Hausdurchsuchungen in der rechten Szene Wien
Hausdurchsuchungen in der rechten Szene
Nach Durchsuchungen in welcher rechten Phase zwischen welcher Wiener Anklagebehörde werden 20 Verdächtige hinsichtlich angeblichen Verstoßes vielleicht das Verbotsgesetz untersucht: Mehr qua 300 Polizisten wurden am Mittwoch nebst der Ägide des Amtes im Zusammenhang die Widerstand dieser Verfassung (BVT) entsandt.
Fast begleitend wurden 24 Wohnungen durchsucht - davon 18 in Wien, vier in Niederösterreich mehr noch zwei in welcher Steiermark. In einigen Fällen mussten die Türen von Seiten Spezialeinheiten von Cobra oder WEGA geknackt werden. Nina Bussek, Sprecherin dieser Wiener Würstchen Staatsanwaltschaft, bestätigte die Tat mehr noch dasjenige laufende Verfahren.
Suchen Sie auch nach ehemaligen Parlamentariern
Sieben vonseiten ihnen sind quicklebendig in jener Sicherheitsbranche beschäftigt und gleichwohl rechtmäßige Träger vonseiten Waffen. Außerdem "gibt es wohnhaft bei den 20 Opfern eine" berühmte Person, die nachdem und nachher im Parlament gearbeitet hat ", schreibt welcher Kurier: Dementsprechend erschien im Verlauf dieser Ermittlungen ein Mann, dieser ein Wachmann war. Erschien im BVT-Komitee darüber hinaus wurde 2018 „entlarvt“. „Er arbeitete unter die Bruderschaft, die sodann vom Regierungsminister jener FP geleitet wurde.
"Schlage die richtige Szene"
Sechs Regierungsabteilungen für Verfassungsschutz (LVT) sind an der Untersuchung beteiligt. Der erste Staatsanwalt, Thomas Vechsi, sprach mit dem "Kurier" über den "erfolgreichen Streik am richtigen Ort".
Other News by This Author
Wiener FPÖ macht gegen „Corona-Wahnsinn“ mobil
Die FPÖ setzt ihre Aktion etwa die Zahnkrone des Wahnsinns futsch obendrein kündigte am Mitte der Woche nächster Woche eine Protest an. Am Wodenstag ausbitten die warmes Würstchen Blues zwischen dem Motto "Protestation in Rot, Weiß obendrein Rot" zum Heldenplatz. Freiheit bei Österreich. Der Vorsitzende welcher Frankfurter Würstchen Partei Dominic Nipp kündigte eine Demonstration ungefähr den Kronenwahnsinn "gegen" exzessive "Maßnahmen dieser Bundesregierung an.
„Maßnahmen zur Bekämpfung des Kronenvirus der schwarzen und grünen Bundesregierung schränken unsere Freiheit erheblich ein. Was ursprünglich aus gesundheitlichen Gründen notwendig war, wird jetzt absurd. Hier geht es nicht um die Gesundheit der Österreicher, sondern nur um die Erweiterung der Befugnisse des Bundeskanzlers der AFP, Sebastian Kurtz - um jeden Preis “, sagte Nepp in der Luft. Dies führte zu massiver Arbeitslosigkeit, Kollateralschäden an der Gesundheit, dem Tod von Unternehmen und der Einschränkung der Freiheiten der Bürger.
Der Vorsitzende der Rathaus-FPÖ wird auf der Veranstaltung sprechen. Vertreter der Ärzteschaft und der Gastronomie wurden ebenfalls bekannt gegeben, weshalb Staatssekretär Michael Stumpf bei der Frage nach dem APA keine Namen nennen wollte. Sie befinden sich immer noch im Zentrum der Organisation. Es ist auch noch unklar, ob Vertreter der Bundespartei wie Chef Norbert Hofer sprechen werden.
Die Veranstaltung wurde bereits in Übereinstimmung mit der Partei registriert und genehmigt
Auf jeden Fall sagt der Blues, dass die Rallye, die um 16:30 Uhr beginnen und bis zu einer Stunde dauern soll, bereits registriert und genehmigt wurde. Offensichtlich wird die Einhaltung von Anforderungen wie Sicherheitsüberprüfungen "besonders wichtig" sein, heißt es in der Erklärung.
Beamte versammeln sich im Vorhinein dem Blutsbande dieser Asylbewerber
Die warmes Würstchen FPÖ war im Übrigen in der Tat am Donnerstagmorgen c/o welcher Rallye. Ungefähr zehn FPÖ-Beamte versammelten einander ehe dem Haus dieser Asylant im Geschlecht Erdberg, um ihre Forderung auszudrücken, das Gebäude in... zu bevölkern. In den letzten Jahren habe die Polizei neuerlich Operationen durchgeführt, Anwohner hätten gegenseitig auch mithilfe Lärmbelästigung oder Verschmutzung des öffentlichen Raums beschwert, sagte Stumpf.
Ein Objekt mit einer Bevölkerung von etwa 300 Personen wurde vor etwa zwei Wochen nach den Fällen von Coronavirus evakuiert, und das Haus selbst war nicht für die Quarantäne geeignet. Die meisten Flüchtlinge wurden in das Covid 19 Messe Wien Care Center gebracht.
Caritas-Mitarbeiterin überfallen: Elf Jahre Haft
Um im Nebelmonat letzten Jahres Bares ganz dem Panzerschrank des Mutterhauses von Seiten Karitas Sotsialis in österreichische Bundeshauptstadt zu erhalten, plante ein junges Duo einen Entwendung welcher Beschäftigter der Einrichtung - ihr 29-jähriger Gemahl stach einen der Angestellter durch einem Messer abwärts obendrein verwundete diese schwer. Am vierter Tag der Woche wurde das Ehepaar in Bundesland Wien zu elf Jahren Freiheitsentzug verurteilt.
Die 26-jährige Mutter des Kindes flüchtete mit ihrem Kind in die Anstalt, und auch ihr Ehemann durfte in ihrem Zimmer bleiben. Als ein 29-jähriger Mann bemerkte, dass sich im Safe des Hauses große Geldsummen befanden - einige gehörten der Hilfsorganisation, andere den Bewohnern des Hauses -, reifte ein Raubplan für ihn.
Mit einem Messer und einer Kapuze bewaffnet
Vor Strafgericht erklärte welcher Angeklagte, jener bereits bezugnehmend Raubüberfalls vorbestraft ist, sofern seine Frau hernach ein offizielles Treffen im Blutsbande hatte - es war im Unterschied dazu nicht solche, stattdessen eine 29-jährige, die anhand einem Küchenmesser mehr noch einer Haube bewaffnet war. Im Arbeitszimmer drohte er dem Angestellten unter Zuhilfenahme von einem Messer noch dazu forderte ihn hinauf, ihm Zahlungsmittel zu geben. In welcher Lücke sagte er, seine Frau Shmira stehe.Die Mitarbeiterin, die der 29-Jährige bedrohte, überließ ihm in dieser Anordnung ein zusammenpressen Banknoten überdies legte es aufwärts den Tisch - reflexartig griff sich demgegenüber schlagartig zum Handy, wonach dieser Räuber mit Hilfe von dem Messer dreimal gen diese einstach darüber hinaus danach noch via Faustschlägen traktierte, vor dasjenige Paar qua welcher Beute - 9500 Euro - die Entkommen ergriff.
DNA-Treffer in der Datenbank
Das Devisen wurde demnächst ausgegeben, noch dazu so blieb das Gespann in den folgenden Nächten atomar teuren Hotel, noch dazu welcher 29-Jährige gab es auch unter Sportwetten aus. Die Enzyklika entdeckten das Pärchen schließlich nachher welcher DNA, die ein Kerl auf dieser Anziehsachen seines Opfers vermachen hatte. Aufgrund seiner Vorstrafen gab es einen Siegespreis in der Datenbank.
Die beiden Angeklagten bekannten einander im Vorfeld Tribunal schuldig. Der 29-Jährige sagte, er habe "eine Zahl Schulden zusammen mit mehreren Menschen". "Ich wusste nicht, wo ich das Devisen in den Besitz kommen sollte."
"Sie haben die Tatsache ausgenutzt, dass sie Ihnen dort helfen wollten"
Ehepartner wurden zu elf Jahren Gefängnis verurteilt. „Du hast die Tatsache ausgenutzt, dass sie dir helfen wollten und dich akzeptiert haben. Das ist unglaublich unwürdig “, begründete der Vorsitzende die Entscheidung. Obwohl das Ehepaar angesichts der Höhe des Urteils schockiert aussah, weigerten sie sich nach Rücksprache mit ihrem Anwalt, Berufung einzulegen.
Schläuche gezogen: Mordprozess wird wiederholt
Eine 53-jährige Wienerin wurde im Oktober letzten Jahres zu drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt, nachdem sie ihre lebenserhaltende Ausrüstung von ihrem lebensbedrohlichen Partner im Allgemeinen Krankenhaus Wien entfernt hatte. Der Prozess gegen die Frau wiederholt sich jetzt. Der Oberste Gerichtshof hob die Entscheidung auf.
Ein 70-jähriger Mann mit schwerer Herzkrankheit, Herzoperation, COPD und zwei Nierentransplantationen entließ seinen Partner von seinem Versprechen, ihn vom Leiden zu befreien, wenn es endet. Als er von der Dialyse auf die Intensivstation der AKH verlegt wurde und die Frau gerufen wurde, um sich von der zum Scheitern verurteilten Frau zu verabschieden, „erfüllte sie das Versprechen. Sie weiß, dass sie einen Wahnsinnsakt begangen hat “, sagte Verteidiger Daniel Galeytner beim Prozess im Oktober. Als frommer Katholik hatte der 53-Jährige "wirklich damit zu kämpfen".
Staatsanwalt: "Rausch bei betrunkenem alkoholischem Unglück"
Der Staatsanwalt beanstandete, dass der Angeklagte während des Verbrechens Alkoholiker war. Kurz vor dem letzten Besuch im Krankenhausbett erhielt ein 53-jähriger Mann eine Flasche Wodka und trank sie. Laut der Staatsanwaltschaft "hat sie" in Raserei, in einem alkoholischen Getränk geschadet "und" einen lächerlichen Mord begangen ". Dieses Verhalten ist inakzeptabel: „Dann kann S“ auf jeder Intensivstation in Österreich einen WEGA-Beauftragten einsetzen. Und der Erbe zwei. "
Nach einer überraschend kurzen Konsultationsphase beantwortete die Jury die Hauptfrage zum 7: 1-Mord mit „Ja“. Die meisten von ihnen glaubten der Version des Angeklagten nicht, der auf Anfrage für den Mord verantwortlich war. Sie wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, von denen zwölf Monate obligatorisch waren. Das Gesetz selbst sieht eine Mindestdauer von 10 Jahren für Mord vor. Die Verteidigung legte gegen die Verurteilung Berufung ein.
Es hätte auch Tötungsratschläge geben sollen.
Der fünfköpfige OGH-Senat (unter Vorsitz von Rudolf Lessig) hat kürzlich in einer geschlossenen Sitzung Berufung eingelegt. Der Oberste Gerichtshof kritisierte, dass die Jury das Thema Mord nicht berücksichtigte (Artikel 76 des Strafgesetzbuchs). Obwohl der Angeklagte während des Prozesses keine direkten Aussagen in diese Richtung gemacht hat - das Töten erfordert ein allgemein verstandenes gewalttätiges Gefühl -, hatte OGH keine vollständigen Fragen an die Jury. Der Oberste Gerichtshof stellte fest, dass auf der Grundlage der Verfahrensergebnisse der Hauptverhandlung eine zusätzliche bedingte Frage des Mordes angezeigt werden könnte.
Expertenmeinung: Der Patient würde ohne die Intervention eines 53-Jährigen sterben
Nach dem medizinischen Bericht der Intensivstation fühlte sich der Patient nicht mehr, als die Schläuche herausgezogen wurden. Dementsprechend hat der Prozess des Sterbens bereits begonnen, so der Experte, ein Mann würde ohne die Intervention eines 53-Jährigen sterben. In der ACX erhielt der Patient nur Schlaftabletten und Schmerzmittel, damit die Angehörigen die Möglichkeit hatten, sich von ihm zu verabschieden.
Es gibt keinen Termin für eine zweite Verhandlung mit neuen Fach- und Volksrichtern. Das Verfahren gegen das Landgericht wird voraussichtlich erst im Hochsommer stattfinden.
Other News Vienna
Tochter (6) mit Messer attackiert: Einweisung
Seit letztem Dezember hat sie ihre einzige sechsjährige Tochter mit einem 20-cm-Küchenmesser angegriffen, am Mittwoch wurde eine Frau in Wien in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Die 39-jährige aus Syrien war aufgrund ihrer Flugerfahrung in Europa unter dem Einfluss einer psychischen Erkrankung. Die Entscheidung ist nicht endgültig.
2016 verließ eine Frau mit fünf jüngsten Kindern Aleppo nach Europa, um einen Bürgerkrieg in ihrem Heimatland zu vermeiden. Im Rahmen des Familientreffens durften sich ihr Mann und andere Kinder anschließen. Dies liegt auch daran, dass die Mutter im Laufe der Zeit psychisch abnormal wurde. Sie hätte es fast nicht gesagt, sie hörte Stimmen und Schüsse und wirkte auch apathisch. Sie wurde mehrmals im Krankenhaus und mit Hilfe von Medikamenten behandelt, aber zuerst wurden die depressiven Symptome fälschlicherweise genommen.
Tochter schrie "in den hellsten, hellsten Farben, in Panik"
"Mütterliche Geisteskrankheiten beeinträchtigten das Familienleben", sagte der Sozialarbeiter vor Gericht. Sie sprach mit ihrem Vater und ihrem ältesten Sohn im Wohnzimmer, als Schreie aus dem Nebenzimmer kamen. Die sechsjährige Tochter schrie "in den hellsten und hellsten Farben in Panik". Sie rannten sofort los und sahen, wie ein 39-jähriger Mann das Mädchen mit einem Messer angreifen würde. Vater und Sohn entwaffneten die Frau, und der Sohn erhielt einen Schnitt am Arm. Ein sechsjähriges Kind blieb zumindest körperlich unversehrt.
Die forensische Psychiaterin Sigrun Rossmanit hatte nach zwei eingehenden Untersuchungen keinen Zweifel daran, dass die Frau zum Zeitpunkt der Begehung der Tat ein hohes Maß an geistiger Abweichung aufwies und daher nicht schuldig war. Daher forderte die Staatsanwaltschaft, dass die Frau in eine Einrichtung für Menschen mit geistigen Behinderungen gebracht wird.
Frau laut Psychiater "tickende Zeitbombe"
Während des Prozesses machte Rossmanit deutlich, dass eine sorgfältige therapeutische Behandlung der Opfer unbedingt erforderlich ist. Rossmanit vermutete, dass sich ihre Krankheit aufgrund extrem angespannter Erfahrungen vor und während des Fluges entwickelt hatte. Das 39-jährige Kind erhielt einen "traumatischen Zustand psychotischer Natur": "Sie befindet sich plötzlich in einer Situation, in der sie die Realität nicht mehr unterstützt."
Mutter erinnerte sich nicht an diesen Vorfall. "Ich kann mich an nichts erinnern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich etwas mit meiner Tochter machen möchte “, sagte das 39-jährige Mädchen, das sagt, dass sie kein Wort auf Deutsch sagt. Andererseits erklärte sie die Umstände ihrer Flucht ausführlich: „Der Weg war sehr stressig. Es war eine sehr schreckliche Erfahrung. Wir mussten die Berge besteigen. Ich war zwei Stunden in einem ungeschützten Boot im Meer.
"Die massive Gefahr, dass so etwas ohne Behandlung wieder passiert"
Nach 20 Minuten Konsultation nahm der Senat den Antrag auf Unterbringung an.Der vorsitzende Richter erklärte, dass die Umsetzung der Maßnahmen fortgesetzt werden sollte: „Es besteht ein großes Risiko, dass dies ohne Behandlung erneut geschieht. Oder schlimmer noch, jemand stirbt.
Corona-Fall in Wien: Mitarbeiterin betroffen
Die Person, die in einem Kindergarten in Wien positiv getestet wurde, ist kein Mann, sondern ein nicht pädagogischer Arbeiter, wie ein Vertreter des Wiener Krisenteams am Dienstag sagte. Es wurde ursprünglich berichtet, dass die Pflegekraft mit einem Coronavirus infiziert war. Die Anlage bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Nach einem positiven Testergebnis am Montag wurde die Schließung des Kindergartens auf unbestimmte Zeit bekannt. In jüngerer Zeit wurden 35 Kinder in den Kindergarten gebracht.
Wie am Montag gesagt wurde, arbeitete der Mitarbeiter eine Woche in der Einrichtung, und mögliche Kontakte werden noch geklärt. Nach Angaben des Krisenteams wurden alle Eltern informiert. Sie können freiwillig Tests durchführen, auch wenn Ihre Kinder keine Symptome haben.
Das Kindergartenpersonal wird auf jeden Fall getestet, wurde betont. Ergebnisse liegen noch nicht vor.
Stadt will Radeln in Wien noch attraktiver machen
Besonders während der Kronenkrise begannen die Kronen wieder zu treten. In diesem Jahr hat die Stadt ein Programm für den Bau von Radwegen entwickelt. Die Liste der Projekte ist lang - dieses Jahr hat die Stadt mehr als 30 Pläne. Weitere Fahrräder oder zumindest Radwege sind geplant, es gibt aber auch neue Bauprojekte.
Wie die Stadträtin Birgit Hebein (Grüne) am Dienstag sagte, hat die „Planung wichtiger Fahrradinfrastrukturprojekte“ Priorität, da vor kurzem nach der Krise viele Menschen auf das Radfahren umgestiegen sind.
Bessere Verbindungen, mehr Platz
Einige der mehr als 30 Projekte befinden sich bereits in den Startlöchern, andere sind derzeit in Planung. Eine der größeren Maßnahmen ist die Wagramer Straße. Auf dem Abschnitt zwischen der neuen und der alten Donau wird die bestehende Verbindung verschoben und auf 3,5 Meter erweitert. Bürgersteige werden auch geräumiger gemacht. Die Fertigstellung ist für September geplant.
Auch das Nordbahnviertel in Leopoldstadt sollte besser ausgebaut werden. Auf der Nordbahnstraße wurden insbesondere Radwege von Praterstern zur Taborstraße und Am Tabor zwischen Nordbanstraße und Taborstraße angelegt. Sie sollten im November und August befahrbar sein. Auf einem Abschnitt der Breitenfurter Straße - zwischen Walter-Jürmann und Gregorigasse - werden interne Zweiwege-Radwege hinzugefügt. Dieses Projekt befindet sich bereits in der Entwicklung.
Geplante 20 Fahrrad- und Radwege
Neben mehreren Einbahnstraßen gibt es in diesem Jahr zusätzlich zu zehn bestehenden 20 weitere Fahrrad- oder Fahrradstraßen. In ihnen haben Biker eine höhere Priorität. Die geplanten Umbauten sollen schnelle und sichere Verbindungen durch ausgewählte Gebiete außerhalb der Hauptverkehrsstraßen mit starkem Verkehr ermöglichen. Solche Pausen sind in diesem Jahr in der Landstraße, in Wering und in Penzing geplant.
Habane versicherte, dass die Pläne für 2021 bereits umgesetzt werden. Radwege auf der Mayredergasse, wo die Breitenlee mit dem U-Bahn- und Stadtbahnhof Aspern Nord verbunden ist, und auf der Alberner Hafenzufahrtsstraße als Korridor zwischen Wien und Schwechat stehen ebenfalls auf dem Programm.
Other News Austria
Coronavirus-Alarm in Wiener Kindergarten
Unterschiede in den Maskenanforderungen, Unterschiede in der Gruppengröße, Unterschiede in den Öffnungszeiten, Unterschiede in den Hygieneindikatoren: Im Gegensatz zu öffentlichen Schulen können sich österreichische Kindergärten nicht auf ein einziges Regelwerk für Coronaviren verlassen, wenn immer mehr Kinder betreut werden . Die Angst vor "Chaos im Kindergarten" ist bei den Opfern hoch.
Die verletzte Wiener Kinderfreunde in der Carlbergergasse im 23. Wiener Bezirk hat einen positiven Fall von Covid 19 und wird daher ab Dienstag „vorübergehend geschlossen“ bleiben, heißt es in einem Bericht von Vienna Today am Montagabend. Der Vormund hat seit Freitag Symptome und jetzt ist sein positives Testergebnis verfügbar, sagte der Sprecher der Vienna Medical Crisis Group von APA. Die Eltern der Kinder wurden am Montag kontaktiert, die Einrichtung in Leasing bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Neben dem infizierten Betreuer bezieht sich der Buchstabe MA 15 (Wiener Stadtgesundheitsdienst) auf einen weiteren Verdächtigen als Verdächtigen des ORF. Wo Menschen infiziert waren, war zunächst unbekannt. Ein Beobachter, der ein positives Testergebnis hatte, war letzte Woche im Kindergarten. Huber sagte nun, wer in engerem Kontakt mit der Person stand.
Vertreter der Mitarbeiter haben Angst vor "Kindergarten", Chaos
Kindergärten sind im Gegensatz zu Schulen eine nationale Angelegenheit. So ist es beispielsweise in Wien nicht einheitlich geregelt, wie Kindergärten im Zusammenhang mit der Zunahme der Zahl der betreuenden Kinder funktionieren sollen, da die Krönungsmaßnahmen geschwächt sind. In diesem Zusammenhang haben Mitarbeiter des österreichischen Kindergartens bereits Alarm geschlagen und vor drohendem "Chaos im Kindergarten" gewarnt, wenn die meisten Kinder jetzt in Kindergärten zurückkehren.
Der Stadtrat für Bildung, Jürgen Montenegrin (SPÖ), gab letzte Woche bekannt, dass es in Abhängigkeit von den strukturellen Bedingungen separate „Liefer- und Empfangspunkte“ in städtischen Kindergärten geben wird, um „Lagereinrichtungen“ zu vermeiden. Bis Ende der Woche erhalten 350 städtische Kindergärten und mehr als 380 Schulen sowie 1300 private Kindergärten 130.000 Masken - von denen 30.000 nur für Kinder bestimmt sind - Desinfektionsmittel, einschließlich eines geeigneten Spenders und Einweghandschuhen.
Demo in der City: Auto-Konvoi am Wiener Ring
Es gibt keine Konzerte, Opern, Performances, Discos, Partys. Nach der Krise wurde die Krone in Österreich still. Und genau darauf wollten die Mitglieder des Rallyezuges am Montag achten, die mit einem Fahrzeugkonvoi durch die Ringstraße nach Wien zum Rathausplatz fuhren. Weil auch sie direkt von der Krise betroffen waren - Veranstaltungstechniker, Bühnenbauer, Ton- und Lichtspezialisten und viele andere, die ihren Lebensunterhalt mit Kunst, Kultur und Musik verdienen. Eines der Merkmale des Protests: Es gab keine große Ankündigung - zum Beispiel über soziale Netzwerke -, viele Teilnehmer im Voraus zu mobilisieren. Wie am Veranstaltungsort gezeigt wurde, war dies ebenfalls nicht erforderlich.
Rund 200 Lastwagen und Autos fuhren ins Zentrum von Wien. Der Zug fuhr am Montagnachmittag zunächst von Lobau in der Region Donaustadt zum Ring. Das Ende des Protestes, bei dem verschiedene Versionen des Hits Sound of Silence von Simon und Garfunkel gespielt wurden, war dann am Rathausplatz.
Der Konvoi wurde eskortiert - die Warteschlange dauerte am Montagnachmittag mehrere hundert Meter in Lobau, das Auto stand in einer Reihe, wie aus dem Video auf Facebook hervorgeht - die Polizei wird die Verhaltensregeln für die Teilnehmer im Voraus veröffentlichen.
Nach Angaben der Veranstalter wurde zusätzlich zum obligatorischen Kappa eine Erinnerung an einen Sicherheitsabstand vermerkt: "Unterhaltungspakete" sollten nicht gebildet werden. Ebenso wurde geraten, die Strecke während der Rallye zu befahren und niemanden zu blockieren. Die Teilnehmer folgten den Anweisungen.
"Dennoch. Genau wie unsere Branche jetzt ist "
Aus Sicht einer Organisation war die Veranstaltung anders als die anderen - weil sich die Organisatoren bewusst nicht auf soziale Netzwerke wie Facebook stützten, um die Demonstration berühmt zu machen und die Teilnehmer zu mobilisieren. Der Newsletter wurde vielmehr über direkte und interne Kanäle in der Branche verbreitet. "Der Grund ist sehr einfach: Wir wollen und brauchen keine Außenseiter, die zur Ankündigung kommen und scherzen", sagte Veranstalter Stiletto Stohl. Denn: „Wir schweigen. Genau wie unsere Branche jetzt “, sagten die Organisatoren.
Zirkus Picard: "Sicheres Vergnügen garantiert"
Die aktuelle Stille sollte schnell enden. „Wir haben ein Hygienekonzept. Wir haben Pläne in der Ferne. Wir könnten Plätze zwischen ihnen lassen. Bei uns ist ein sicherer Genuss garantiert “, erklärte Alexander Schneller-Picard, Direktor des Picard-Zirkus im ORF Vienna Today-Programm. Nach Angaben des Veranstalters war er einer von 1.000 Teilnehmern.
Landestheater fordern schrittweise Öffnung
Die Direktoren des österreichischen Staatstheaters fordern nach und nach die Eröffnung von Bühnen für Produktionen und Performances ab August. Sie "bereiteten Maßnahmen vor und entwickelten Szenarien, in deren Rahmen sowohl sicheres Arbeiten im produzierenden Unternehmen als auch die Arbeit der Vorstellungskraft stattfinden können", hieß es am Mittwoch.
Acht Theaterregisseure beschlossen, eine gemeinsame Initiative zu entwickeln. Stephanie Grave (Staatstheater Vorarlberg), Iris Laufenberg (Grazer Theater), Marie Retzer (Niederösterreichisches Staatstheater), Nora Schmid (Grazer Oper), Karl Philipp von Maldegem (Salzburger Staatstheater), Johannes Reitmeier (Tiroler Landestheater), Deutsch Schneidertheater (Linzer Staatstheater) und Florian Scholz (Stadttheater Klagenfurt) wollen proben, spielen und vor allem planen können.
Sicherheit ist oberstes Gebot
Oberste Priorität hat die Sicherheit von Besuchern und Mitarbeitern. Alle Maßnahmen der Bundesregierung wurden auch "aus Überzeugung" unterstützt. „Es ist jedoch nicht klar, warum das öffentliche Catering und der Einzelhandel geöffnet werden, Pools wieder verfügbar sein sollten und der Flugverkehr ohne Entfernungsregeln im Mai wieder aufgenommen werden sollte, aber Kulturinstitutionen, die die Kulturnation Österreichs definieren, sollten von dieser Entdeckung ausgeschlossen werden. ".
Die Szenarien wurden für sicheres Arbeiten in der Produktion und für die Vorstellungskraft entworfen. Jetzt brauchen wir „verlässliche Regeln für den Beginn des Theaterbetriebs, die die Sicherheitsplanung für die neue Staffel ermöglichen“, betonte der Direktor und erklärte: „Jetzt brauchen wir Sicherheit, die mit der konkreten Planung für die Umsetzung der neuen Staffel begann. und die Produktion kann wieder aufgenommen werden. "
Österreichische Theater sind wie die Theater des Denkens ein Ort der künstlerischen Reflexion über das Leben: „Mit unserer Arbeit können und wollen wir zur Normalisierung des öffentlichen Lebens und zur mentalen Überwindung der Krise beitragen“, schloss er.
Other world news
Teens opinion on officers change with the TAPS program
With the virus outbreak, students who were to pass out
this year will most likely miss on their
graduation ceremony.
At-risk teens part of the TAPS program or ‘Teens and Police Service’ academy coordinator, Jenny
Benson said, “They don't tend to like the police.”
Kids who were once nervous to be around cops now feel much more confident and comfortable
around them.
10 weeks of learning about drugs, sexting, and traffic stops, with officers side-by-side with them
changed it all.
“That's my dog! I love her! I adore her!” said student Taijer Wright.
“You know, Ty's dog!” echoed his instructor, Columbus Police Officer, Kylie Lavey.
The officers wanted to do something special that would make the teens know that they care for
them.
“See people's hearts change toward a whole institution that they thought they despised,” Lavey
said.
Whilst handing out diplomas to the teens the officers said, “We're really proud of you! From day
one, you came in, you didn't like us that much, yeah. You became another child. I'll still check up
on you, and don't make me cry!”
Atlanta city keeps its government together amidst pandemic
Atlanta city is determined to fight with the pandemic situation so as to get back it's casino
based economy on its feet under the government which is shattered due to the virus outbreak.
Though the official declaration is yet to be announced on the voting, apparently there is
strong rejection amongst voters regarding the proposal of eliminating a Mayor in favour of an
appointed manager.
Bob McDevitt, president of the main Atlantic City casino workers union said, “The people have
rejected change, there are many challenges ahead for Atlantic City as we begin to reopen
business on the heels of the devastating pandemic. We wish the elected officials well in their
struggles ahead."
Voting regarding the proposal to change current form of Atlantic city's form of government
was conducted via mail due to virus outbreak and so far there is a 3:1 majority against the said
proposal.
В Ереване появится 100 новых автобусов
100 автобусов, соответствующих международным стандартам, пополнят парк автобусов в Ереване. 28 апреля на официальном сайте Европейского банка реконструкции и развития был объявлен тендер на закупку автобусов.
Арман Погосян, специалист по закупкам инвестиционной программы по устойчивому развитию городов, сказал, что тендер будет проводиться только в электронном виде. Условия тендера доступны на веб-сайте ЕБРР, и участник должен зарегистрироваться и отозвать весь инвестиционный пакет и принять участие. Конкурс открытый, прозрачный и доступный.
«Много раз было обнаружено, что для обслуживания новой городской транспортной сети необходимо в общей сложности 820 автобусов, но купить целое количество сразу довольно сложно. Кроме того, в настоящее время в Ереване существует проблема с поэтапной ликвидацией микроавтобусов. Поэтому было решено купить 100 автобусов. Затем программа будет осуществляться постепенно », - сказал первый заместитель мэра Грачья Саргсян.
В целях реформирования транспортной системы в Ереване было проведено несколько встреч с известными представителями сферы. С помощью ЕБРР в результате консультаций с международными экспертами был разработан пакет закупок с четкими требованиями к качеству и техническими параметрами.
«Нас обвинили в том, что мы не объявляли тендер ранее, но следует отметить, что конкурсный пакет состоит из 200 страниц, и во избежание дальнейших проблем этот документ необходимо было тщательно изучить. Мы планировали провести конкурс в феврале, но по известным причинам нам пришлось его отложить. Уверяю вас, что мы сами хотим решить проблему транспорта в столице как можно скорее », - сказал первый депутат парламента.
Этот тендер предусматривает приобретение 100 автобусов 12-ти метров, которые приспособлены для людей с ограниченными возможностями. Технические параметры автобусов подробно описаны в тендерной документации.
Также планируется построить депо, где будет осуществляться ремонт транспорта. Для обеспечения адекватного уровня обслуживания и эксплуатации автобусов в столице планируется строительство 4 депо, на которых также будут работать автозаправочные станции.
Ереванская автобусная компания обслуживает 19 маршрутов. Автобусный парк компании насчитывает около 250 автобусов. Однако этого недостаточно для качественного обслуживания.
Открытый тендер на закупку новых автобусов открыт до 12 июня этого года.
Новая транспортная сеть столицы обеспечивает эксплуатацию 820 новых комфортабельных автобусов и 101 троллейбуса. Вместо 111 действующих маршрутов запланировано 42.