Die besten Gratis-Events im Jänner in Wi Wien
Die besten Gratis-Events im Jänner in Wien
Zu Beginn des neuen Jahres haben wir die besten kostenlosen Events in Wien für Sie zusammengestellt.
Wir haben uns im Januar erneut auf die Suche nach den besten Events in Wien gemacht, bei denen Ihr Geldbeutel dank freiem Eintritt geschützt ist.
Wien: Diese Veranstaltungen haben im Januar freien Eintritt
11. Januar 2020: Tracht der Volksoper Wien
Die Wiener Volksoper schafft Raum und verkauft verschiedene Kostüme aus der Sammlung des Bundestheaters. Außerdem können CDs mit Folklore-Opern, DVDs, Büchern und T-Shirts günstig gekauft werden. Hier finden Sie alle Informationen zu Flohmarktkostümen.
17. Januar 2020: freie Freitagnacht im Oberen Belvedere
Weltberühmte Klassiker und wenig bekannte Schätze des Betriebshofs: Freitagnacht gratis im Oberen Belvedere bietet ein umfangreiches Programm mit freiem Eintritt.
1.22. bis 01.03.2020: Wiener Eistraum
Ab dem 22. Januar wird der 25. Wiener Eistraum vor dem Rathaus eröffnet. Der Eintritt ist am ersten und letzten Tag der Eröffnung frei. Alle Kindergärten, Kindergärten und Schulen in Wien können auch an Schultagen (Montag bis Freitag) von 22.00 bis 16.00 Uhr kostenlos Schlittschuh laufen. Das kostenlose Last-Minute-Angebot gilt täglich ab 21:30 Uhr (geöffnet bis 22:00 Uhr).
24.01.2020: Kinoabend
Der Eintritt in ausgewählte Kinos in ganz Österreich ist in den Abendkinos kostenlos. Folgende Institutionen sind an Wien beteiligt: Filmcasino, Filmhaus, Gartenbaukino, Stadtkino, im Künstlerhaus und Votivkino.
bis 31. Januar 2020: Ausstellung "Medical Comic"
Die aktuelle Ausstellung „Medical Comics“ im Allgemeinen Krankenhaus Wien soll den Besuchern Aspekte der Medizin aus verschiedenen Blickwinkeln näher bringen. Der Eintritt ist frei.
1. Januar bis 31. Januar 2020: Kostenlose Aktionen in den Wiener Einkaufsstraßen
Die Wiener Einkaufsstraßen bieten auch im neuen Jahr ein reges Programm. Hier finden Sie eine Übersicht der Bereiche.
1. Januar bis 31. Januar 2020: Offenes historisches Observatorium
Das Kuffner-Observatorium bietet während der Öffnungszeiten (So, Mo, Mi, Do) kostenlose Himmelsbeobachtungen und Bauausflüge an. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Spenden sind erwünscht. Der internationale Montag findet jeden Montag statt. Lesen Sie mehr über das kostenlose Angebot.
Other News by This Author
Drei Millionen Euro für Wiener Mieter erstritten
Der Mieterverband fasste die Ergebnisse von 2019 zusammen: Allein in Wien wurden mehr als drei Millionen Euro für Mieter und Wohnungseigentümer gewonnen - ein neuer Rekord.
MVÖ gewannen 2019 in Wien einen Rekordbetrag von 3.091.326,92 Euro für ihre Verbandsmitglieder (Mieter und Wohnungseigentümer).
Der abgehobene Betrag geht vollständig zu Lasten der Teilnehmer, da für das Verfahren ein Mitgliedsbeitrag erhoben wird.
Hohe Miete und Service sind die Hauptthemen in der Beratung.
Insgesamt führten Experten des Wohnungsrechts 2019 fast 20.000 Konsultationen durch - etwa 12.000 Menschen, etwa 6.700 telefonisch und mehr als 700 über das Internet. Die Hauptthemen waren zu hohe Mieten oder Betriebskosten und die Instandhaltung von Instandhaltungsarbeiten.
Wenn es kompliziert wird, leitet die MVÖ Verfahren ein, um die Mieter bei der Ausübung ihrer Rechte zu unterstützen. Der Großteil der Rechtsstreitigkeiten im vergangenen Jahr betraf Berichte über Betriebskosten (38 Prozent) und Mietzahlungen (37 Prozent).
Betriebskosten und Mietpreise sind oft falsch
„Wie unsere tägliche Praxis zeigt, werden die meisten nachgewiesenen Miet- und Betriebskostenabrechnungen nicht korrekt vergütet“, sagt Elke Hanel-Tore, Präsidentin des Verwaltungsrates der MVÖ Wien. Daher lohnt es sich, die Mietsumme und den Anspruch auf Betriebskosten genau zu prüfen: „Wir helfen zu viel, um bezahlt zurückzukehren. "
Neben den Miet- und Unterhaltskosten stehen die MVÖ-Anwälte ihren Mitgliedern jederzeit in allen Fragen des Mietrechts zur Verfügung. Neun Prozent der Verfahren im Jahr 2019 betrafen Wartungs- und Reparaturarbeiten, acht Prozent betrafen Ablagerungen. Das Teil des Prozesses betraf Themen wie Entschädigungs- oder Investitionsansprüche, Zwangsvollstreckungen, Anerkennung als Hauptmieter und dergleichen.
Renovierung der Riesenorgel im Wiener Stephansdom im Endspurt
Es wird vermutet, dass die größte Orgel Österreichs nach 30 Jahren beim diesjährigen Ostersonntagsgottesdienst im Stephansdom in Wien wieder gesungen wird. Das Design der letzten Teile der Riesenorgel ist bereits in vollem Gange.
Die Arbeit an einer neuen „Riesenorgel“ im Wiener Stephansdom geht nach Hause. Seit Juni wird an der Restaurierung des restaurierten Werkzeugs in der Westgalerie gearbeitet.
Das Instrument ist mit 185 Registern und 15.000 Pfeifen die größte Behörde in Österreich, berichtet Kathpress. Nach 30 Jahren wird er der erste sein, der am Ostersonntag, Sonntag, den 12. April, erklingt.
Neue Riesenorgel im Wiener Stephansdom zu Hause
Neue Orgel der Orgelmanufaktur Vorarlberg Rieger. Für ein monumentales Klanginstrument wurden große Teile der alten Domorgel in einem neuen Konzept verwendet, das genau auf die Raumakustik abgestimmt ist. Die letzten Teile der neuen Karosserie befinden sich derzeit im Bau.
An Ostern 2020, genau 75 Jahre nach dem verheerenden Brand in Stepaondoma in den letzten Kriegstagen, dessen Opfer eine alte Riesenorgel war, ist ihr neuer Nachfolger in einer noch nie da gewesenen Dimension zu hören.
Das Instrument sollte nach 30 Jahren wieder klingen
Nach dem Krieg baute der Wiener Baumeister Johann M. Kaufmann (1910-1965) in vier Jahren eine neue Riesenorgel, die 1991 geschlossen wurde. In den letzten drei Jahren wurde diese Karosserie zunächst auf den Punkt gebracht. Die meisten der alten Orgelpfeifen wurden an die Firma Rieger in Vorarlberg geliefert, inspiziert, gereinigt und anschließend rekonstruiert, d. H. Aufgrund der unterschiedlichen Anordnung der Orgelregister eine grundlegend überarbeitete Riesenorgel, die in das neue Klangkonzept integriert wurde.
Über diese gigantische Orgel erscheint auch ein umfangreiches Buch, herausgegeben von Konstantin Reimeier, Priester, Organist und Leiter der Abteilung Kirchenmusik der Erzdiözese Wien. Die erste Reymaier-Scheibe auf einer gigantischen Orgel soll im Juni erscheinen.
Der Wiener Musikverein feiert am 6. Januar seinen 150. Geburtstag mit einem großen Festivalkonzert.
Theofil Hansen Das Gebäude mit der Goldenen Halle wurde 1870 eröffnet. Die Ursprünge der Gesellschaft der Freunde der Musik reichen bis ins Jahr 1812 zurück, als sich 507 Musikliebhaber bereit erklärten, dem Lovers Club beizutreten.
Dem ging ein ungewöhnliches Konzertereignis voraus: Am 29. November 1812 gaben rund 600 Musiker vor Tausenden von Schülern der Wiener Hofreitschule ein Benefizkonzert zugunsten der Gesellschaft der Edlen Frauen, um Gutes und Nützliches zu fördern.
Muzikferain wird 150 Jahre alt: ein Zuhause als Vorbild für die ganze Welt Angesichts des wachsenden Erfolgs stellte sich bald die Frage nach Platzmangel. Die Halle in Tukhlauben mit nur 700 Plätzen erwies sich bald als zu klein. 1863 gab Kaiser Franz Joseph der Gesellschaft endlich das, was heute gegenüber der Karlskirche steht.
Stefan Poly übernimmt den Wiener Musikverein
Seit Anfang Juli wird Regisseur Thomas Angyan Stephen Pauli nach 32 Jahren an der Spitze der Institution - dem Ende der Ära - eine lange Zeit schenken.
2004 markierte Angyan einen Meilenstein in der Geschichte des Gebäudes, indem er vier neue Säle unter dem bestehenden Gebäude errichtete, die vom Architekten Wilhelm Holzbauer entworfen wurden und einen Ort für Proben, Veranstaltungen und Konzerte darstellten.
Jubiläum durch Festakt und Konzertrekonstruktion gefeiert
Die Feier zum 150-jährigen Jubiläum der Wiener Musikferaine findet am 6. Januar ihren Höhepunkt im Dreikönigstag: Der offizielle Geburtstag wird mit einer offiziellen Zeremonie ab 10.00 Uhr gefeiert.
Laut Johannes Stockert, Präsident und Direktor der Gesellschaft der Musikfreunde, sprechen auch Thomas Angjan, der Kammerschauspieler Michael Heltau und der frühere Bundespräsident Heinz Fischer bei der Zeremonie. Es folgt die Rekonstruktion des Konzerts, mit dem der Goldene Saal vor 150 Jahren als heiliger Saal des Hauses eröffnet wurde.
Feiern auch 29. Februar
Das Fest der Heiligen Drei Könige ist jedoch noch nicht vorbei. Besondere Ereignisse sind 29. Februar Tag der offenen Tür. An einem Schalttag sollten nicht nur berühmte Hallen, sondern auch das Archiv mit praktischen Ereignissen nachgebildet werden.
Other News Vienna
800.000 Besucher am Wiener Silvesterpfad - Heuer ohne Feuerwerk am Rathausplatz
Rund 800.000 Menschen feierten an Silvester in Wien 2019/20 rund um die Stadt. Der Veranstalter gab dies auf Sendung bekannt. Wegen des starken Windes mussten die Feuerwerke am Rathausplatz um Mitternacht abgesagt werden.
Ansonsten wurden an Silvester in Wien keine nennenswerten Zwischenfälle verzeichnet.
In diesem Jahr wurden insgesamt zwölf Standorte in der Innenstadt oder im Prater und in der Seestadt Aspern genutzt. Auf dem Platz zwischen Cafe Landtmann und dem Burgtheater feierte der Treffpunkt Friends in Vienna in diesem Jahr Premiere. Man könnte sich dort bei einem Speeddate treffen und kostenlosen Champagner an der Bussi-Bar genießen.
Während die Reihen auf der Partymeile gegen 2 Uhr morgens dünner wurden, wurde bereits ungeduldig geputzt. Zahlreiche Mitarbeiter der MA 48 wurden eingesetzt, um den Veranstaltungsbereich von den Resten der Jahreswende zu befreien. Nach Angaben der Veranstalter ist der Neujahrspfad in Wien eine der größten Open-Air-Neujahrsfeste in Europa. In den drei Jahrzehnten seines Bestehens haben dort etwa zwölf Millionen Menschen ein Jahr lang gefeiert.
Silvester in Wien: Schwere Sachbeschädigungen durch Böller
Der Exekutivdirektor verzeichnete zum Jahresende rund 2.000 Operationen, hauptsächlich aufgrund des Lärms, der durch die illegale Zündung von pyrotechnischen Produkten verursacht wurde. Allerdings war Silvester aus Sicht der Polizei "zufriedenstellend".
Der Wiener Silvesterpfad 2019 war ruhig
Dem vorläufigen Betriebsbericht zufolge wurden beim Hauptereignis in der Stadt 13 Verletzungen, Sachschäden und eine Reihe von Verwaltungsverstößen (Pyrotechnik, Lärm usw.) verzeichnet. Zwei Personen wurden wegen der Unruhen festgenommen.
Zigarettenautomaten und Telefonzellen explodierten in Wien
In den Gebieten Leopoldstadt, Favoriten, Brigittenau und Floridsdorf wurden Zigarettenautomaten gezündet. Einige der Kriminellen haben Geld gestohlen und Leuchtstäbe, der Schaden war erheblich. In Floridsdorf wurden zwei Frauen im Alter von 21 und 24 Jahren von einer von Beller zerstörten Zigarettenmaschine gefasst und festgenommen. Der Jüngere griff zwei Offiziere an und verwundete sie. Unbekannte sprengten auch zwei Telefonzellen in der gleichen Gegend sowie einen Kaugummiautomaten in Ottakring.
Männer feuerten vom Balkon aus Gaspistolen ab
Die Polizei kam dreimal, weil die Männer vom Balkon oder von den Fenstern aus Gaspistolen abgefeuert hatten. Waffen wurden beschlagnahmt und ein Waffenverbot angekündigt.
Other News Austria
Handball-EM: Graz im Mittelpunkt von Sport-Europa
Die Handball-Europameisterschaft ist unvermeidlich. Alle Vorbereitungen in Graz laufen auf Hochtouren.
Er arbeitete mehrere Monate hinter den Kulissen, sammelte mehrere Wochen lang Berichterstattung in den Medien und die Erwartungen der Österreicher und Gracers nahmen in wenigen Tagen besonders stark zu - jetzt ist dies wichtig: die Handball-Europameisterschaft 2020. Neben Orten in Norwegen, Schweden und Wien besuchen die Europameisterschaften das Grazer Rathaus.
Werbung für Graz
Die Vorbereitungen für die Messe am 9., 11. und 13. Januar laufen bereits auf Hochtouren (siehe Abbildung oben), der Leiter des Grazer Organisationskomitees (LOK) Dietmar Paisle freut sich auf ein Mega-Event: „Bis zu zwei Milliarden Zuschauer werden die Europameisterschaft sehen Ausstrahlung in 175 Ländern - das bedeutet natürlich hervorragende Werbung für Graz und die Steiermark sowie für den steirischen und österreichischen Handball. “
Die Mannschaften, die in Graz besiegt werden müssen, sind Serbien, Kroatien, Weißrussland und Montenegro. In Graz wird gute Laune erwartet, wie Paisle erklärt: „Kroaten und Serben haben sogar eigene Fanzonen.“
Friedliches Sportfest
Fritz Grundnig, Sprecher der Landespolizei, versicherte: „Drei Tage in Graz wird die Polizei vor Ort sein, aber nicht in extremem Maße. Weitere Maßnahmen für den Tag des Spiels am 13. Januar, an dem Serbien und Kroatien zusammentreffen, stehen noch aus, aber in jedem Fall wird das Call-Personal eingreifen, falls es zu Exazerbationen kommt.
„Zusammenfassend war Paisley für alle Situationen gut gerüstet:„ Sehr gute Koordination mit allen Behörden. Handball hat fast keine feindliche Atmosphäre. Außerdem gibt es in der Halle eine kroatische und eine serbische Fanbranche, die nicht direkt aneinander grenzen. “ Dem friedlichen Handballfest steht also nichts mehr im Wege ...
Neue Paketlogistik startet jetzt in Graz
Die neue Paketstation auf dem TU-Campus soll die innerstädtische Logistik verbessern. Das Ziel sind Kisten um Graz.
Weihnachten ist noch nicht vorbei, aber die Paketanbieter haben nicht genug Zeit, um zu Atem zu kommen. Gleichzeitig hat sich die bequeme Bestellung von Waren und Gütern aller Art von der Couch aus zu einem ganzjährigen Geschäft entwickelt - mit allen möglichen Nebenwirkungen wie Verkehrsproblemen, die insbesondere in Ballungsräumen wie Graz zu einer schlechten Luftqualität führen. Es ist nicht verwunderlich, dass die Metropole Moore seit langem darüber nachdenkt, wie die berühmte „letzte Meile“ für umweltfreundlichere Verpackungen aller Art gestaltet werden kann.
Paketboxen in TU
Die ersten Ergebnisse werden im Januar vorgestellt: Das Logistikinstitut der Technischen Universität Graz hat zusammen mit seinen Projektpartnern in Graz, der Keba AG, der Prime Software GmbH und dem TU-Institut für Straßen- und Verkehrstechnik das Projekt SoWAS (Scalable Open Product Exchange System) gestartet.
Die Vorteile liegen auf der Hand: „Dies reduziert die Liefer- und Wareneingangsdistanz. Unternehmen lagern Waren auch nach Geschäftsschluss. Der Kunde kann den Lieferort als Lieferort angeben und seine Pakete auf dem Heimweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad abholen. “ Lieferservices stehen nicht mehr vor den verschlossenen Türen der Wohnung “, sagt Hafner.
Der Implementierungspartner A1 betreibt eine rund um die Uhr geöffnete Paketstation mit 70 Filialen, die sich außerhalb des Campus Neue Technik in der Nähe einer Haltestelle für 6 Personen befindet. „Das Forschungsprojekt wird bis Ende des Jahres dauern.“ Ziel ist es, diese Bahnhöfe in ganz Graz zu errichten, wie zum Beispiel die Neubaugebiete Reinninghouse und Smart City.
Handys gestohlen
Der 57-jährige Grazer wird verdächtigt, am Montag, dem 30. Dezember 2019, drei Mobiltelefone aus dem Warenhaus eines Geschäfts gestohlen zu haben.
Gegen 12.30 Uhr ging die Meldung ein, dass ein Unbekannter in einem Geschäft am Hauptplatz die Handys von drei Mitarbeitern aus einer unverschlossenen Vorratskammer für insgesamt rund 1.300 Euro gestohlen habe. Aufgrund der Sicherheitsanwendung eines der Mobiltelefone befindet es sich möglicherweise in der Tändelwiese. Eine Polizeipatrouille stieß auf einer Bushaltestelle auf einen 57-jährigen Verdächtigen und beschlagnahmte alle drei gestohlenen Mobiltelefone.
Außerdem wurden im Rucksack des Verdächtigen verschiedene elektrische Accessoires gefunden, die in einem Elektronikgeschäft gestohlen wurden. Der Verdächtige war während des Verhörs unnachgiebig. Nach Rücksprache mit der Grazer Staatsanwaltschaft wurde ein 57-jähriger Mann in das Grazer Yakomini-Gefängnis gesteckt.
Other world news
Как снять шатуны и каретку велосипеда
от сайта https://velovidshup.pp.ua
Эксперты Федеральной службы по надзору в сфере защиты прав потребителей и благополучия человека в Волгограде узнали о еде для пожилых людей.
В 60 лет происходят значительные изменения в организме, которые влияют на пищеварительный тракт. По мнению специалистов, в старости необходимо кушать дробно около 4-5 раз в день без длительных перерывов.
Если есть хронические заболевания, вы должны соблюдать диету, сообщает сайт Роспотребнадзора.
- Потребление калорий должно быть ограничено из-за животных жиров и простых сахаров, - отметили в отделе. - Диета также должна содержать меньше поваренной соли. Меню должно быть богато аминокислотами, витаминами, клетчаткой, кальцием, магнием, железом, хромом, цинком и другими микроэлементами.
Против рака и избыточного веса: названа лучшая диета 2020 года.
Чтобы не увеличивать содержание калорий, можно увеличить плотность питательных веществ в рационе с помощью биологически активных пищевых добавок. Специалисты выделяют также немаловажным фактором предотвращения возникновения заболеваний занятия регулярными физическими упражнениями и поддержание ведения здорового образа жизни.
Хоккейная команда буран обыграла китайскую команду у себя дома.
Первая игра хоккейного клуба Воронежа “Буран” на домашнем льду закончилась для них победой со счетом (пять - три) обыграв Китайскую хоккейную команду “Ценг Тау”, в рамках регулярного чемпионата Высшей Хоккейной Лиги.
Шайбы в чужие ворота забросили Черваненко Владислав, Алёшин Егор, Николаев Илья, Сидоров Михаил и Ковалёв Иван. В таких временных отрезках как семнадцатая, тридцать пятая, тридцать восемь и сорок второй минуте матча.
На конференции после матча исполняющий обязанности главного тренера команды “Буран” Михаил Бирюков отметил что из-за новогоднего перерыва команде тяжело дались первые минуты матча.Также критики поддалась со стороны Бирюкова игра команды в обороне.
- Очень плохой уровень показали мы игры в обороне на протяжении всего сезона.Мы поняли что над обороной нам еще много работать.
Следующую игру бурановцы проведут девятого января в Воронеже.