist beispielsweise geplant, dass die neue Einrichtung Obdachlosen, in Wien in Not geratenen Reisenden, Menschen aus Gemeinden, die Hilfe erhalten, oder Einzelpersonen, die Schwierigkeiten haben, für sich selbst zu sorgen, dient.
Zuvor waren sie in kleinen Notaufnahmen untergebracht, beispielsweise im ehemaligen Geriatriezentrum in Wienerwald in Hitzing. Derzeit gibt es jedoch nur verdächtige Fälle, die noch auf die Ergebnisse ihrer Tests warten und auch zu Hause nicht unter Quarantäne gestellt werden können. Personen mit einem positiven Testergebnis befinden sich jetzt in der angepassten Ausstellungshalle A. Ihnen wurde versichert, dass dies nichts mit den Engpässen in den Krankenhäusern zu tun hat. Es ist noch genug Platz.
880 Schlafplätze
Insgesamt stehen im neuen Pflegezentrum bis zu 880 Betten zur Verfügung. In dem für die Versorgung von Corona-Patienten vorbereiteten Raum wurden Etagenbetten mit Trennwänden geschaffen. In der Mitte des Gebiets gibt es auch mehrere Container mit Duschen und Waschbecken. Besuche können dort möglicherweise nicht akzeptiert werden - wie dies derzeit bei Krankenhäusern der Fall ist. Niemand, der sich im Ausstellungszentrum befindet, hat das Recht, die Einrichtung zu verlassen.
Jubel über falsche Zahlen bei Corona-Testungen
Gesundheitsminister Rudolf Anschober präsentierte am Mittwoch stolz eine Rekordzahl von Tests. Der einzige Fehler waren die Zahlen.
Diese Messlatte ist hoch und bleibt unübertroffen: Die Bundesregierung versprach 15.000 Tests für die Krone pro Tag, und am Mittwoch präsentierte der Gesundheitsminister eine Zahl, die dem nahe kam: Rudolph „Rudi“ Anshober twitterte auch „12.776 Tests“. Aber: Die Zahlen sind falsch.
Das Unternehmen lieferte kumulierte Zahlen
Und so geschah es: Wenn private Laboratorien in Wien Tests durchführen, senden sie die Ergebnisse immer noch an die Stadt. Von dort wurden sie an die Bundesregierung geschickt. Laboratorien können ihre Ergebnisse nun direkt in das Berichtssystem eingeben, was das Unternehmen in diesem Fall getan hat. Allerdings sind nicht nur heute, sondern alle vorherigen 3817-Tests zu viele.
All dies könnte passieren, wenn es keine Informationen aus der Stadt Wien gäbe. Eine Stunde nach dem Anruf erhielt Schober die Genehmigung.
Hacker: "Jeder Buchhalter weiß das."
„Die Tatsache, dass der Verzögerungseffekt auftritt, wenn eine Organisation eine Verbindung zu einem Computersystem herstellt, ist keine unerwartete neue Entdeckung. Das weiß jeder Buchhalter “, sagte Peter Hacker, Mitglied des SPÖ-Stadtrats in Kron. Das Ministerium kündigte am Donnerstag an: Trotz einer Fehleinschätzung blieb es ein Rekord.
Other News Vienna
Harley-Händler ziehen vors Verfassungsgericht
Die größten österreichischen Harley-Davidson-Händler verklagen das Verfassungsgericht (VfGH) wegen Verkaufsbeschränkungen im Zusammenhang mit der Kronpandemie. Eine Klage gegen die Republik sei ebenfalls in Vorbereitung, sagte Ferdinand Fisher, Leiter von Fischers Harley-Davidson. Er sieht die gesamte Zweiradindustrie in Gefahr.
Die „Fischer“ aus Wien und der „Glockenturm“ aus Graz ergreifen gemeinsam rechtliche Schritte, weil sie einen „völlig ungerechtfertigten Fehler“ sehen. Dies ist jedoch keine grundlegende Aussage gegen staatliche Maßnahmen, sondern "können wir überleben oder nicht", sagte Ferdinand Fisher in einem Interview mit Krone. Er ist nicht nur Inhaber des gleichnamigen Motorradgeschäfts, sondern auch Vertreter der Zweiradindustrie in der Handelskammer.
Dies bedeutet, dass die Motorradfahrsaison bis zum Herbst dauert: "In drei Wochen allein in Wir-Harley-Davidson, von 15 bis 20 Jahren Jahresgeschäft."
Kritik an Coronas Hilfspaket
Die versprochene Unterstützung durch das Hilfspaket der Regierung von Corona war eher ein Tropfen auf den heißen Stein als ein Weg zum Überleben. „Im besten Fall erhalten Motorradhändler 75% ihrer Fixkosten, jedoch ohne die Personalkosten, die die Mehrheit ausmachen. Und nur zum mit der Krone verbundenen Schließungszeitpunkt sind dies für 80 Prozent der Unternehmen vier Wochen. “ Es besteht dringender Verbesserungsbedarf, beispielsweise durch Verlängerung der Vergütungsfrist, falls erforderlich, auf sechs Monate.
Ferdinand Fisher schätzt, dass 40 bis 60 Prozent des gesamten Branchenumsatzes verloren gehen werden.
Die Bedeutung der Branche unterschätzt?
Die Interessen der Zweiradindustrie lachen manchmal, auch hier in den Kommentaren am Ende dieses Berichts. Fisher konfrontiert solche Kritiker mit bloßen Zahlen und spricht von einer unterschätzten Branche: „Angesichts des gesamten Wertschöpfungsnetzwerks beträgt der Umsatz 2,9 Milliarden Euro pro Jahr, was ungefähr 0,9% des BIP entspricht. 41.000 Menschen finden in diesem Bereich Arbeit. "
Abgesagte Demos sorgen in Wien für Ärger
Demonstration während der Kronenpandemie? Dies ist derzeit keine Option für die Wiener Polizei. Daher wurde die für Freitag von der Crown Evidence-Based Initiative (ICI) geplante Kundgebung von der Exekutive nicht genehmigt - sehr zum Ärger der Organisatoren, die rechtliche Schritte gegen ihn einleiten wollen.
Die Initiative fordert die sofortige Einstellung des Maßnahmenpakets von Covid 19, "weil der Höhepunkt der bereits schwachen Kronenkurve längst abgeklungen ist", so eine ICI-Sendung. Die Rallye ist noch für Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr geplant, der Veranstaltungsort sollte vor Albertina sein. Die Organisatoren fordern die Demonstranten auf, ihren Mundschutz nicht zu vergessen und „ein Maßband oder ein Kriterium mitzubringen“, damit sie den vorgeschriebenen Mindestabstand von einem Meter einhalten können.
Berufung angekündigt
Die Wiener Staatspolizei forderte am Mittwochnachmittag auf, das Treffen noch nicht zu verbieten, es müsse aber stattfinden. In jedem Fall wird ICI legal gegen eine negative Entscheidung kämpfen, wie die Organisatoren bereits in der Luft angekündigt haben.
Polizei: "eine undankbare und schwierige Situation"
Das öffentliche Interesse am Schutz welcher Gesundheit möglichst vieler Personen ist vonseiten Seiten größter Bedeutung.Und die Aufforderung der Veranstalter, auf Entfernungen zu achten, ist keine Garantie dafür, dass dies wirklich geschieht.
ICI betreibt ein Internetportal mit Pandemieinformationen, "die vonseiten den Mainstream-Medien abgedeckt werden". Die Initiative wird von Ärzten wie Christian Fiala und Rechtsanwalt Roman Schissler unterstützt. Zum Beispiel wird der Regierung vorgeworfen, nicht wahr zu sein, und dies könnte zu einer Verletzung der Grundrechte führen.
Keine weitere Montage
Die Wiener Polizei verbot auch die Versammlung von drei Mitgliedern der Minderheitspartei, die angeblich ihr Programm der Kronenkrisen an Mitglieder des Nationalrates vor dem Parlament verteilen wollten. "Dies ist ein Verbot der politischen Arbeit, weil zum einen das allgemeine Verbot von Versammlungen nicht gesetzlich vorgesehen ist und zum anderen absolut unverhältnismäßig", sagte Parteichef Fayad Mulla.
Dann wurde beschlossen, das Programm auf nur zwei Personen auszudehnen, weil: „Zwei Personen sind kein Treffen. Die Partei "wird natürlich Einwände gegen die Entscheidung der Polizei erheben, es zu verbieten, weil es legal völlig bankrott gegangen ist", sagte Mulla.
Staatssekretärin Lunacek bei Unfall verletzt
Ein schrecklicher Moment für Ulrike Lunacek (Grüne): Der Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten verletzte sich infolge eines Fahrradsturzes und sollte medizinisch versorgt werden. Wie ihre Sprecherin am Mittwoch bestätigte, wurde eine 62-jährige Frau bei einem Unfall am Dienstag in Wien verletzt und hatte Kopfschmerzen. Es geht ihr gut, sie muss nur ein paar Tage auf sich selbst aufpassen.
Laut ihrer Sprecherin ist Lunachek leider mit seinem Helm abgestürzt, es gab keinen Fehler. Der Außenminister "ist seit dieser Zeit Jahrzehnten ein erfahrener Radfahrer und wird künftig wieder Komplettreifen fahren."
Die Museen öffnen Mitte Mai - die Kinos warten bis zum Herbst
Am vergangenen Freitag kündigte Lunachek zusammen mit Vizekanzler Werner Cogler einen weiteren Fahrplan für den Kunst- und Kultursektor während der Kronenkrise an. Ab Mitte Mai sollen zumindest Museen und "Repräsentationsorte im künstlerischen und kulturellen Bereich" ihre Türen öffnen können. "Auch große Ereignisse sollten bis zum 31. August warten", sagte Cogler.
Other News Austria
Auch Wiens Ordensspitäler fahren Leistungen hoch
"Die Lektion besteht jetzt darin, religiöse Krankenhäuser wieder zusammen mit diejenigen Patienten porös zu machen, die keine akuten oder Notfallzustände haben, die eine vorhersehbare Behandlung haben müssen überdies die aufgrund dieser Covid 19-Krise früher hätten abgelehnt werden müssen", sagte Gründerin Manaria Grecher . Ärztlicher Rektor des Krankenhauses. Hertz Jesu überdies Kurator des Ordens des nosokomialin Wien.
Nach eigenen Angaben haben Krankenhäuser kürzlich ihre Fähigkeiten in Abstimmung mit der Stadt vereinbart, damit sie bei Bedarf mehr Infizierte versorgen können. Die Prozesse wurden angepasst, das Personal geschult, die Intensivstationen erweitert und Lüftungsräume geschaffen. Insbesondere in religiösen Krankenhäusern gibt es etwa 70 Intensivpflegebetten, deren Anzahl auf 100 erhöht werden kann. Gleichzeitig wurden die geplanten Leistungen reduziert und nur akute Fälle berücksichtigt.
Es gibt keine vollständige Operation, die Patienten werden vor der Aufnahme getestet
Er betonte, dass es in den kommenden Wochen keine vollständige Operation geben werde, um bei Bedarf schnell auf die zunehmende Inzidenz von Covid-19-Infektionen reagieren zu können. Die Zugriffsrechte bleiben ebenfalls eingeschränkt. Darüber hinaus müssen alle Patienten vor der Aufnahme überprüft werden.
Corona: Wiens Tourismus ist im März eingebrochen
Seit Mitte März hat die Behandlung mit Koronaviren die Anzahl der Übernachtungen in Wien im Vormonat um 72,5 Prozent reduziert. Die Rezession im März führte auch im ersten Quartal 2020 zu einem starken Rückgang: "Wir erwarten erst 2021 eine spürbare Erholung."
Im März wurden nur 353.000 Übernachtungen bei Wiener Unterkunftsanbietern registriert. Es kam zu Rezessionen auf allen Herkunftsmärkten, wobei Länder wie Italien oder China mit rund 90 Prozent sehr früh darunter littenDie Fülle des Bettes nahm von 55,5 auf 17,2 Prozent ab. Vienna Tourism gab dies am Montag bekannt.
Zwischen Januar und März wurden 2.506.000 Übernachtungen gezählt. Dies sind 23 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2019.
"Erwarten Sie eine bemerkenswerte Erholung im Jahr 2021"
Die künftige Trend wird teilweise von der Bruchstelle welcher Umfriedung abhängen, sagte Tourismusdirektor Norbert Kettner, dieser im dritter Monat des Jahres unter Zuhilfenahme von den „freien Fall“ des Fremdenverkehr sprach. Im Jahr 2019 kamen 83 Prozent der Gäste aus dem Ausland: „Gäste aus Deutschland allein können keine Hotelzimmer in Wien füllen. 2020 wird für den Städtetourismus und seine ganzjährige Arbeit schwierig. Wir erwarten keine spürbare Erholung bis 2021. "
Massive Hacks am Vienna Ghost Airport
Es sei ebenfalls wichtig, in Kürze einen guten Flugverkehr zu gewährleisten, da viele Besucher, darunter schätzungsweise drei Ortsteil dieser Kongressteilnehmer, hinaus dem Luftweg aufbrechen würden. "Ein enges World Wide Web seitens Direktflügen ist ein Muss, zusammen mit einem erfolgreichen Unternehmensstandort." Ghost Airport „Die Zahl der Passagiere in Wien ist kürzlich um 98 Prozent gesunken.
Brand im Donauzentrum unter Kontrolle gebracht
Am Montag fand das Deja vu-Erlebnis im Wiener Feuerwehrhaus statt: Wie im März 2019 ereignete sich im Donauzentrum (DZ) im gleichen Gebäudeteil wie damals ein Brand. Der Alarm ertönte gegen 14 Uhr. Dies war der Beginn der Stunden der Brandbekämpfung. Noch vor einem Jahr gab es ein echtes Feuer.
Aufgrund der Tatsache, dass rund 160 Feuerwehrleute eingesetzt wurden, wurde tagsüber unweigerlich Alarmstufe 4 ausgelöst. Zu diesem Zeitpunkt waren laut Feuersprecher Lucas Schauer 39 Feuerwehrautos im Einsatz. Der Bereich um das Doppelzimmer war weitgehend blockiert. Der brennende Teil des Daches litt vor 13 Monaten, als ein Brand in einem Einkaufszentrum Wien nicht spannte.
"Das Gebäude wurde bereits evakuiert"
Das Donauzentrum ist derzeit aufgrund des Covid Act 19 geschlossen, aber einige lokale Geschäfte wie Supermärkte und Apotheken sind bereits in Betrieb. Sie handelten schnell. "Die Maßnahmen wurden vom Betreiber des Einkaufszentrums ergriffen", sagte Schauer zu Puls24. "Das Gebäude wurde bereits evakuiert, als wir ankamen."
Feuerwehrmann verletzt
„Es ist ein sehr herausfordernder Einsatz“, schilderte Schauer am späteren Nachmittag den Einsatz. „Die Einsatzkräfte befinden sich am Dach unter Leinensicherung im absturzgefährdeten Bereich. Sie müssen dort die Dachkonstruktion öffnen, um das Löschwasser auch wirklich zum Brand zu bringen.“ Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei Schneidemaßnahmen am Fuß, weitere Verletzte gab es nicht.
Feuer unter Kontrolle
Der Einsatz erfolgte laut Schauer durch komplexes Löschen, bei dem die Flamme von mehreren Seiten, auch von der Innenseite des Gebäudes, gelöscht wurde. Am frühen Abend hatte das Feuer endlich die Kontrolle. Ein Feuerwehrmann an der Kreuzung Wagramer Straße-Siebekstraße brauchte noch einige Stunden, um eine Erneuerung des Feuers zu verhindern.
Untersuchung der Brandursache
Laut Schauer hat die Wiener Staatspolizei bereits eine Untersuchung der Brandursachen durchgeführt. Vor einem Jahr, nach einem Brand in einem Doppelzimmer, wurde berichtet, dass zwei Bauherren versehentlich einen Brand verursacht haben. Die beiden haben möglicherweise während des Schweißens während der Reparatur einen Brand verursacht.
Other world news
V Praze naplnili kapacitu testů u dospělých a seniorů. Stále chybí vzorky od nezletilých do 18 let - iRozhlas.cz
V neděli bude fungovat už pouze odběrová stanice pro testování dětí a mladistvých do 18 let. Nadále probíhá i testování v Brně, v Litoměřicích a také v Olomouci, Uničově a Litovli.
V Praze byla v sobotu odpoledne naplnna kapacita odbr pro studii kolektivní imunity vi covid-19 i u dosplých ve vku 18 a 39 let. U dopoledne byla kapacita naplnna u dosplých v kategorii 40 a 59 let a v kategorii 60 a 89 let. Testovat se tak budou v dalích dnech pouze dti a mladiství v Kateinské zahrad. Praha19:32 25. 4. 2020(Aktualizováno: 22:01 25. 4. 2020)Sdílet na Facebooku Sdílet na Twitteru Sdílet na LinkedIn Tisknout Kopírovat url adresu Zkrácená adresa Kopírovat do schránky Zavít Ve frontách budou od nedle stát pouze dti se svými zákonnými zástupci | Foto: Michaela Danelová | Zdroj: eský rozhlas Za sobotu bylo v Praze otestováno 539 dtí. ekla to mluví 1. lékaské fakulty Univerzity Karlovy v Praze Petra Klusáková. Nyní nov nepotebujeme testované ve vku 18 a 39 let. U i tato kohorta je naplnná, nyní potebujeme otestovat dti a mladistvé do 17 let vku vetn, které tímto prosíme, aby se s rodii dostavili, ekla kolem 14.30 mluví Klusáková. Za první dva dny ploného testování bylo v Praze a Brn vyeteno 5000 lidí. Nejvíce chybí vzork dtí íst lánek Fronty se v sobotu tvoily od esté hodiny ráno. Lidem se rozdala poadová ísla, aby organizátoi zamezili dlouhému ekání. Osoby s vyím poadovým íslem se tak mohly dostavit a v pozdjích hodinách. Na informaci, e u mnozí lidé, kteí dorazili v pozdjích hodinách, nebudou testováni, protoe kapacita testování v rámci studie kolektivní imunity u byla naplnná, reagovali zájemci o testování s klidem, uvedla Klusáková. Organizátoi studie dnes (v sobotu) po naplnní dosplých testovaných kohort rozhodli o uzavení stan v Praze na námstí Míru a v Zítkových sadech u Palackého námstí, a to od zítka, ekla po 16.00 mluví Klusáková. Od nedle tak bude v hlavním mst fungovat jen odbrové místo pro testování dtí a mladistvých v Kateinské zahrad poblí Karlova námstí. Nov bude oteveno ji od 10.00 do 20.00 jako dosud. Uvolování opatení pehledn: pítí týden otevou autokoly i knihovny, restaurace v prbhu kvtna íst lánek V Praze do sobotní 20. hodiny zdravotníci otestovali 539 dtí. Nárst návtvnosti dtí v Kateinské zahrad oproti pátku je znát. Ale rozprosteli jsme fronty tak, aby nikde dlouho neekaly. Akoliv fronta je stálá a výrazn se nezmenuje, tempo odbr je vysoké, take dti a mladiství se svými rodinami ekají v prmru pl hodiny, ekla Klusáková. Mluví doplnila, e v sobotu mimoádn byly dti otestovány i na testovacích místech v Zítkových sadech a na námstí Míru. Do Zítkových sad pilo do 17.00 na test 32 dtí a mladistvých a na námstí Míru 65 osob mladích 18 let. V Kateinské zahrad bylo do dnení 17. hodiny otestováno 135 dtí. V Praze me být v dalích dnech do testování kvli studii zaazeno jet 267 dtí a mladistvých, jak vyplývá z dostupných statistik na webu ke studii. Nezletilí, kteí se chtjí do studie zapojit, musí na test pijít se svým zákonným zástupcem. Ten za n na míst testování podepisuje informovaný souhlas, doplnila Klusáková. Testování v Praze zajiuje 1. lékaská fakulta Univerzity Karlovy a Armáda eské republiky. Dalí testovací místa jsou v Brn, v Litomicích a také v Olomouci, Uniov a Litovli. Poslední dv zmínné lokality byly na zaátku epidemie dva týdny uzavené kvli vysokému výskytu nakaených. TKSdílet na Facebooku Sdílet na Twitteru Sdílet na LinkedIn Tisknout Kopírovat url adresu Zkrácená adresa Kopírovat do schránky Zavít
Noticias Ibagué: Se adelantará jornada de vacunación a domicilio - Alerta Tolima
Hasta el 2 de mayo de adelantará jornada de vacunación en Ibagué
A partir de este sábado 25 de abril hasta el 2 de mayo, la secretaria de Salud de Ibagué adelantará la segunda jornada de vacunación del año, en esta oportunidad se hará a domicilio. Leer: Secretaría de Salud confirma caso de Covid-19 en interno de Picaleña La actividad está dirigida a menores de 6 años, población gestante, mujeres en edad fértil de 10 a 49 años. Asimismo, se aplicarán dosis para fiebre amarilla a personas menores de 60 años, triple viral a niños de 1 a 10 años, y el segundo refuerzo contra la poliomielitis. Teniendo en cuenta la situación sanitaria que vive el país a causa del Covid 19, los ciudadanos deberán agendar sus citas de manera previa con la IPS o EPS, para evitar aglomeraciones en los centros asistenciales. Los niños y adultos con enfermedades preexistentes como cáncer o tratamientos que afecten el sistema inmunológico, podrán solicitar la atención domiciliaria a su EPS. Los puntos habilitados y horarios de vacunación son los siguientes:
- Sanidad Policía: 7:00 a.m. a 1:00 p.m. - teléfono: 350 556 1160
- Promover Institucional: 8:00 a.m. a 4:00 p.m. - teléfono: 315 712 7822
- Dismed-Batallón: 8:00 a.m. a 4:00 p.m. - teléfono:310 776 7203
- Sinergia- Coomeva: 7:00 a.m. a 1:00 p.m. - teléfono: 315 289 7665
- Mi Corporación Ips: 8:00 a.m. a 3:00 p.m. teléfono: 300 526 8161
- Sanitas: 8:00 a.m. a 3:00 p.m. teléfono: 01 8000 919 100
- Salud Total: 8:00 a.m. a 1:00 p.m. - teléfono: 266 0301
- Nueva Eps 8:00 a.m. a 3:00 p.m - teléfono: 259 6403 318 252 0817
- USI Sur 8:00 a.m. a 4:00 p.m. teléfono: 316 694 7239
- USI San Francisco: 8:00 a.m. a 4:00 p.m. - teléfono: 316 874 2054
- USI Jordán 8:00 a.m. a 4:00 p.m. - teléfono: 316 830 3925
- USI La Francia 8:00 a.m. a 4:00 p.m. - teléfono: 318 577 7532
- USI Topacio 8:00 a.m. a 4:00 p.m. - teléfono: 316 740 2759
China experimenta con éxito en monos una vacuna contra el virus - CHISPA
Aunque la vacuna experimental protegió a los monos los resultados deben ser todavía validados por la comunidad científica
China prueba con éxito una vacuna experimental que "protegió ampliamente" por primera vez a un grupo de monos contra el nuevo coronavirus. Fue el pasado viernes cuando un laboratorio chino que ha llevado a cabo el experimento reveló que la vacuna resultó ser todo un éxito. La vacuna, que usa agentes patógenos inertes del virus que provoca el covid-19, fue administrada a ocho macacos Rhesus, que posteriormente fueron contaminados artificialmente, según los resultados del ensayo, publicados por el gigante farmacéutico Sinovac Biotech. Lee también: China: clonación de monos tiene aterradores resultados "Los cuatro monos que recibieron la vacuna en una dosis alta no tenían ningún rastro del virus en los pulmones siete días después de su contaminación", asegura el laboratorio. Otros cuatro monos, a los que se les administró la misma vacuna pero en dosis menores, tenían mayor carga viral en el organismo, pero también conseguían resistir ante la enfermedad. Estos resultados deben ser todavía validados por la comunidad científica. Sinovac, una empresa que cotiza en el Nasdaq, inició sus ensayos clínicos de la misma vacuna en seres humanos el 16 de abril. Solicitado por la AFP, el laboratorio no quiso hacer comentarios al respecto. "Se trata de los primeros datos serios que veo sobre una vacuna experimental", comentó en Twitter Florian Krammer, virólogo de la escuela Icahn de medicina de Nueva York. "La pregunta es si esta protección dura tiempo", se preguntó la inmunóloga Lucy Walker, de University College de Londres. Además del experimento de Sinovac, Pekín aprobó otros dos ensayos de vacunas, uno en Hong Kong y otro en Wuhan, donde brotó el patógeno a finales del año pasado. El laboratorio estadounidense Moderna también anunció que estaba haciendo un ensayo desde mediados de marzo. Grupos farmacéuticos y los laboratorios del mundo entero libran una carrera contrarreloj para desarrollar un tratamiento y una vacuna eficaces contra el covid-19, que ha matado a más de 190.000 personas en el mundo. Se estima que una vacuna eficaz tardará en producirse entre 12 y 18 meses.