„Glaube, es wäre an der Zeit für Normalp Wien
„Glaube, es wäre an der Zeit für Normalprogramm“
In einem anonymen Interview mit der Krone spricht der Arzt über Patienten, die es nicht wagen, ins Krankenhaus zu kommen, bevor es zu spät ist, und über Mitarbeiter, die keinen ausreichenden Schutz haben und nicht oft genug getestet werden, im Wiener Krankenhaus Kovid. c.
"Die Patienten kommen relativ spät an", sagt der Arzt über die letzten Dienstwochen - nicht, wenn der Anhang entzündet ist, sondern nur, wenn es bereits ein Durchbruch ist. Die Leute gehen normalerweise nicht gern ins Krankenhaus. Und wenn das passiert, "dann ist es normalerweise so schlimm, dass man sofort etwas tun muss." Obwohl die Fälle kritischer sind, ist die Anwesenheit geringer, fährt der Arzt fort: Es gibt weniger Bergungen, und die Bevölkerung ist sehr zurückhaltend.
"Lass dich nicht von den Zahlen täuschen"
Da sich in den letzten Wochen so viele Operationen verzögert haben, besteht die Gefahr von Kollateralschäden: Wenn jemand jetzt nicht anfängt zu arbeiten, kann er nicht mithalten. Gleichzeitig sollte man sich jedoch nicht von positiven Zahlen täuschen lassen und von einem Tag auf den anderen von vorne beginnen. Der Arzt sagt, dass besondere Aufmerksamkeit auf Schutzmaßnahmen gelegt werden sollte - tragen Sie eine Schutzausrüstung für die Mundhöhle und halten Sie sich von anderen Personen fern.
Das Personal direkt in der Covid-Apotheke ist gut geschützt, sagt der Arzt. Außerhalb dieser Stationen sieht jedoch alles anders aus. „Schutzausrüstung fehlt definitiv. Sie haben eine 12-Stunden-Schutzmaske “, sagt sie, und das medizinische Personal wird zu selten getestet. Bei einer Inkubationszeit von 14 Tagen sollte der Arzt alle drei bis vier Tage nachsehen.
Other News by This Author
Mädchen (7) aus Fenster gestürzt - Lebensgefahr
Ein siebenjähriges Mädchen fiel am Donnerstagmorgen aus dem Fenster einer Wohnung im Wiener Stadtteil Vering. Das Kind ist in Lebensgefahr. Die Eltern ließen das Mädchen und zwei weitere Kinder im Alter von zwei und vier Jahren in derselben Wohnung, um einkaufen zu gehen.
Die Kinder wollten eindeutig ihren Eltern folgen. Da die Wohnungstür jedoch verschlossen war, versuchten die Kinder, aus dem Fenster zu kommen. Das Mädchen fiel ungefähr vier Meter. Ein siebenjähriges Mädchen erlitt schwere Nacken- und Kopfverletzungen.
Vor der Ankunft des Wiener Rettungsdienstes sorgten Polizeibeamte für die Grundversorgung. Dann wurde das Kind in einem kritischen Zustand ins Krankenhaus gebracht. Eltern wurden gezeigt.
Geschäftsinhaberin verzichtet auf eigenes Gehalt
Damit das Wiener Möbelhaus Lichterloh und die Mitarbeiter damit umgehen können, haben die Eigentümer selbst ein Gehalt festgelegt.
Kleine Läden haben diese Woche eröffnet. „Die Häufigkeit der Kunden ist sehr gering. Das Entsperren ist jetzt ein absoluter Verlust. Wir sehen uns als Stimmungsmarker. Wir müssen eine positive Stimmung verbreiten “, sagt Dagmar Moser, Inhaberin des Möbelhauses Lichterloh.
Vor genau 30 Jahren eröffnete sie das erste Designbüro des 20. Jahrhunderts in der Gumpendorfer Straße, zwei weitere kamen später hinzu, die Arbeiter waren beschäftigt, Steuern bezahlt, Miete bezahlt, und man musste nie jemanden entlassen. „Wir Einzelhändler haben immer gut bezahlt. Und damit haben wir zu Hause kein Geld verdient “, sagt Moser. Eigentlich sollte der Staat jetzt helfen. Händler müssen jedoch nur tiefer in die Tasche greifen und einen Kredit beantragen.
"Viel Trauma für uns kleine Geschäftsleute"
"Als Eigentümer legen wir das Gehalt selbst fest." Die Mitarbeiter wurden für Kurzzeitarbeit registriert, um niemanden zu entlassen. Aber Moser erhielt nichts zurück. Da es geöffnet ist, muss die Miete bezahlt werden. Bei der Beantragung des Unterstützungsfonds 2 wurde sogar der Steuerberater getroffen. „Dies ist ein großes Trauma für uns Kleinunternehmer. Viele Sorgen darüber, wie das geht, und nicht genug Schlaf. "
Nach Streit mit Mutter Polizist am Knie verletzt
Es gibt keine andere Möglichkeit zu helfen, die 31-jährige Frau bat am späten Sonntag in Wien um Hilfe und wegen eines heftigen Streits mit ihrem 16-jährigen Sohn. Als Beamte in der Wohnung in Favoriten ankamen, beleidigten die Jugendlichen sie und griffen sie an. Infolge des Vorfalls wurde ein Polizist verletzt.
Der Streit zwischen Mutter und Sohn eskalierte gegen 22.40 Uhr. Der 31-Jährige rief die Polizei an und bat um Unterstützung. Als die Polizei jedoch in der Wohnung in der Herth-Firnberg-Straße ankam, konnte sich der junge Mann immer noch nicht beruhigen. Er beleidigte die Offiziere und griff sie an.
"Ein 16-Jähriger kann nur wegen körperlicher Gewalt festgenommen werden", sagte die Polizei. Während der Verhaftung trat der Teenager auch einen der Mitarbeiter auf das Knie. Er sagte, der Polizist sei verletzt und könne den Dienst nicht fortsetzen.
Other News Vienna
Wiener Linien produzieren Masken in 3D-Druckern
Das Bauteam der Wiener Linien ist mit eigenen Plexiglasschildern ausgestattet. Sie werden mit 3D-Druckern hergestellt. Auf diese Weise wurden bereits 400 Exemplare hergestellt und verteilt, weitere 200 Exemplare sind fertig. Drei Zeichen werden in zweieinhalb Stunden gemacht.
Das öffentliche Verkehrsnetz in Wien sollte während der Krone intakt bleiben oder sein Ausbau sollte vorangetrieben werden. Defekte Schienen müssen ebenfalls repariert werden. All dies gehört zu den Aufgaben der Bauabteilung der Wiener Linien. Auf Baustellen gelten strenge Vorsichtsmaßnahmen wie die Verwendung von Gesichtsschutz.
Aufgrund der vorherrschenden Pandemie des Coronavirus gibt es derzeit eine lange Wartezeit für dieses Produkt. Aus diesem Grund hat das Unternehmen nun begonnen, sie selbst zu produzieren. Einzelne Elemente werden auf einem Computer unter Verwendung einer Vorlage entwickelt, sagte Sonntag.
Drei Schilder in zweieinhalb Stunden
In weiterer Folge werden die Schutzschilder dann von acht hauseigenen 3D-Druckern produziert. Jedes Gerät braucht ungefähr zweieinhalb Stunden, um drei Schilder gleichzeitig zu fertigen. Die Schilder bestehen aus dem 3D-gedruckten Kunststoff PETG. Neben den Schutzschildern werden bei den Wiener Linien seit einiger Zeit auch Stoffmasken betriebsintern, in der Dienstkleidungsschneiderei, hergestellt. Auch in den Öffis gilt derzeit natürlich Maskenpflicht.
Masken als modisches Statement
Andere Unternehmen hingegen versuchen, durch das Beschichten ihrer Münder einen modischen und humorvollen Mehrwert zu erzielen, was derzeit so wichtig ist: So hat Bestattung Wien ein eigenes Aushuastverhüterli entwickelt. Dies verspricht, wie eine lächerlich gruselige Sporttasche mit der Aufschrift "Ich mache Gymnastik für eine Urne", ein neuer Bestseller zu werden.
Rufe nach „sofortiger“ Öffnung der Gastgärten
Nach dem Regierungsplan sollte der Catering-Handel ab Mitte Mai schrittweise ausgebaut werden. Für FPÖ ist es bereits zu spät, und der Vorschlag für einen Abstand von der türkisgrünen Farbe, damit die Hälfte der Tische aufgrund des erforderlichen Sicherheitsabstands sauber bleibt, ist „absolut absurd“. Nach FPÖ-Chef Dominic Napp postete auch FPÖ-Clubvorsitzender Herbert Kickle am Samstagmorgen. Beide forderten die "sofortige" Eröffnung von Gästegärten - Kickl in ganz Österreich, Nepp angesichts des Sturzes in der Bundeshauptstadt.
„Wo für Unternehmer Erleichterungen und eine Rückkehr zur Normalität möglich sind, sollte dies auch so schnell wie möglich geschehen“, sagt Nipp.
Kickl begründet die Anforderung, dass Restaurants und Restaurants sofort öffnen und im Freien arbeiten dürfen. Daher ist unklar, warum "Sie bei warmem Frühlingswetter nicht draußen sitzen sollten, wenn es andererseits kein Problem ist", dass Menschen stundenlang auf Parkplätzen verbringen speichern ".
Tabellen leer gelassen: "Ein Schlag ins Gesicht der Gastronomen"
Für Nipp macht die Annahme, dass die Hälfte der Tische in den Gästegärten leer bleiben soll, ebenfalls keinen Sinn. Stattdessen kann er sich vorstellen, dass er Gastronomen während der aktuellen Ausnahme mehr Platz gibt, um mehr Platz zwischen den beiden Orten zu schaffen.
Musiker schreibt einen offenen Brief an die Regierung
Auch der österreichische Rock'n'Roll-Musiker Andy Lee Lang erreichte ein ähnliches Niveau in Bezug auf das Infektionsrisiko im Freien und äußerte am Freitag auf seiner Facebook-Seite seine Wut über kulturelle Regeln: „Wir sind keine Marionetten die von Zeit zu Zeit singen oder Musik spielen, und weil auf jeden Fall alles gut ist, und dann müssen wir Konzerte auf dem Balkon geben - das ist unser Beruf! Viele Künstler hätten keine großen Reserven, um ihre Fixkosten zu decken.
Konzerte mindestens bis zum 31. August verboten
„Derzeit zeigen immer mehr Studien, dass das Infektionsrisiko im Freien Null ist. Sie lassen immer noch alle Sommertheater mit Ihrem Rezept sterben! "Lang schrieb einen offenen Brief an die Politik. Die Bundesregierung kündigte am Freitag an, dass Museen ab Mitte Mai geöffnet sein könnten, Kunstveranstaltungen und damit Konzerte, Festivals oder Musikfestivals jedoch mindestens bis zum 31. August verboten würden.
Das Infektionsrisiko nimmt im Freien ab
Studien zeigen, dass das Risiko einer Ansteckung mit einem neuen Coronavirus im Freien verringert ist. Es kann jedoch kein Zweifel bestehen, dass dies "Null" sein wird. Christian Drosten, Leiter der Abteilung Virologie von Sharit in Berlin, sagte in einem Update des Crown Virus NDR: „Wenn Sie draußen sind, verflüssigt sich das, was Sie ausatmen, und natürlich verflüssigt sich das Virus auch. Außerdem hast du fast immer ein bisschen Wind. “ Bei Übertragungsprozessen müssen Sie sich mehr auf geschlossene Räume konzentrieren.
Die Regierung wird beschließen, Ende April einen Gastro zu eröffnen
Natürlich hat die Bundesregierung eine völlig andere Meinung über die Eröffnung von Restaurants. Ende April wird beschlossen, den Catering-Handel aufzunehmen, sofern sich die Zahl der Infektionen allmählich erhöht. Anfangs könnten kleine Cafés und Restaurants eröffnet werden, und eine mögliche Ausgangssperre um 18 Uhr ist wahrscheinlich Teil der Überlegung. All dies sollte in den Zeitplan für den Sommer passen.
Mieterin (51) bei Brand in Schlafzimmer gestorben
An diesem Samstagabend starb ein Mann in einer Wiener Wohnung. Im Schlafzimmer der 51-jährigen Frau brach ein Feuer aus. Die Eingangstür zur Wohnung war jedoch so massiv, dass die Assistenten das Feuer nur von außen über eine Lufttreppe bekämpfen konnten. Jede Hilfe kam für den Bewohner zu spät.
Gegen 4:30 Uhr morgens wurden Assistenten der Wiener Feuerwehr zu Alexander Nehr Gass im Raum Alsergrund gerufen. Aus einem unbekannten Grund brach im Schlafzimmer der Wohnung ein Feuer aus.
Bei der Ankunft am Ort sollte die Haustür der Wohnung jedoch zu einem ernsthaften Hindernis werden: "Aufgrund des massiven Aufbaus der Wohnungstür wurde ein Löschvorgang über eine Lufttreppe zur Dachterrasse durchgeführt, um einen Feuerangriff mit einer Balkontür durchzuführen", sagte die Feuerwehr in einer Sendung. ,
Während dieser 51-jährige Mieter auf dem Gelände leblos aufgefunden wurde, gab es, wie berichtet, keine Rettung.
Andere Wohnungen waren vor Feuer geschützt, und es gab keine weiteren Verletzungen, über die man sich beschweren konnte. Zwei Stunden später war das Abschrecken vorbei. Die Wiener Landeskriminalpolizei hat Ermittlungen eingeleitet.
Other News Austria
Uni Graz verlängert kostenfreien Zugang zu Online-Weiterbildung
Projektmanagement, Führung und Supply Chain Management. Diese drei Workshops von Uni for Life sind derzeit online verfügbar. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Möglichkeit der kostenlosen Registrierung bis zum 15. Mai verlängert.
„Wir freuen uns, dass unser Beitrag so gut aufgenommen wurde und die Menschen ihre Freizeit gerne für Weiterbildungen nutzen“, sagte Stefan Witzel, Geschäftsführer von Uni for Life, mit Stolz. Am Ende nutzten 7.000 Neugierige aus ganz Österreich in den ersten drei Wochen der Kronkrise das Angebot des Weiterbildungszentrums der Universität Graz, um ihre kostenlose Ausbildung zu krisenbezogenen Themen in Projektmanagement, Führung oder Supply Chain Management fortzusetzen.
Qualifizieren Sie sich in einer Krise
Um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, diese angemessene Zeit zu verbringen, wurde der ursprüngliche Termin am 14. April verlängert. „Zu Beginn der Krise konnten wir jede Minute neue Registrierungen registrieren, und jetzt kommen täglich 100 bis 300 neue Registrierungen bei unseren Online-Seminaren an. Aufgrund dieser großen Nachfrage verlängern wir den freien Zugang für einen Monat bis zum 15. Mai 2020 “, erklärt Witzel. Seminare können jederzeit und von jedem Ort aus abgehalten werden, erfordern keine Vorkenntnisse und enden mit einer Prüfung und einer anschließenden Teilnahmebescheinigung.
Zuhören, wenn die Krise zum Dauerzustand wird – das Kriseninterventionsteam im Spezialeinsatz
Seit Ausbruch der Krise wurden in Corona mehr als 1000 Anrufe getätigt, viele davon waren sehr lang, einige dauerten bis zu 90 Minuten - dies ist die erste Einschätzung, die Edwin Benko, Leiter des Steiermark-Krisenmanagementteams (KIT), nach dem ersten macht monatelange Reisebeschränkungen.
Corona-Hotline: 0800/500 154
Denn zu solchen Zeiten haben sich auch die Aktivitäten des Teams geändert. „Natürlich geht unsere normale Arbeit weiter. Darüber hinaus haben wir jetzt unter 0800/500 154 eine Hotline für Personen eingerichtet, die Schwierigkeiten haben, Reisebeschränkungen oder sogar Quarantäne zu überwinden “, sagt Benko. Die Mitarbeiter arbeiten von 9:00 bis 21:00 Uhr, der ersten Anlaufstelle für (fast) alle Probleme: „Überlegen Sie nicht, ob diese Nummer für Ihr Problem geeignet ist.
„Dann versuchen wir, Verständnis zu schaffen, um Stabilität zu gewährleisten. Und dann schauen wir uns gemeinsam den Abonnenten an, um herauszufinden, wie die nächsten Schritte aussehen könnten. “ Der zitierte Spieler kommt oft ins Spiel, und es findet eine weitere Vermittlung mit Anwälten, der Gemeinde und anderen Organisationen statt. Darüber hinaus arbeiten Sie auch mit Menschen zusammen, die an früheren psychischen Erkrankungen leiden und die es unter den gegenwärtigen Umständen noch schwieriger finden.
Weiter zum "täglichen Gebrauch"
Und auch wenn Sie es in den Tagen von Corona oft vergessen: Der Alltag geht weiter - und gleichzeitig leider auch die Aufgaben, die das KIT auf jeden Fall Jahr für Jahr erfüllen muss. „Natürlich halten sich unsere Kollegen an alle vorgeschriebenen Regeln, wie zum Beispiel die erforderliche Entfernung.“
"Eine kurze Pause für die Seele"
Was können Sie den Menschen jetzt wirklich raten? „Die Krone ist nur ein Teil unseres Lebens. Wir müssen darüber nachdenken, was wir sonst noch haben. Dies ist die Zeit für Bücher, für CDs, Fotoalben, alles, mit dem Sie angenehme Erinnerungen haben. Dies ist ein Kurzurlaub für die Seele - und wir alle brauchen ihn ständig “, berät Benko bei der Schaffung kleiner Oasen und Inseln in alltäglicher Monotonie.
Letzte Frage: Woher bezieht der Krisenberater aus diesen Zeiten wirklich seine Stärke? "Wenn der Anrufer am Ende des Gesprächs sagt: Danke, dass Sie mir zugehört haben, dass ich Zeit hatte - es kostet mehr als jede Medaille."
Einbruch in Wiener Masken-Pop-up-Store vereitelt
Am Samstagabend versuchten nicht identifizierte Personen, einen Pop-up-Laden mit Atemmasken in der Wiener Mariahilferstraße zu betreten. Obwohl eine der etliche als die Spreu vom Weizen trennen Millionen zurückbehaltenen Masken gestohlen wurde, bot der Eigner eine Nachzahlung seitens 30.000 € pro Trinkgeld an. "Ich möchte wissen, wer zu solchen Zeiten versucht, eine solche Handlung durchzuführen", erklärte der Ladenbesitzer die Höhe der versprochenen Belohnung.
Nach Angaben des Unternehmens brachen sechs Kriminelle in das Schloss am hinteren Eingang des Ladens ein. Welcher Betreiber ist jedoch mit dem Wissen des Sicherheitsunternehmens betraut, da in seinem Geschäft mehrere Millionen ausgewählte Masken aufbewahrt werden.
Es wird berichtet, dass eine der Wachen einen gescheiterten Raubtier mitgebracht und dies der Polizei gemeldet hat.
Die Kosten für Waren liegen in Millionenhöhe
"Ich würde gerne wissen, wer zu einem solchen Zeitpunkt versucht, eine solche Tat zu begehen", erklärte der Ladenbesitzer die Höhe der versprochenen Vergütung für die Überstellung an Flüchtlinge. Die Leute brauchen wirklich Masken, er hat auch viel geopfert. Nach Angaben des Eigentümers betragen die Kosten für Waren im Geschäft mehrere zehn Millionen.
Other world news
Arribó al país segundo cargamento con ayuda técnica de la Cruz Roja - Últimas Noticias
Son más de 22 toneladas de insumos y equipos médicos
Orange pridá do ponuky novú dokumentárnu stanicu v HD kvalite - Aktuality.sk
Kanál bude zaradený od stredy. Zatiaľ do optickej a internetovej služby.
Kanál bude zaradený od stredy. Zatia do optickej a internetovej sluby. Orange od 22. apríla sprístupní pre zákazníkov s káblovou televíznou slubou program Love Nature vo vysokom rozlíení (HD). Televízna stanica Love Nature HD bude dostupná v Orange TV na optike a cez internet. Neskôr pribudne aj do ponuky satelitnej platformy, uviedol operátor. Sprístupnená bude v balíkoch Balík dokumenty A a Vetky tematické balíky. Do konca mája bude automaticky dostupná aj pre vetkých s balíkmi Basic Premium. Televízia vysiela programy o zvieratách a prírode a tvrdí, e má najväiu svetovú kninicu prírodovedeckých programov v HD. Love Nature HD je lokalizovaný do eského jazyka.
‚Špinavý výpad, otevřená provokace.' Rusko odmítá, že by stálo za útoky na české nemocnice - iRozhlas.cz
Podle ruské ambasády informace podsouvají médiím české tajné služby. Ruští diplomaté označili za znepokojivé, že se k obviněním připojují představitelé českých úřadů.
Rusko v pondlí prostednictvím svého velvyslanectví v Praze popelo, e by stálo za poítaovými útoky na eské nemocnice. Stalo se tak poté, co se v eských médiích objevily informace, e stopy útok vedou do Ruska. Velvyslanectví to na facebooku odmítlo jako výmysl, pinavý protiruský výpad a otevenou provokaci. Praha19:26 20. dubna 2020Sdílet na Facebooku Sdílet na Twitteru Sdílet na LinkedIn Tisknout Kopírovat url adresu Zkrácená adresa Kopírovat do schránky Zavít Ruské velvyslanectví v Praze | Foto: Filip Jandourek | Zdroj: eský rozhlas Podle ambasády informace podsouvají médiím eské tajné sluby. Rutí diplomaté oznaili za znepokojivé, e se k obvinním pipojují pedstavitelé eských úad. Lidové noviny v pondlí s odvoláním na dva dvryhodné zdroje napsaly, e vyetovatelé se kloní k závru, e za kybernetickými útoky na eské nemocnice stojí zejm Rusko. Podle deníku pochází informace od vysoce postaveného dstojníka z vyetovacího týmu a potvrdil ji len Bezpenostní rady státu. Ostravská nemocnice odrazila kybernetický útok, vyazení sít v dob epidemie zstává velkou hrozbou íst lánek V ad eských médií se s odvoláním na nejmenované zdroje z bezpenostních orgán eské republiky objevila informace, e za sérií kyberútok spáchaných v posledních dnech na zdravotnická zaízení v esku údajn stojí Rusko. Kategoricky odmítáme podobné výmysly, napsalo velvyslanectví Podle ruských diplomat jde o dalí fake news, jejich jediným cílem je vytvoení nepátelského obrazu Ruska pedevím u místní populace. Podle velvyslanectví se v esku u stalo obvyklým íení neovených a niím neopodstatnných protiruských materiál podsouvaných eským médiím tajnými slubami. Takové piivování se na netstí v podob epidemie koronaviru, kdy jde o lidské ivoty, podle velvyslanectví pekrauje vechny morální a etické hranice. Za znepokojivé oznaila ambasáda i to, e popud k obvinním na adresu Ruska dávají pedstavitelé eských úad. Chtli bychom varovat ped podobnými nezodpovdnými a pinavými informaními výpady proti Rusku, které zavánjí otevenou provokací, napsala ruská ambasáda na svém facebookovém útu. Uvedla, e Rusko vybízí k dialogu expert ohledn problém vznikajících ve sfée informaních a komunikaních technologií. eské nemocnice elily minulý týden pokusm o kybernetické útoky, zatím vechny odrazily. Podle ministra zdravotnictví Adama Vojtcha (za ANO) nelze vylouit, e pijdou dalí. Po pátením kybernetickém útoku na ostravskou a olomouckou fakultní nemocnici byla v noci na sobotu terem útok Karlovarská krajská nemocnice. Znepokojení nad útoky na eské zdravotnictví vyjádil i americký ministr zahranií Mike Pompeo. TKSdílet na Facebooku Sdílet na Twitteru Sdílet na LinkedIn Tisknout Kopírovat url adresu Zkrácená adresa Kopírovat do schránky Zavít