Ludwig verwundert über „Mahnung an die S Vienna
Ludwig verwundert über „Mahnung an die Stadt“
Ton Ludwig lobten Vizekanzler Werner Cogler darüber hinaus gellend Epidemiegesetz der Gesundheitsminister Rudolf Anschober (alle beide Grünen) uff ihrer Pressekonferenz die Gruppenarbeit unter Zuhilfenahme von jener heißes Würstchen Landesregierung noch dazu den warme Würstchen Behörden mehr noch sprachen von Seiten einer extrem guten Gruppenarbeit. Geräusch Anschauber sagte Ludwig, solange wie die aktuellen neuen Infektionszahlen "die Ursache bei Becs sind".
In weniger als 15 Minuten forderte Innenminister Nehammer auf einer Pressekonferenz eine „Erinnerung an die Stadt Wien“ und beklagte sich über die mangelnde Zusammenarbeit der Stadt, sagte der Bürgermeister in einer Erklärung vor dem Rathaus.
Der Stadtführer versteht die "widersprüchlichen Aussagen" nicht
Die heutigen Aussagen zeigen jedoch, dass dies derzeit nicht der Fall ist “, fuhr Ludwig fort. „Widersprüchliche Aussagen über die Situation in Kovid-19 in unserem Land oder in unserer Stadt stören die Bevölkerung. Genau das sollte jetzt nicht passieren.
In diesem Zusammenhang dankte der Wiener Bürgermeister allen, die derzeit Kontakte in Wien verfolgen. Er bedankte sich auch bei der Wiener Polizei. Abschließend stellte Ludwig fest, dass die Stadt immer sehr gut mit der Wiener Polizei zusammengearbeitet habe und dass diese gute Zusammenarbeit in dieser schwierigen Zeit gerade jetzt sehr gut funktioniert habe.
Hacker lehnen auch Nehammers Kritik ab
Tv Gerhard Koller vehement die Konferenz ab, dass Flüchtlingshäuser im Zusammenhang die Verbreitung des Computervirus verantwortlich seien: „Wir testen vorhin mehr, hinwieder ist es nicht verwunderlich, sofern die offiziellen Infektionszahlen in Hauptstadt von Österreich zunehmen. "Er versteht die Anschuldigungen von Nehammer nicht:" Wir nehmen nicht an einem Schönheitswettbewerb teil, der schönere Statistiken enthält. "
Other News by This Author
Messe im Stephansdom durch wirres Gebrüll gestört
Ohne Nasenschutz und einen lauten Schrei am Sonntagabend stürmten zwei Frauen und ein Mann in den Wiener Stephansdom und vereitelten die Messe. Das Verhalten von Frauen veranlasste den Chef, zwei zur Untersuchung durch einen Arzt zur Polizeistation zu bringen.
Dies war eine 49-jährige Frau, die bereits berühmt war, und ihre 75-jährige Begleiterin, die um 19:30 Uhr in der St.-Stephans-Kathedrale mit "verwirrtem Verhalten" stand. Der 49-Jährige griff daraufhin auch zwei Offiziere an.
Dies führte zu leichten Verletzungen der Polizei und einer Beschwerde mittels den Widerstand circa staatliche Vorherrschaft und Angriffe, sagte Polizeisprecher Patrick Meyerhofer. Daher wurde die Test eingestellt noch dazu die Frau im Endeffekt in die psychiatrische Gruppe des Krankenhauses gebracht. Alle drei wurden für die Verletzung religiöser Lehren, eines 75-jährigen Mannes und der gesamten Person zur Rechenschaft gezogen.
Bundesgärten aus Sorge um Mitarbeiter geschlossen?
Die umstrittene Schließung von Bundesgärten zu Beginn der Ausreisebeschränkungen soll zum Schutz der dortigen Mitarbeiter durchgeführt worden sein. Zumindest erklärte dies Stefan Schmidt, Leiter der Abteilung Landschaftsgestaltung am Hochschule für Gartenbau Schönblunn (HBLFA).
Schmidt ist laut Ö1-Bericht an der Pflege der österreichischen Bundesgärten beteiligt. Die Gärten seien geschlossen, damit kleine Teams sich um sie kümmern könnten, sagte er. Wie groß der Bedarf an Grünflächen in Wien ist, hatten Sie keine Ahnung.
Die Fabriken in Wien und Innsbruck wurden im März geschlossen. In der Bundeshauptstadt verursachte dies scharfe Kritik seitens der Stadt, was zu einer schnellen Öffnung führte. In Wien litten Schloss Schloss Schönbrunn, Augarten, Burggarten, Belvederegarten und Volksgarten.
Coronavirus-Alarm in Wiener Obdachlosen-Unterkunft
Im Männerhaus im Wiener Stadtteil Hitzing herrscht derzeit Aufregung, Besorgnis und Wut: Nach dem bestätigten Fall der Krone wurde das Gebäude unter Quarantäne gestellt. Insgesamt wurden 57 Personen versetzt. Einige der 120 verbleibenden Bewohner sind sich nicht einig: "Sie haben uns nichts erzählt, wir wurden nicht getestet, und Menschen, die eine Ersatztherapie benötigen, haben diese noch nicht erhalten", sagt Stefan N.
Am Freitagabend erhielt ein Bewohner einen positiven Koronarvirustest. Ein Mann und sechs Personen wurden in das nebenan gelegene Crown Care Center gebracht.
Viele Bewohner sind auf Drogen angewiesen
Am Samstag wurde das Gebäude nach offizieller Mitteilung von MA 15 unter Quarantäne gestellt. Daher saßen die Bewohner fest, viele von ihnen benötigen Medikamente, können sie aber nicht mehr selbst bekommen. Gegen 22:30 Uhr wurden weitere 50 Personen abgeholt und mit dem Bus zum Servicecenter in Floridsdorf gebracht.
"Wir werden behandelt, als wären wir keine Menschen"
120 Menschen blieben im Tierheim. „Niemand spricht mit uns. Sie behandeln uns so, als wären wir keine Menschen “, beschwert sich Stefan N. Am Samstag versuchte einer der Bewohner, durch das Fenster im Erdgeschoss zu gehen, um Ersatzmedikamente zu bekommen. "Er stürzte ab und wurde ins Krankenhaus gebracht", sagt Stefan N.
Die Prozesse gegen die Opfer werden nun beginnen. Die Notunterkunft bleibt bis zum 29. Mai in Quarantäne.
Erhöhter Druck auf die Stadt Wien
Die Stadt Wien steht im Zusammenhang mit dem Fall Crown in einem Notschlafbereich zunehmend unter Druck: Nachdem mehrere Zeitarbeiter in den Postverteilungszentren in Wien und Niederösterreich mit dem Crown-Virus infiziert worden waren, wurden Kontakte zu Fällen im Flüchtlingshaus in Erdberg und in Kindergarten im Leasing. So richtet sich die Stadt Wien an Zeitarbeitgeber.
Innenminister Carl Nehammer besteht darauf, dass Wien endlich die Unterstützung des Bundes zulässt. „Ich habe dem Wiener Bürgermeister mehrfach Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus angeboten. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, sie zu akzeptieren. Wir müssen jetzt helfen “, sagte Nehammer am Sonntag, bevor der Fall der Krone in der Notunterkunft bekannt wurde.
Other News Vienna
Betrunkener Raser rammt auf Flucht Polizeiauto
Der betrunkene Fahrer des Wagens lief am Freitagabend in Wien mit einer Geschwindigkeit von 175 km / h vor der Polizei davon. Der 53-jährige Mann fuhr mehrmals die Serpentine entlang und ignorierte die Stoppschilder. Infolgedessen prallte er mit dem Auto gegen einen Streifenwagen. Während der Kollision trat ein Sachschaden auf. Ein Alkoholtest ergab, dass der gemessene Wert mehr als zwei Promille betrug.
Verkehrsbeamte im Autobahngebiet Donaufer (A22) wurden auf die gefährliche Fahrweise gegen 22.15 Uhr aufmerksam. Es konnte nicht gestoppt werden - im Gegenteil, das Lenkrad gab Gas.
Im Tunnel S1 gelang es einem Auto der Verkehrsabteilung, ein Flüchtlingsauto zu überholen, bevor es den westlichen Teil von Korneuburg verließ. Um auszusteigen, wurde das Polizeiauto langsamer, der Betrunkene hielt an. Autoschlüssel und Führerschein wurden dem Österreicher abgenommen. Es gab mehrere Ankündigungen. Der Tunnel blieb einige Minuten geschlossen.
Corona-Ausfälle bei Post: Heer verteilt nun Briefe
Unser Militär greift in die Zustellung von Briefen ein. Der Plan in einem Distributionszentrum in Hagenbrunn bei Wien sieht einen Skandal mit einem Zeitarbeitsunternehmen vor, das angeblich weiterhin mit der Krone infizierte Personen beschäftigt.
Die meisten positiven Fälle der Krone in Ostösterreich in der vergangenen Woche lassen sich auf Clustering zurückführen, d. H. Auf die Spezialisierung auf Unternehmen und Familien. Die Quelle dieser Kette ist vermutlich das Flüchtlingshaus in Wien-Erdberg, das Berichten zufolge vor zwei Wochen unter Quarantäne gestellt wurde.
Temporäre Agentur als verdächtiges Zentrum
Laut einer Krona-Studie wurde ein Zeitarbeitsunternehmen in Wien als vorgeschlagenes Zentrum für den weiteren Vertrieb ausgewählt, das Busse (insbesondere aus Somalia und der Arabischen Halbinsel) an verschiedene Buslogistikzentren liefert. Sie haben sich wahrscheinlich gegenseitig infiziert - es besteht der Verdacht, dass die Mitarbeiter trotz der Infektion weiter gearbeitet haben.
Ab Samstagnachmittag das Postverteilungszentrum Wien-Inzersdorf (70 positive Fälle mit 650 Mitarbeitern), das Logistikzentrum eines großen Möbelhauses in Floridsdorf (6 Infektionen mit insgesamt 400 Mitarbeitern) und das Postverteilungszentrum Hagenbrunn in Niederösterreich, wo 68 von 650 Mitarbeitern sind positiv betroffen. Die Behörden beschlossen, zumindest die letzten Zentren zu schließen.
Streitkräfte schließen sich an
Im Auftrag des Landes Niederösterreich und der Bundeshire-Post in Hagenbrunn führte er Desinfektions- und Postarbeiten durch, dh die Verteilung von Paketen und Briefen. Soldaten und Beamte aus Salzburg, der Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich und Wien werden für die Dauer dieser Mission das gesamte Team der gelben Füchse ersetzen.
Andererseits möchte die Stadt Wien, die eine Schlüsselrolle bei der Klärung dieses Problems gespielt hat, dieses Problem selbst lösen.
Corona: Zwei Fälle von Überreaktion bei Kindern
Ein Kehricht von schwerer Entzündung im Rahmen Kindern zwischen über Covid-19 trat nachrangig in Graz und österreichische Bundeshauptstadt auf, sagte Volker Strenger vom Universitätskinderkrankenhaus in Graz. Beide Patienten wurden bereits leer Krankenhäusern entlassen, ein Bube in Graz war ehe neun Tagen auf jener Intensivstation. Diese Fälle waren zwar keine Überraschung.
Sogar Erwachsene hatten restlos Fälle, in denen Patienten mit Bezug auf einer übermäßigen Immunantwort aufwärts SARS-CoV-2 eine Intensivpflege benötigten. Klang Strenger hatte dieser Klient in Graz zunächst eine milde Aufbau dieser Covid-Leiden 19, so sofern zunächst ein Krankenhausaufenthalt nötig war. Nur wenige Tage danach verschlechterte sich dieser Zustand.
Fälle von "nicht mysteriös"
"Diese Fälle selber sind non mysteriös, überdies ihre Kulmination in den USA mehr noch in London kann per die große Reihe infizierter Personen in jener Gesamtbevölkerung abgesprochen werden", sagte Strenger. Dies hat die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass genauso Kinder zusammen mit diesen seltenen Reaktionen leiden können. In den frühen Stadien welcher Pandemie, als das Gros Infektionen bislang in China darüber hinaus damit in Italien gemeldet wurden, waren diese Immunantworten wohnhaft bei Erwachsenen verfügbar. Umgekehrt haben Wahlmöglichkeit Fälle in Österreich aufgrund dieser geringen Neuinfektionsrate eine extrem geringe Wahrscheinlichkeit.
Normalerweise weichere Kurse
Eine kürzlich in Bergamo durchgeführte Studie zu einer seltenen entzündlichen Erkrankung mit Symptomen wie entzündeten Blutgefäßen, Hautausschlag und Fieber, die dem sogenannten Kawasaki-Syndrom ähnelt, führt ebenfalls eine kleine Anzahl von Fällen an. Experten betonten, dass die Koronarinfektion bei Kindern normalerweise recht mild ist, was auch schwerwiegender betont wird. Während der Grippesaison benötigen einige Kinder jedoch jedes Jahr eine intensivere Behandlung, betonte Strenger und wies darauf hin, dass die Tatsache, dass das Risiko eines Coronavirus diese Tatsache in keiner Weise verringert.
Other News Austria
Hausdurchsuchungen in der rechten Szene
Nach Durchsuchungen in welcher rechten Phase zwischen welcher Wiener Anklagebehörde werden 20 Verdächtige hinsichtlich angeblichen Verstoßes vielleicht das Verbotsgesetz untersucht: Mehr qua 300 Polizisten wurden am Mittwoch nebst der Ägide des Amtes im Zusammenhang die Widerstand dieser Verfassung (BVT) entsandt.
Fast begleitend wurden 24 Wohnungen durchsucht - davon 18 in Wien, vier in Niederösterreich mehr noch zwei in welcher Steiermark. In einigen Fällen mussten die Türen von Seiten Spezialeinheiten von Cobra oder WEGA geknackt werden. Nina Bussek, Sprecherin dieser Wiener Würstchen Staatsanwaltschaft, bestätigte die Tat mehr noch dasjenige laufende Verfahren.
Suchen Sie auch nach ehemaligen Parlamentariern
Sieben vonseiten ihnen sind quicklebendig in jener Sicherheitsbranche beschäftigt und gleichwohl rechtmäßige Träger vonseiten Waffen. Außerdem "gibt es wohnhaft bei den 20 Opfern eine" berühmte Person, die nachdem und nachher im Parlament gearbeitet hat ", schreibt welcher Kurier: Dementsprechend erschien im Verlauf dieser Ermittlungen ein Mann, dieser ein Wachmann war. Erschien im BVT-Komitee darüber hinaus wurde 2018 „entlarvt“. „Er arbeitete unter die Bruderschaft, die sodann vom Regierungsminister jener FP geleitet wurde.
"Schlage die richtige Szene"
Sechs Regierungsabteilungen für Verfassungsschutz (LVT) sind an der Untersuchung beteiligt. Der erste Staatsanwalt, Thomas Vechsi, sprach mit dem "Kurier" über den "erfolgreichen Streik am richtigen Ort".
Wiener FPÖ macht gegen „Corona-Wahnsinn“ mobil
Die FPÖ setzt ihre Aktion etwa die Zahnkrone des Wahnsinns futsch obendrein kündigte am Mitte der Woche nächster Woche eine Protest an. Am Wodenstag ausbitten die warmes Würstchen Blues zwischen dem Motto "Protestation in Rot, Weiß obendrein Rot" zum Heldenplatz. Freiheit bei Österreich. Der Vorsitzende welcher Frankfurter Würstchen Partei Dominic Nipp kündigte eine Demonstration ungefähr den Kronenwahnsinn "gegen" exzessive "Maßnahmen dieser Bundesregierung an.
„Maßnahmen zur Bekämpfung des Kronenvirus der schwarzen und grünen Bundesregierung schränken unsere Freiheit erheblich ein. Was ursprünglich aus gesundheitlichen Gründen notwendig war, wird jetzt absurd. Hier geht es nicht um die Gesundheit der Österreicher, sondern nur um die Erweiterung der Befugnisse des Bundeskanzlers der AFP, Sebastian Kurtz - um jeden Preis “, sagte Nepp in der Luft. Dies führte zu massiver Arbeitslosigkeit, Kollateralschäden an der Gesundheit, dem Tod von Unternehmen und der Einschränkung der Freiheiten der Bürger.
Der Vorsitzende der Rathaus-FPÖ wird auf der Veranstaltung sprechen. Vertreter der Ärzteschaft und der Gastronomie wurden ebenfalls bekannt gegeben, weshalb Staatssekretär Michael Stumpf bei der Frage nach dem APA keine Namen nennen wollte. Sie befinden sich immer noch im Zentrum der Organisation. Es ist auch noch unklar, ob Vertreter der Bundespartei wie Chef Norbert Hofer sprechen werden.
Die Veranstaltung wurde bereits in Übereinstimmung mit der Partei registriert und genehmigt
Auf jeden Fall sagt der Blues, dass die Rallye, die um 16:30 Uhr beginnen und bis zu einer Stunde dauern soll, bereits registriert und genehmigt wurde. Offensichtlich wird die Einhaltung von Anforderungen wie Sicherheitsüberprüfungen "besonders wichtig" sein, heißt es in der Erklärung.
Beamte versammeln sich im Vorhinein dem Blutsbande dieser Asylbewerber
Die warmes Würstchen FPÖ war im Übrigen in der Tat am Donnerstagmorgen c/o welcher Rallye. Ungefähr zehn FPÖ-Beamte versammelten einander ehe dem Haus dieser Asylant im Geschlecht Erdberg, um ihre Forderung auszudrücken, das Gebäude in... zu bevölkern. In den letzten Jahren habe die Polizei neuerlich Operationen durchgeführt, Anwohner hätten gegenseitig auch mithilfe Lärmbelästigung oder Verschmutzung des öffentlichen Raums beschwert, sagte Stumpf.
Ein Objekt mit einer Bevölkerung von etwa 300 Personen wurde vor etwa zwei Wochen nach den Fällen von Coronavirus evakuiert, und das Haus selbst war nicht für die Quarantäne geeignet. Die meisten Flüchtlinge wurden in das Covid 19 Messe Wien Care Center gebracht.
Caritas-Mitarbeiterin überfallen: Elf Jahre Haft
Um im Nebelmonat letzten Jahres Bares ganz dem Panzerschrank des Mutterhauses von Seiten Karitas Sotsialis in österreichische Bundeshauptstadt zu erhalten, plante ein junges Duo einen Entwendung welcher Beschäftigter der Einrichtung - ihr 29-jähriger Gemahl stach einen der Angestellter durch einem Messer abwärts obendrein verwundete diese schwer. Am vierter Tag der Woche wurde das Ehepaar in Bundesland Wien zu elf Jahren Freiheitsentzug verurteilt.
Die 26-jährige Mutter des Kindes flüchtete mit ihrem Kind in die Anstalt, und auch ihr Ehemann durfte in ihrem Zimmer bleiben. Als ein 29-jähriger Mann bemerkte, dass sich im Safe des Hauses große Geldsummen befanden - einige gehörten der Hilfsorganisation, andere den Bewohnern des Hauses -, reifte ein Raubplan für ihn.
Mit einem Messer und einer Kapuze bewaffnet
Vor Strafgericht erklärte welcher Angeklagte, jener bereits bezugnehmend Raubüberfalls vorbestraft ist, sofern seine Frau hernach ein offizielles Treffen im Blutsbande hatte - es war im Unterschied dazu nicht solche, stattdessen eine 29-jährige, die anhand einem Küchenmesser mehr noch einer Haube bewaffnet war. Im Arbeitszimmer drohte er dem Angestellten unter Zuhilfenahme von einem Messer noch dazu forderte ihn hinauf, ihm Zahlungsmittel zu geben. In welcher Lücke sagte er, seine Frau Shmira stehe.Die Mitarbeiterin, die der 29-Jährige bedrohte, überließ ihm in dieser Anordnung ein zusammenpressen Banknoten überdies legte es aufwärts den Tisch - reflexartig griff sich demgegenüber schlagartig zum Handy, wonach dieser Räuber mit Hilfe von dem Messer dreimal gen diese einstach darüber hinaus danach noch via Faustschlägen traktierte, vor dasjenige Paar qua welcher Beute - 9500 Euro - die Entkommen ergriff.
DNA-Treffer in der Datenbank
Das Devisen wurde demnächst ausgegeben, noch dazu so blieb das Gespann in den folgenden Nächten atomar teuren Hotel, noch dazu welcher 29-Jährige gab es auch unter Sportwetten aus. Die Enzyklika entdeckten das Pärchen schließlich nachher welcher DNA, die ein Kerl auf dieser Anziehsachen seines Opfers vermachen hatte. Aufgrund seiner Vorstrafen gab es einen Siegespreis in der Datenbank.
Die beiden Angeklagten bekannten einander im Vorfeld Tribunal schuldig. Der 29-Jährige sagte, er habe "eine Zahl Schulden zusammen mit mehreren Menschen". "Ich wusste nicht, wo ich das Devisen in den Besitz kommen sollte."
"Sie haben die Tatsache ausgenutzt, dass sie Ihnen dort helfen wollten"
Ehepartner wurden zu elf Jahren Gefängnis verurteilt. „Du hast die Tatsache ausgenutzt, dass sie dir helfen wollten und dich akzeptiert haben. Das ist unglaublich unwürdig “, begründete der Vorsitzende die Entscheidung. Obwohl das Ehepaar angesichts der Höhe des Urteils schockiert aussah, weigerten sie sich nach Rücksprache mit ihrem Anwalt, Berufung einzulegen.
Other world news
Štvrtá fáza nastane už túto stredu: Vláda uvoľnila väčšinu opatrení - KariéraInfo.sk
Od stredy (20. 5.) nastane štvrtá fáza uvoľňovania opatrení v čase koronakrízy. Otvoriť budú môcť kiná, divadlá, ale s počtom ľudí do 100, tiež budú môcť otvoriť obchodné centrá bez detských kútikov, vnútorné plavárne a športoviská len pre športové kluby. Otv…
Od stredy (20. 5.) nastane tvrtá fáza uvoovania opatrení v ase koronakrízy. Otvori budú môc kiná, divadlá, ale s potom udí do 100, tie budú môc otvori obchodné centrá bez detských kútikov, vnútorné plavárne a portoviská len pre portové kluby. Otvorené budú aj vonkajie portoviská i retaurácie s verejným stravovaním v interiéri. Informoval o tom v pondelok po rokovaní vlády premiér Igor Matovi (OaNO). Prevádzky budú musie dodriava prísne hygienické podmienky. Predseda vlády zdôraznil, e ide o odváne uvoovanie, ale zodpovednos poda neho prináa výsledky. K novej fáze uvoovania poda Matovia môe dôjs vaka priaznivým íslam v súvislosti s potom nakazených novým koronavírusom. "Na Slovensku vone prípad, ktorý by sme nemali pod kontrolou, za posledné dva dni zachytený nebol," dodal Matovi. Hlavný hygienik SR Ján Mikas priblíil, e sa pracuje na aktualizácii opatrení, aby mohli by v stredu zverejnené. V prípade obchodov sa zniuje potrebná plocha na jedného zákazníka z 25 tvorcových metrov (m2) na 15 m2. V obchodných centrách sa zárove vypoíta maximálny poet zákazníkov ako 15 m2 na vetky obchodné prevádzky mimo spoloných priestorov a poda Matovia bude tie zákaz zdruovania sa v spoloných priestoroch. Napriek uvoneniu opatrení vak obchody zostanú v nedeu zatvorené. Nedeu vláda poas koronakrízy urila za sanitárny de. Zárove zostávajú v platnosti aj vyhradené hodiny pre dôchodcov. Od 20. mája sa majú súasne otvori aj vnútorné priestory turistických atrakcií, o sa vak netýka zoo a botanických záhrad. Verejné stravovanie bude môc fungova aj v interiéri, priom majú plati rovnaké podmienky, ktoré v súasnosti platia na vonkajích terasách. Pribudnú podmienky okolo kvality vzduchu a vzduchotechniky. Pri prevádzkach verejného stravovania sa má poda slov premiéra súasne predi otvárací as do 22.00 h. V prípade opatrení v domovoch sociálnych sluieb zatia poda neho zmeny nebudú. Poukázal na to, e títo udia sú maximálne ohrození ochorením COVID-19. "Budeme ich maximálne chráni do posledného konca, kým naozaj si budeme istí, e sme sa tejto choroby na Slovensku zbavili," vyhlásil Matovi. Do budúcna vak nevylúil uvoovanie opatrení aj v tejto oblasti. Premiér zárove skontatoval, e poas dvoch týdov sa zrejme bude hovori o alích krokoch v uvoovaní. Za ten as by poda neho mohlo by jasné, ako sa toto uvonenie prejaví na epidemiologickej situácii. "Ni iné sa poas tých nasledujúcich dvoch týdov otvára nebude," uistil Matovi. Zárove poznamenal, e nikto nepredpokladá, e by sa tento rok mohli organizova hromadné podujatia s úasou nad 1000 osôb. Vyhliadky na letné dovolenky poda Matovia v súasnosti závisia od viacerých faktorov. "Záleí na naej zodpovednosti, na tom, ako to zvládneme," skontatoval s tým, e dôleité bude aj to, ako iné krajiny nastavia podmienky.
Confirman ocho nuevos casos de coronavirus en Lara - La Prensa de Lara
Nueva noticia sobre: Confirman ocho nuevos casos de coronavirus en Lara
Agatha Reyes | LA PRENSA de Lara.- Ocho nuevos casos de coronavirus contabiliza Lara, lo que eleva la cifra a 17 casos positivos. La información la dio a conocer la gobernadora Carmen Meléndez, durante el balance diario de coronavirus en la entidad. Todos los casos son importados y se encuentran recluidos en el Centro Centinela Doctor Armando Velazquez, en Simón Planas. De esa cifra al menos cinco son del municipio Iribarren, uno de Palavecino, uno Simón Planas y uno de Jiménez. Según los datos ofrecidos por la gobernadora el caso número 10 es importado y se trata de un joven de 21 años, que trabaja como obrero y pertenece a la Parroquia Tamaca, en el sector La Sábila y habría ingresado al país el pasado 28 de abril desde Colombia, por el estado Táchira. En relación al caso 11, informó que es un hombre de 36 años, de ocupación carnicero y reside en la La Lagunita, en Santa Rosa del municipio Iribrarren, también ingreso a Venezuela el 28 de abril desde Cali, Colombia por Táchira, donde cumplió el primer protocolo, sin embargo se le practicó nuevamente la prueba el 13 de mayo tras haber sido recibido en la Villa Bolivariana el pasado 6 de mayo. Un joven de 19 años, residenciado en el sector El placer del municipio Palavecino, se convierte en el caso número 12 de Lara, trabaja como vendedor e ingreso el 6 de mayo desde Colombia, estaba en Valledupar. Su llegada a Venezuela fue por el estado Zulia y llegó a la Villa Bolivariana el 8 de mayo, y según la gobernadora es paciente asintomático. Un agricultor de 20 años residenciado en La Hermita del municipio Jiménez, es el caso 13 y según los datos oficiales llegó al país el 6 de mayo desde Cúcuta, también ingresó por el estado Táchira y el pasado 10 de mayo llegó a Lara donde pasó a ser hospitalizado en CDI centinela Doctor Armando Velazquez de Simón Planas. El caso número 14, se trata de una mujer de 40 años, de Manzanita parroquia Buría en Simón Planas, ama de casa e ingreso al país el 26 de abril desde Colombia y fue recibida en la Villa Bolivariana el 8 de mayo, al igual que el resto de los casos es paciente asintomática. El caso número 15, también es importado y se trata de una joven de 19 años del Manzano, parroquia Catedral en Iribarren, ingreso al país el 4 de mayo procedente de Colombia. mientras que el caso número 16 es un joven de 18 años del Urbanismo Alí Primera, en Tamaca, Iribarren, y llegó al país el 6 de mayo proveniente de Santa Marta, Colombia. En Iribarren se encuentra el caso número 17, también importado según la almiranta, es una joven de 17 años de Patarata en Iribarren, e ingresó al país el 28 de abril desde Cúcuta, Colombia. La gobernadora puntualizó que hoy recibieron el positivo de las pruebas realizadas el 13 de mayo de 2020. En Lara al menos 4 personas se han recuperado, 12 son casos activos y se contabiliza un fallecido. La almiranta hizo un llamado a mantener las medidas de prevención para evitar el aumento de los casos de coronavirus en el estado y el país. "Vamos a seguir trabajando con directrices del presidente Maduro que toma las medidas a tiempo" dijo, además aseguró que luego de la pandemia Lara y Venezuela deben estar más fortalecidos en materia de salud. Síguenos en nuestras redes sociales como @laprensalara. Estamos en Twitter, Instagram, Facebook y Youtube.
Venezuela denuncia persecución de EE.UU. a buques de petróleo - teleSUR TV
El Gobierno estadounidense insiste en la persecución de buques encargados de trasportar combustible desde y hacia la país suramericano.
La Cancillería venezolana denunció este lunes, en su cuenta en Twitter, la evidente persecución hacia los buques que transportan crudo o gasolina hacia Venezuela por parte del Gobierno de Estados Unidos. LEA TAMBIÉN: Venezuela presenta pruebas contra Guaidó por operación Gedeón La declaración se produjo luego de que la actual administración de la Casa Blanca negara cualquier conexión con la escasez de gasolina en Venezuela durante la pandemia de Covid-19. En ocasiones anteriores, el ministro de Relaciones Exteriores, Jorge Arreaza, denunció al actual Gobierno por persistir en la persecución de buques encargados de trasportar combustible desde y hacia el país latinoamericano. El vicepresidente de Economía de Venezuela, Tareck El Aissami, advirtió el pasado 03 de abril que el Bloqueo Naval de EEUU contra Venezuela, impedía el normal abastecimiento de combustible en el país, para agudizar la crisis en medio de la Pandemia.#LasSancionesSonUnCrimenpic.twitter.com/NpyW5a8ww6 Cancillería Venezuela (@CancilleriaVE) May 18, 2020 Con la aplicación de las criminales sanciones contra Pdvsa en agosto 2017 y enero 2019, Donald Trump afecta gravemente la producción petrolera en Venezuela, impide su financiamiento y su comercialización. Asimismo, Arreaza refirió "más pruebas para el mundo que llevaremos a la Corte Penal Internacional: en plena pandemia (de Covid-19), Washington persigue los buques que transportan nuestro petróleo y los que traen gasolina".