Patientin in gutem, stabilem Zustand Graz
Patientin in gutem, stabilem Zustand
Laut Kages-Chef Karlheinz Chelesnigg war der Patient in guter physischer und psychischer Verfassung und hatte Fieber. Sie kam mit bekannten Symptomen ins steirische Krankenhaus und wurde sofort geteilt und von einem speziellen Team abgeholt. Es wurde beschlossen, keine Informationen über Herkunft, Umgebung und Aufenthaltsort offenzulegen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sie sich einer Behandlung in einer Universitätsklinik in Graz unterziehen wird.
Die engen Kontakte der Frau seien bereits hergestellt worden, sagte Gesundheitsdirektorin Ilse Gros. Sie wurden unter Quarantäne gestellt. Eine breitere Umgebung wird nun untersucht.
Wir danken den beiden verantwortlichen Regionalberatern Bogner-Strauss und Doris Campus, insbesondere den Krankenschwestern, die ihre Arbeit gut machen.
Derzeit sind keine Stornierungen geplant.
Weitere tiefere Maßnahmen wie die Abschaffung des Sports und anderer Großveranstaltungen sind derzeit nicht geplant. Laut Bogner-Strauss versammelt sich die Krisengruppe jedoch ständig und entscheidet jeden Tag über solche vorbeugenden Maßnahmen. Tscheliessnigg wurde für mehr Patienten vorbereitet, aber er fügte hinzu: „Bis heute haben wir mehr als 200 Verdachtsfälle und nur positive Beweise überprüft.“
Other News by This Author
Graz trauert um junge Mutter
Es sind berührende, berührende Bilder, die heute Morgen an der Kreuzung der Petersstraße in Graz stattfinden: Alle paar Minuten halten die Menschen an, legen Blumen, zünden Kerzen an - an einem Ort, an dem es am Dienstag immer noch unklar ist Anscheinend eine psychisch kranke Person mit einem Messer und schwer verletzt. Am Mittwochnachmittag starb eine Mutter von zwei Kindern im Grazer LHC in Graz nach schweren Verletzungen.
Welle der Solidarität mit der Familie des Opfers
Die Tat ließ viele Grazer sprachlos. Dort pilgern die Menschen am frühen Morgen, und das Meer aus Blumen und Kerzen wächst. Stadtbeamte sind auch fassungslos, zum Beispiel Stadtrat Kurt Hohensinner, der auf Facebook gepostet hat: „Ich bin schockiert, dass die Mutter von zwei Kindern, die gestern in St. Petersburg angegriffen wurden, an Verletzungen gestorben ist.
Meine Gedanken über die Familie. " Der mutmaßliche Täter wird erneut psychiatrisch behandelt. Mario Kunasek (FPÖ) verlangt in diesem Zusammenhang, dass alle Hintergrundinformationen zur Entlassung des Beschuldigten untersucht werden, um Verbesserungen in den Entlassungsverfahren und den rechtlichen Rahmenbedingungen zu finden.
Das Land Steiermark und seine 43 "Kinder"
Sie leisten viel, tauchen aber auch in den Medien auf, wenn es darum geht, neue Stellen zu besetzen: Unternehmen, an denen das Land Steiermark beteiligt ist. Gleichzeitig ist dieses Portfolio recht gut gewachsen, es gibt 43 Unternehmen (33 direkte, 10 stille Teilnehmer), in denen - unter der Führung von Mitarbeitern von LH Hermann Schützenhöfer und LH Vice Anton Lang - Aktien unterschiedlicher Größe gehalten werden.
Barbara Aibinger Middle - Die Königin des Engagements
Die Überprüfung wird im Detail immer schwieriger, da die Abteilungsrichtlinie festlegt, wie diese Investitionen im Detail strukturiert sind. Besonders wenn es um die Anzahl der Geschäftsführer, die Laufzeit ihrer Verträge oder ähnliche wichtige Punkte geht. Barbara Ebinger Middle, Ministerin für Wirtschaft und Tourismus, muss das größte Problem lösen.
Drexler übergibt KAG
LH-Vice Lang kann selbst viel: Die Steiermarkbahn, die Steirische Energieagentur und der Verkehrsverbund waren bereits bei ihm, er übernahm von seinem Vorgänger Michael Schikhofer die Energie- und Staatsimmobilien der Steiermark.
KAGes, die größte Tochter von Mitarbeitern, wechselte von Christopher Drexler zu Juliana Bogner-Strauss. Drexlers "Einziges" hat mehr mit dem "steirischen herbst", den Szenen in Graz und dem Universalmuseum Joanneum zu tun. Landeshauptmann Deutscher Schützenhofer kümmert sich um die Volkskultur GmbH, Agrarberater Johann Seitinger lässt den österreichischen Wein "Xeis Alpenlachs GmbH" (in Liquidation), " Sterz "(Energie- und Technologiezentrum) und Green Tech Cluster.
FPÖ prüft die Rechnungskammer
Die FPÖ ist in letzter Zeit aktiv geworden, und in den kommenden Jahren stehen weitere Ernennungen an. Vor der Wiederherstellung des Landtags verlangte der Staatsprüfungsdienst eine staatliche Prüfung. Aufgrund der Tatsache, dass zu diesem Zeitpunkt 14 Abgeordnete anwesend waren (mindestens 12 müssen zustimmen), sollte dieser Überprüfungsantrag von der staatlichen Finanzkontrolle geprüft werden.
Die Alpakas sind in Graz!
Über 250 Alpakas auf der Grazer Messe am Wochenende.
Die 3. Alpaka Expo findet vom 7. bis 9. Februar in Graz statt und wurde vom Präsidenten des Stammesverbandes, Thomas Petch, gegründet,
Bauernbund-Direktor Franz Tonner, Alpakakönigin Nina und Sophie und eröffnet von Barbara Windisch vom Schöcklblickhof.
Modenschauen, Vorträge, Küche, Zuchtshows, Lama Agility zeigen Sie die Spinnen und Dachpappen im Programm, von der größten Alpaka-Veranstaltung in Europa.
Die World Alpaca Conference trifft vom 18. bis 21. Februar 2021 in Graz ein.
Alle Verbände auf der ganzen Welt wurden nach Graz eingeladen. Nächstes Jahr wird die Ausstellungsfläche verdoppelt, Es wird auch ein Kongress sein einen internationalen Veterinärkongress geben.
Other News Graz
Graz: Ein Handballfest am ersten EM-Tag
Kroatien, Montenegro, Serbien und Weißrussland eröffneten die Handball-Europameisterschaft in der Gruppe A. In Graz sahen Tausende von Zuschauern im Rathaus Handball auf höchstem Niveau.
Die Europameisterschaft hat begonnen, Serbien und Weißrussland trafen sich heute zur Spieleröffnung um 18.15 Uhr. Und das Spiel begann als offener Schlagabtausch, als die Fans zu Beginn des Spiels in 10 Minuten 13 Tore sahen. Danach konnten sich die Weißrussen - dank mehrerer starker Paraden und viel Glück im Aluminium - zum ersten Mal leicht trennen, aber die Serben kamen schnell ins Spiel und blieben. Dann wurde das Spiel physischer und die Atmosphäre in der Halle verbesserte sich.
Dies bleibt ein Spiel auf Augenhöhe - daher machte Weißrussland mit einem kleinen Punktestand von 16:15 eine Pause.
Das Spiel in der zweiten Runde zeigte dasselbe Bild wie in der ersten Halbzeit: ein hartes Spiel auf Augenhöhe, in dem die Weißrussen aufgrund des besten Schlussergebnisses von hinten immer einen kleinen Vorsprung hatten. In der Mitte der zweiten Runde ließen sich die Weißrussen immer mehr nieder und gewannen ab 35:30 Uhr.
Weltelite in Graz
Der Start war vielversprechend, aber das Hauptereignis des ersten Tages der Europameisterschaft in Graz sollte die Erstaufführung der kroatischen Nationalmannschaft der Welt mit den Superstars Duvniak und Tsindrik sein. Zu Beginn der Partie trafen sich die beiden Mannschaften von Angesicht zu Angesicht, Kroatien spielte technisch sehr gut, Montenegro beeindruckte mit Schnelligkeit, sensationellem Torwartspiel und manchmal unkonventionellem Spiel. Die Halle platzte jetzt vor allem aufgrund der zahlreichen kroatischen Fans, die die Atmosphäre in der Halle zum Kochen brachten.
Das Ende des ersten Turniertages in Graz: Eine fantastische Stimmung im Grazer Rathaus, pure Spannung und fantastische sportliche Leistungen von vier Mannschaften. So kann es weitergehen!
Handball-EM: Graz im Mittelpunkt von Sport-Europa
Die Handball-Europameisterschaft ist unvermeidlich. Alle Vorbereitungen in Graz laufen auf Hochtouren.
Er arbeitete mehrere Monate hinter den Kulissen, sammelte mehrere Wochen lang Berichterstattung in den Medien und die Erwartungen der Österreicher und Gracers nahmen in wenigen Tagen besonders stark zu - jetzt ist dies wichtig: die Handball-Europameisterschaft 2020. Neben Orten in Norwegen, Schweden und Wien besuchen die Europameisterschaften das Grazer Rathaus.
Werbung für Graz
Die Vorbereitungen für die Messe am 9., 11. und 13. Januar laufen bereits auf Hochtouren (siehe Abbildung oben), der Leiter des Grazer Organisationskomitees (LOK) Dietmar Paisle freut sich auf ein Mega-Event: „Bis zu zwei Milliarden Zuschauer werden die Europameisterschaft sehen Ausstrahlung in 175 Ländern - das bedeutet natürlich hervorragende Werbung für Graz und die Steiermark sowie für den steirischen und österreichischen Handball. “
Die Mannschaften, die in Graz besiegt werden müssen, sind Serbien, Kroatien, Weißrussland und Montenegro. In Graz wird gute Laune erwartet, wie Paisle erklärt: „Kroaten und Serben haben sogar eigene Fanzonen.“
Friedliches Sportfest
Fritz Grundnig, Sprecher der Landespolizei, versicherte: „Drei Tage in Graz wird die Polizei vor Ort sein, aber nicht in extremem Maße. Weitere Maßnahmen für den Tag des Spiels am 13. Januar, an dem Serbien und Kroatien zusammentreffen, stehen noch aus, aber in jedem Fall wird das Call-Personal eingreifen, falls es zu Exazerbationen kommt.
„Zusammenfassend war Paisley für alle Situationen gut gerüstet:„ Sehr gute Koordination mit allen Behörden. Handball hat fast keine feindliche Atmosphäre. Außerdem gibt es in der Halle eine kroatische und eine serbische Fanbranche, die nicht direkt aneinander grenzen. “ Dem friedlichen Handballfest steht also nichts mehr im Wege ...
Neue Paketlogistik startet jetzt in Graz
Die neue Paketstation auf dem TU-Campus soll die innerstädtische Logistik verbessern. Das Ziel sind Kisten um Graz.
Weihnachten ist noch nicht vorbei, aber die Paketanbieter haben nicht genug Zeit, um zu Atem zu kommen. Gleichzeitig hat sich die bequeme Bestellung von Waren und Gütern aller Art von der Couch aus zu einem ganzjährigen Geschäft entwickelt - mit allen möglichen Nebenwirkungen wie Verkehrsproblemen, die insbesondere in Ballungsräumen wie Graz zu einer schlechten Luftqualität führen. Es ist nicht verwunderlich, dass die Metropole Moore seit langem darüber nachdenkt, wie die berühmte „letzte Meile“ für umweltfreundlichere Verpackungen aller Art gestaltet werden kann.
Paketboxen in TU
Die ersten Ergebnisse werden im Januar vorgestellt: Das Logistikinstitut der Technischen Universität Graz hat zusammen mit seinen Projektpartnern in Graz, der Keba AG, der Prime Software GmbH und dem TU-Institut für Straßen- und Verkehrstechnik das Projekt SoWAS (Scalable Open Product Exchange System) gestartet.
Die Vorteile liegen auf der Hand: „Dies reduziert die Liefer- und Wareneingangsdistanz. Unternehmen lagern Waren auch nach Geschäftsschluss. Der Kunde kann den Lieferort als Lieferort angeben und seine Pakete auf dem Heimweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad abholen. “ Lieferservices stehen nicht mehr vor den verschlossenen Türen der Wohnung “, sagt Hafner.
Der Implementierungspartner A1 betreibt eine rund um die Uhr geöffnete Paketstation mit 70 Filialen, die sich außerhalb des Campus Neue Technik in der Nähe einer Haltestelle für 6 Personen befindet. „Das Forschungsprojekt wird bis Ende des Jahres dauern.“ Ziel ist es, diese Bahnhöfe in ganz Graz zu errichten, wie zum Beispiel die Neubaugebiete Reinninghouse und Smart City.
Other News Austria
Süße Premiere: Drillinge in Wiener Spital geboren
Die Drillinge wurden im St. Joseph's Hospital in Wien geboren - zum ersten Mal im Hitzinger Hospital. Das Mädchen und zwei Jungen wurden in der 32. Schwangerschaftswoche mit Kaiserschnitt genommen, Mutter und Kinder waren in Ordnung. Zusammen wogen die Kinder bei der Geburt fast fünf Kilogramm.
Ein derart großes Kinderglück zur gleichen Zeit ist ziemlich selten: 22 der 84.490 Geburten, die laut Statistik Austria im Jahr 2018 in Österreich registriert wurden, waren 22 Drillinge. "Sie sollten immer Drillinge vor dem voraussichtlichen Geburtsdatum bekommen", sagte Andreas Brandstätter, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Kinder werden mit einem Schlauch gefüttert
„Im Idealfall können Babys bis zur 34. Schwangerschaftswoche im Bauch bleiben. Außerdem besteht das Risiko, dass drei Kinder in einem Magen zu wenig Nahrung erhalten. “ Kinder brauchen restlos noch Mentoring bei dem Atmen, ebendiese füttern gegenseitig von jener Sonde und bringen ihre Körpertemperatur noch im Alleingang aufrechterhalten.Daher ist ein Thermoblock oder Inkubator erforderlich - dies ist für Frühgeborene ganz normal.
Hochbetrieb in Wiener Ämtern sorgt für Unmut
Die Wiener Beamten MA 35 (Einwanderung) und MA 40 (soziale Fragen) haben viel zu tun. NEOS und ÖVP wollen die Menge auf unterschiedliche Weise halten. Rosa Menschen benötigen schnelle Aufenthaltsverfahren. Türkis erfordert wiederum eine Verringerung des Mindesteinkommens.
NEOS-Clubchef Christoph Wiederker entdeckt schockierende Bedingungen in der Madeling-Niederlassung von MA 35: Am Morgen vor Eröffnung des Büros wurde eine Linie gebildet. Zwei Opfer, der Brite Peter Berry und der Bosnier Dino Rekanovich, bestätigen dies: "Sie warten bis sieben Uhr, um dorthin zu gelangen", sagte der Tenor.
Strengere Sozialhilfebestimmungen
ÖVP will den Ansturm verlangsamen, um auf ganz andere Weise ein Mindesteinkommen zu erzielen. Es ist erforderlich, dass die Stadt das Bundesrechtsprinzip endgültig umsetzt, was vom Verfassungsgericht weitgehend bestätigt wird. „Wien kann nicht länger Österreichs sozialer Magnet sein“, sagt Marcus Velbisch, Stadtrat der AFP. 60 Prozent aller Mindestsicherheitsempfänger werden in Wien leben. Der Anteil von Ausländern und Flüchtlingen wird zunehmen.
Polizeiauto und Pkw auf Wiener Kreuzung kollidiert
Nach Angaben des Zeugen ereignete sich die Kollision gegen 17 Uhr an der Kreuzung von Lasallestrasse und Harkortstrasse. Die genaue Art des Unfalls wird untersucht.
Der Vertreter der Wiener Feuerwehr Lucas Schauer bestätigte gegenüber krone.at, dass er vor Ort eingesetzt wurde. „Gegen 16.50 Uhr wurde die Feuerwehr benachrichtigt. Etwa eine halbe Stunde lang waren Mitarbeiter wegen zweier beschädigter Autos im Dienst “, sagte Schauer. Auch der Wiener Rettungsdienst war mit Assistenten vor Ort. "Nur drei Personen wurden bei der Kollision leicht verletzt", sagte Sprecherin Corina Had.
Wie die Fotos der Szene zeigen, kollidierten offenbar ein Polizeiauto und eine Mercedes-Limousine an einer Kreuzung. Der Bagger wurde durch den Unfall schwer beschädigt, insbesondere im Motorraum. Airbags werden auch beim Aufprall ausgelöst.
Other world news
Un des mieux resto ?!
Enfin, iX pour Bistro est un endroit idéal pour manger de la nourriture créative et moderne avec des amis. Cet établissement discret est le restaurant de Québec le mieux noté sur Trip Advisor, vous aurez donc besoin d'une réservation.
Si un restaurant ne suffit pas, inscrivez-vous pour une visite gastronomique de Québec. Un guide qui habite dans le quartier vous guidera dans une visite à pied au cours de laquelle vous dégusterez du vin, dégusterez du fromage et savourerez des pâtisseries. Vous mangerez des crêpes, des collations à l'érable, de la poutine et des chocolats fabriqués localement, tout en suivant l'histoire de la ville à travers la nourriture des cultures qui l'ont traversée.
#foodHub
Le quartier Saint-Roch a récemment subi une transformation tendance, suivie de l'émergence de nouveaux restaurants et bars. Promenez-vous le long de la rue Saint Joseph et faites votre choix entre une cuisine raffinée ou un hamburger et de la bière dans une brasserie.
Limoilou est un domaine prometteur où vous pourriez rencontrer des gens qui tombent dans la catégorie hipster. Promenez-vous et essayez quelques-uns des bistrots discrets et des restaurants ethniques, souvent nichés et à peine perceptibles, mais pleins de bons plats.
L’île d’Orléans (Île d’Orléans) est à une courte distance en voiture d'un pont de Québec, mais abrite des tonnes d'agriculteurs et de producteurs d'aliments. Arrêtez-vous pour déguster des produits frais, du vin et des repas avec cette sensation maison
WG-Suche in München: Studentin (23) soll sich ausziehen
Als die Anfrage kam, wusste Marie B. nicht einmal, ob sie falsch verstanden hatte. Das war es nicht. "Zeigen Sie mir Ihren Bauchnabel", schrieb eine Person am anderen Ende des Skype-Videolinks. Zuvor wollte er, dass Marie ausführlich über den Besuch beim Frauenarzt sprach.
Es sind diese Anrufe, die insbesondere junge Frauen in München immer mehr hören. Oft noch ausgeprägter. Der Wohnungsmarkt ist überhitzt, erschwingliche Wohnungen oder Zimmer sind selten. Einige versuchen dies auszunutzen - und Grenzen zu überschreiten.
Bei Marie klang es zunächst harmlos. Am Abend wurde auf dem WG-Suchet-Portal eine Anzeige für eine Wohnung in Maksvorstadt geschaltet. Da bei einem 23-jährigen Schüler ein Alarmfilter aktiviert wurde, wurde auf dem Telefonbildschirm eine Meldung angezeigt.
"Die WG hat sich die verrücktesten Dinge ausgedacht"
„Dann muss ich ein Foto schicken, weil sie angeblich schon drei Marys hatten. Ich fand es nicht so seltsam “, sagte der 23-Jährige. Potenzielle Vermieter haben sich schnell von ihr abgemeldet. Sie müssen sie über Skype kontaktieren, dann können Sie trotzdem sprechen.
Dann wurde es komisch. Das Gespräch war ein „blinder Anruf“: Marie konnte die andere Person nicht sehen, aber eine andere Gesprächspartnerin Marie konnte. „Ich wollte gut aussehen und habe bereits über solche Gespräche gelesen“, sagt Marie.
„Vermieter und Apartmentwohnungen haben oft verrückte Dinge, um den besten Kandidaten zu finden. Deshalb habe ich versucht, die Frage zu beantworten“, sagte der 23-Jährige. Dann kam eine Bitte, ihr T-Shirt hochzuziehen. "Von nun an wusste ich, dass es am anderen Ende einen Perversen gab."
Mieterverband warnt vor Köderangeboten
Auch der Münchner Mieterverband ruft zur Sensibilisierung auf. Geschäftsführer Volker Ruststetter sagt: „Wir hören weiterhin von Fällen, in denen verzweifelte Wohnungsbewohner ausgebeutet werden. Wir verurteilen dieses Verhalten. “