Angriff auf Freund in Graz unter massive Graz
Angriff auf Freund in Graz unter massivem Alkoholeinfluss
Nachdem eine 43-jährige Frau ihren Partner in Graz erstochen hat, ist eines sicher: Das Verbrechen ereignete sich unter dem Einfluss von starkem Alkohol. Das Paar argumentierte zuvor, die Polizei habe den Mann rausgeschmissen. Danach kehrte er zurück, und die Frau musste sie geschlagen haben. Bisher wurde sie nicht zu ihrem Alkoholmissbrauch befragt.
Kurz nach 15:30 Uhr meldeten sich Zeugen bei der Polizei, nachdem in einem Haus in der Kapellenstraße ein blutender Mann entdeckt worden war. Blutspuren waren sowohl im Treppenhaus als auch auf der Straße. Der Verwundete hatte einen Stich in den Rücken, woraufhin er nach Erster Hilfe vom Roten Kreuz in den LHC Graz aufgenommen wurde. Dort wurde er wegen akuter Lebensgefahr einer Notoperation unterzogen. Über seinen aktuellen Zustand ist nichts bekannt.
Eine Frau wurde in einer Wohnung festgenommen. Eine Befragung war wegen ausgeprägter Alkoholisierung nicht möglich. Die Mordwaffe, ein Küchenmesser, wurde zur Verfügung gestellt
Nach früheren Erkenntnissen der staatlichen Kriminalpolizeidirektion hatte das Ehepaar mittags einen Streit, als ein Mann einen Gegenstand aufrüttelte und beschädigte. Anschließend untersagte die Polizei die Einreise und Annäherung an den 43-Jährigen, woraufhin er die Wohnung vorübergehend verließ. Als er die Anweisungen etwas später ignorierte und zurückkam, gab es möglicherweise einen Messerangriff. Der genaue Verlauf des Verbrechens und der Hintergrund des Vorfalls wurden am Samstag noch festgelegt.
Other News by This Author
Uni Graz verlängert kostenfreien Zugang zu Online-Weiterbildung
Projektmanagement, Führung und Supply Chain Management. Diese drei Workshops von Uni for Life sind derzeit online verfügbar. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Möglichkeit der kostenlosen Registrierung bis zum 15. Mai verlängert.
„Wir freuen uns, dass unser Beitrag so gut aufgenommen wurde und die Menschen ihre Freizeit gerne für Weiterbildungen nutzen“, sagte Stefan Witzel, Geschäftsführer von Uni for Life, mit Stolz. Am Ende nutzten 7.000 Neugierige aus ganz Österreich in den ersten drei Wochen der Kronkrise das Angebot des Weiterbildungszentrums der Universität Graz, um ihre kostenlose Ausbildung zu krisenbezogenen Themen in Projektmanagement, Führung oder Supply Chain Management fortzusetzen.
Qualifizieren Sie sich in einer Krise
Um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, diese angemessene Zeit zu verbringen, wurde der ursprüngliche Termin am 14. April verlängert. „Zu Beginn der Krise konnten wir jede Minute neue Registrierungen registrieren, und jetzt kommen täglich 100 bis 300 neue Registrierungen bei unseren Online-Seminaren an. Aufgrund dieser großen Nachfrage verlängern wir den freien Zugang für einen Monat bis zum 15. Mai 2020 “, erklärt Witzel. Seminare können jederzeit und von jedem Ort aus abgehalten werden, erfordern keine Vorkenntnisse und enden mit einer Prüfung und einer anschließenden Teilnahmebescheinigung.
Zuhören, wenn die Krise zum Dauerzustand wird – das Kriseninterventionsteam im Spezialeinsatz
Seit Ausbruch der Krise wurden in Corona mehr als 1000 Anrufe getätigt, viele davon waren sehr lang, einige dauerten bis zu 90 Minuten - dies ist die erste Einschätzung, die Edwin Benko, Leiter des Steiermark-Krisenmanagementteams (KIT), nach dem ersten macht monatelange Reisebeschränkungen.
Corona-Hotline: 0800/500 154
Denn zu solchen Zeiten haben sich auch die Aktivitäten des Teams geändert. „Natürlich geht unsere normale Arbeit weiter. Darüber hinaus haben wir jetzt unter 0800/500 154 eine Hotline für Personen eingerichtet, die Schwierigkeiten haben, Reisebeschränkungen oder sogar Quarantäne zu überwinden “, sagt Benko. Die Mitarbeiter arbeiten von 9:00 bis 21:00 Uhr, der ersten Anlaufstelle für (fast) alle Probleme: „Überlegen Sie nicht, ob diese Nummer für Ihr Problem geeignet ist.
„Dann versuchen wir, Verständnis zu schaffen, um Stabilität zu gewährleisten. Und dann schauen wir uns gemeinsam den Abonnenten an, um herauszufinden, wie die nächsten Schritte aussehen könnten. “ Der zitierte Spieler kommt oft ins Spiel, und es findet eine weitere Vermittlung mit Anwälten, der Gemeinde und anderen Organisationen statt. Darüber hinaus arbeiten Sie auch mit Menschen zusammen, die an früheren psychischen Erkrankungen leiden und die es unter den gegenwärtigen Umständen noch schwieriger finden.
Weiter zum "täglichen Gebrauch"
Und auch wenn Sie es in den Tagen von Corona oft vergessen: Der Alltag geht weiter - und gleichzeitig leider auch die Aufgaben, die das KIT auf jeden Fall Jahr für Jahr erfüllen muss. „Natürlich halten sich unsere Kollegen an alle vorgeschriebenen Regeln, wie zum Beispiel die erforderliche Entfernung.“
"Eine kurze Pause für die Seele"
Was können Sie den Menschen jetzt wirklich raten? „Die Krone ist nur ein Teil unseres Lebens. Wir müssen darüber nachdenken, was wir sonst noch haben. Dies ist die Zeit für Bücher, für CDs, Fotoalben, alles, mit dem Sie angenehme Erinnerungen haben. Dies ist ein Kurzurlaub für die Seele - und wir alle brauchen ihn ständig “, berät Benko bei der Schaffung kleiner Oasen und Inseln in alltäglicher Monotonie.
Letzte Frage: Woher bezieht der Krisenberater aus diesen Zeiten wirklich seine Stärke? "Wenn der Anrufer am Ende des Gesprächs sagt: Danke, dass Sie mir zugehört haben, dass ich Zeit hatte - es kostet mehr als jede Medaille."
Bezirksratssitzungen sind in Graz wieder möglich
Die Stadt Graz erlaubt den Bezirksräten, wieder besondere Veranstaltungen im Rathaus abzuhalten.
Die Beschwerden bei den Leitweglenkung jener Grazer Regionen waren hochkarätig: Wie alleinig von Seiten WOCHE berichtet, konnten ganz den Haushalten jener 17 Grazer Regionen keine Subventionen begnadigen werden, da die Rundblick ihrer Ausstreuung fehlte . Jetzt hat die Stadt Graz reagiert, und jetzt ist es möglich, mit besonderen Maßnahmen Sitzungen der Bezirksräte abzuhalten.
BV In-Camera-Meetings
„Am selben Tag, an dem dieser WOCHE-Grazer Exposee prestigevoll wurde, wurden die Bezirksleiter von dieser Gemarkung Graz darüber informiert, solange wie die Sitzungen der Bezirksräte neuerlich abgehalten werden könnten“, sagte der Bezirksvorsitzende Gris Tristan Ammerer (Grüne), der dieses Thema in der Stadt Graz initiierte. näherte sich.
Ab der nächsten Woche können Besprechungen mit strengen Sicherheitsmaßnahmen einberufen werden. Die Anzahl der Mandate sollte auf ein Minimum reduziert werden, Diskussionen sollten im Voraus per E-Mail geführt werden und während der Sitzung sollte eine Gesichtsmaske getragen werden. Die Sitzungen finden im Konferenzsaal des Senats im Rathaus hinter der Kamera statt. „Ich werde so schnell wie möglich ein Treffen einberufen. Damit die Öffentlichkeit an einem öffentlichen Treffen teilnehmen kann, denke ich darüber nach, eine Live-Übertragung einzurichten. Jetzt können wir endlich den Rückstand bei Anträgen auf Subventionen und in dieser schwierigen Zeit auch bei finanziellen Anträgen bewältigen. Stellen Sie Mittel bereit ", sagt Ammerer.
Auch Robert Hagenhofer, Leiter des Bezirks Eggenberg, freut sich über die Entscheidung der Stadt: „Es wäre schön, sich bis Juni als Bezirksrat zu treffen. Derzeit gibt es keine Veranstaltungen, aber eine Reihe von Projekten sind ansonsten in der Luft - damit er weiterhin an Friedensprojekten arbeiten oder andere vorbereiten kann. “
Other News Graz
Ausstellung – Graz in Zeiten von Corona
Das Grazer Museum ermutigt eine Sammlung für eine Ausstellung über die Kronkrise in Graz.
Die Kronenpandemie ist noch weit von uns entfernt. Im Grazer Museum denken Sie bereits an eine Ausstellung zum Thema „Graz in der Zeit der Krone“ und beginnen bereits mit dem Sammeln von Werken - der Aufruf richtete sich an alle Grazer.
Dokumentierte aktuelle Angelegenheiten
„Das Grazer Museum ist als Museum für Kulturgeschichte der Stadt Graz sowohl der Geschichte als auch der Gegenwart der Stadt gewidmet“, sagt das Grazer Museum. Trotzdem wollen die Verantwortlichen die Herausforderung, die sich dem Museum noch nie gestellt hat, annehmen und so gut wie möglich meistern.
„Wir eröffnen eine Plattform für laufende Gespräche und aktuelle Ereignisse in der Stadt und starten eine Sammlung aktueller Zertifikate in Bezug auf die Krone. Wir bitten die Grazer, ihre Eindrücke mit uns zu teilen, um sie mit und um die Museumskompetenz zu dokumentieren. Dieser Appell erfordert, dass zukünftige Generationen Erinnerungen und Wissen erhalten. „Wir wollen herausfinden, wie sich die Krise auf die Grazer ausgewirkt hat und wie sie sie überlebt. Wie hat sich das Leben in der Stadt verändert? Wie hat sich die Stadt verändert? Welche Bilder machen Straßen und Orte? Wie ist die Atmosphäre in der Stadt? Wie wichtig ist die Öffentlichkeit und welche Bedeutung hat die Privatsphäre? Wie hat sich die Beziehung zwischen Menschen und ihren „vier eigenen Wänden“ verändert? Welche Bedeutung haben persönliche Treffen mit anderen? Wie kommunizieren wir miteinander? "Wovor haben wir Angst?"
Alle Grazer können während der Kronpandemie alltägliche und besondere, nützliche und ungezwungene, administrative und persönliche, aufschlussreiche und berührende Dinge in Form von Fotos, Informationsblättern, Schildern, Notizen, Postern, Ton- und Videoaufnahmen sowie kreativen Aussagen über die Strömung tun Situationen in der Form Senden Sie derzeit Zeichnungen, Collagen oder Modelle nur in Form von Fotos an [email protected]
Die erste Ausstellung der Ausstellung ist für nächstes Jahr geplant. Wolfram Dornik, Katharina Mracek-Gaballier und Anthony Nussmüller bilden als Team, Martina Zerovnik (Chefkuratorin des GrazMuseums) und Emil Gruber (freiberufliche Kuratorin) bilden ein Ausstellungsteam.
E-Sport als Ersatz für den Fußball
Der E-Sport gewinnt augenblicklich immer etliche Fans, die Einschaltquote kraxeln enorm – auch im Rahmen den E-Sportlern des Grazer Sportklubs.
Eine Sache, die gegenwärtig vielen fast identisch fehlt gleich jener "normale" Alltag, ist welcher Fußball. Ein Mitgrund, weswegen neuzeitlich jener E-Sport-Blütezeit in ungeahnte Höhen schnellt und untergeordnet die Zuseherzahlen im Rahmen virtuellen Fußballspielen so ehrenhalber sind ident absolut nie sind.
FIFA zeigt, anstatt das Stadion zu besuchen
„Der E-Sport-Boom, der bereits in den letzten Jahren begonnen hat, ist jetzt extremer als je zuvor - man kann deutlich sagen, dass die Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen und normalerweise mehr Zeit“, erklärt David Tsorer, Sportdirektor für E-Sport. Sportabteilung des Grazer Sportvereins. GSC ist derzeit eines von drei österreichischen Teams in der Premier League des NGL Pro Club, der exklusiven Liga der eSport-Abteilungen „echter“ Fußballvereine, und beendete die Saison vor einigen Tagen mit dem zweiten Platz. Meist sind traditionelle Vereine vertreten, darunter Austria Vienna, der FC St. Pauli oder Stuttgart Kickers.
„Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Fifa-Spiele auf der Konsole viele Alternativen bieten, um echten Fußball zu schauen. Unsere Spiele werden in einer Besetzung ausgestrahlt, einschließlich Kommentatoren. Die Zahl der Zuschauer wächst derzeit rasant “, sagte Tsorer.
Alles wird professioneller.
Eine weitere Meisterschaft, in der Graz e-SC vertreten ist, ist die virtuelle Professional Gaming League, die am 2. April beginnt. Die Spiele sind auf dem Schalter des elektronischen Fernsehens sowie in anderen FIFA Pro Club-Sportvereinen und Formel-1-Online-Ligen zu sehen.
Der E-Sport-Bereich wird professioneller, und GSC hat sich dieser Tatsache angepasst, wie Ceres abschließt: „Zuerst bestand unsere E-Sport-Abteilung aus GSC-Spielern und -Fans, aber irgendwann werden Sie nicht mehr dorthin gelangen. Deshalb haben wir einen Spieler von eingestellt Meister Austria Wien zum Beispiel. Fans von E-Sport in Österreich können nicht vom Preisgeld leben, aber das Interesse an E-Sport wächst enorm. “
Besuchsrecht, Unterhalt und Co.: Fragen und Antworten zum Familienrecht
Die Coronakrise und die damit verbundenen Ausreisebeschränkungen sind für Familien in der Patchwork-Konstellation oder für getrennte Eltern mit Kindern besonders schwierig. Die Grazer Jugend- und Familiendirektion erläutert die häufigsten Unklarheiten in Bezug auf Unterhaltsrechte und Besuche.
Kontakt rechts
Frage: Ist es möglich, ein Kind zu einem Elternteil zu bringen, der nicht im selben Haushalt lebt?
Antwort: Nein, aufgrund des Dekrets des Gesundheitsministeriums darf das Kind den Haushalt des Elternteils, der sich um das Kind kümmert, nicht verlassen. Kontakte sollten - soweit möglich - (vorerst) am 13. April nur per Telefon, Skype oder ähnlichen Kommunikationsplattformen hergestellt werden.
Service
Frage: Kann ein Kind derzeit eine Dienstleistung oder eine Vorauszahlung für eine Dienstleistung beantragen und wird das Verfahren (sofort) durchgeführt?
Antwort: Ja, das ist möglich. Beide Verfahren laufen ebenfalls. Vorauszahlungen für Unterhalt können auch geleistet werden, wenn das Kind das Recht auf Unterhalt erhält, wenn das Kind beim Gericht keinen entsprechenden Antrag auf Vollstreckung stellt (insbesondere eine gerichtliche Anordnung, eine Vereinbarung mit der Agentur zum Schutz von Kindern und Jugendlichen).
Unterstützung vor Ort
Frage: Können Betreuer, Kindergeld- und Familienberatungsstellen derzeit Dienstleistungen erbringen?
Antwort: Nein, da das Kind (wie oben bereits erläutert) nicht das Recht hat, den Haushalt des Elternteils zu verlassen, der sich um das Kind kümmert, gemäß dem Dekret des Gesundheitsministeriums. Verhandlungen können bis zum Ablauf der Verordnung (derzeit 13. April) nur telefonisch oder über andere Kommunikationsmittel geführt werden.
Menschen in der Psychiatrie
Frage: Wie können die Rechte von Menschen, die in der Psychiatrie gewaltsam festgehalten werden, derzeit respektiert werden?
Antwort: Psychiatrische Stationen werden weiterhin sowohl von Patientenanwälten als auch von Gerichten besucht, um die Rechte der Patienten gemäß dem Unterkunftsgesetz zu schützen. Zum Schutz vor möglichen Infektionen wird jedoch versucht, den persönlichen Kontakt zu minimieren. Seit Inkrafttreten der Covid-19-JustizbegleitG ist eine Erstanhörung und eine mündliche Anhörung ohne persönliche Anwesenheit aller Teilnehmer und mit technischen Mitteln möglich.
Other News Austria
Trotz Corona: Ab sofort täglich Flüge zwischen Wien und Minsk
Inmitten einer großen Krise flog die belarussische Fluggesellschaft Belavia am Samstag zwischen Minsk und Wien.
In einer Pressemitteilung interpretierte das Vorstandsmitglied des Flughafens, Julian Yeager, dies als "ein Zeichen dafür, dass die Luftfahrt allmählich an Fahrt gewinnt".
Laut Belavia sind tägliche Flüge zwischen Minsk und Wien mit Maschinen mit 76 Sitzplätzen geplant. Tickets können in eine Richtung für 69 Euro gekauft werden.
Wer Flüge nach Weißrussland plant, sollte natürlich auch die Zeit für die nächste Heimquarantäne einplanen. Für die meisten Fluggäste aus Weißrussland ist es schwierig, nach Österreich zu kommen, da die Europäische Union aufgrund der Kronenkrise ein Einreiseverbot für Drittstaatsangehörige ohne gültige Aufenthaltserlaubnis eingeführt hat.
Nach Angaben des Flughafens Wien wird die Körpertemperatur aller ankommenden Passagiere unmittelbar nach der Ankunft gemessen. In diesem Fall benötigen Sie entweder ein ärztliches Attest mit einem negativen Ergebnis von Covid 19, dessen Alter vier Tage nicht überschreitet, oder eine Quarantäne für 14 Tage.
Anatoly Gusarov, CEO von Belavia, betonte, dass der Start von Flügen die Handels-, Wirtschafts- und Kulturbeziehungen zwischen Belarus und Österreich stärken und "die Rückkehr der Bürger des Landes beider Länder erleichtern" sollte.
Im Gegensatz zu fast allen europäischen Ländern bleibt das öffentliche Leben in Belarus von der Coronavirus-Pandemie praktisch unberührt. Der autokratische Präsident Alexander Lukaschenko hat es bisher geschafft, die Krankheit herunterzuspielen. Heute waren Hunderttausende Menschen am traditionellen kollektiven Arbeitsplatz in Parks und gepflanzten Bäumen, und Sportveranstaltungen wie Fußballspiele finden weiterhin statt. Nach Angaben der Johns Hopkins University beträgt die Zahl der Coronavirus-Fälle in Belarus 9 590, die Zahl der Todesfälle 67.
Die ungarische Billigfluggesellschaft Wizzair hat bereits am Freitag angekündigt, dass sie im Mai von Wien aus 20 Ziele anfliegen wird, hauptsächlich nach Europa. Dies schließt Länder wie Spanien und Italien ein, für die das österreichische Außenministerium eine Reisewarnung herausgegeben hat.
Flugzeuge aus 11 Ländern dürfen derzeit nicht in Österreich landen, insbesondere aus China, Korea, Iran, Italien, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Großbritannien, den Niederlanden, Russland und der Ukraine. APA berichtet Freitag, dass das Gesundheitsministerium sagte, das Gesetz läuft am 30. April aus.
Dialekt nicht verstanden: Wiener laut OGH mitschuldig an Unfall
Anscheinend verstand der Wiener die Beschreibung der Route im weiten Tiroler Dialekt nicht und verirrte sich in einem Restaurant und fiel die Treppe hinunter.
Eine Person, die auf dem Weg zur Toilette während einer Junggesellenparty in einem Tiroler Pub einen Unfall hatte, erhält jetzt eine Entschädigung für nur zwei Drittel des Schadens, der ihm durch seine Verletzungen entstanden ist. Wie der Oberste Gerichtshof (OGH) entschied, war eine Person, die die Toilettenanweisungen im Tiroler Dialekt nicht verstand, teilweise schuld.
Keller statt Erdgeschoss
Nach seinem Urteil (1 Ob. 174 / 19y) O.G.Kh. schlägt vor, dass die Krone den Weg zu einer vermeintlich ruhigen Stadt noch einmal sorgfältig studieren sollte, was ihm in einem weiten Tiroler Dialekt erklärt wurde, der ihm nicht offen stand. Anstatt nach oben zu gehen, stolperte der Mann aus Wien - nach ein paar Flaschen Bier und Schnaps - nicht mehr nüchtern - über die Treppe zur Speisekammer im Keller. Laut The Press, das in seiner Veröffentlichung am Montag aus einer OGH-Entscheidung zitiert wurde, war die Holztreppe „stark abgenutzt“ und „abgenutzt“, nur teilweise mit Handläufen ausgestattet und nicht beleuchtet. Nach ein paar Schritten fiel die Krone in die Dunkelheit.
Lokale Eigentümer müssen zwei Drittel der Kosten bezahlen
In Bezug auf die finanziellen Folgen des Unfalls sollte der örtliche Eigentümer laut OGH mehr als zwei Drittel belegen, da die Treppen eine Gefahr darstellen, die mit Hilfe von Beleuchtung und Geländern beseitigt werden kann. Die Kronen sollten jedoch ein Drittel ihrer Kosten tragen, da es nach Ansicht des Obersten Gerichtshofs unabhängig von seinem Alkoholismus vernünftig wäre, sich zu beruhigen, wenn er auf dem richtigen Weg wäre, bevor er im Dunkeln tastete.
Parksheriffs stellen Gartenüberwachung ein
Die Sheriffs des Wiener Parks haben die Überwachung des Gartens eingestellt und jagen erneut Fahrer.
Der Bürgermeister ist davon nicht begeistert, aber Vizin Birgit Hebein (Grüne) hat erneut die Jagd nach Sündern des Parks eröffnet. Kurzzeitparkzonen sollen am Montag zurück sein, und große Zahlungen werden fortgesetzt. In jüngerer Zeit wurden Mitarbeiter als Türsteher für die neu eröffneten Bundesgärten bestimmt.
Die Stadt Wien braucht Geld - und die Fahrer waschen es an der Kasse. Kurzzeitparkplätze wurden ebenfalls mit Reisebeschränkungen aufgehoben, jedoch nur nach langen Schwankungen. Wenn Geld eingelöst wird, bewegt sich die Stadt schneller: Die blauen Zonen werden wieder eingeführt und ein Angebot für billigere Parkplätze (weitere 30.000 wurden erstellt). Ab Montag gelten wieder normale Preise in Garagen.
Im Park der Sheriffs als Zwangsrekruten. Letztes Jahr mussten sie den Radweg bewachen, dieses Jahr die Bundesgärten - in der Stadt gibt es natürlich noch einen anderen Tätigkeitsbereich.
Other world news
Na R1 pri Nitre sa zrazilo päť áut, zomreli dvaja ľudia - MY Nitra
Pri nehode sa zrazilo päť motorových vozidiel.
Pri nehode sa zrazilo pä motorových vozidiel.27. apr 2020 o 23:03 TASR HOSOVÁ. Hasii v týchto chvíach zasahujú pri tragickej hromadnej nehode na rýchlostnej ceste R1. K zráke dolo na 58. kilometri v katastrálnom území obce Hosová. Pri nehode sa zrazilo pä motorových vozidiel. "Následkom nehody dve osoby na mieste svojim zraneniam podahli a dve osoby utrpeli zranenia rôzneho rozsahu. Na mieste udalosti zasahujú hasii z Nitry a zo Selenca," uviedla Katarína Krianová z Prezídia hasiského a záchranného zboru.
Ingreso mínimo sube a Bs. 800 mil - Panorama.com.ve
A partir del 1 de mayo corresponden a Bs. 400.000 sueldo base y Bs. 400.000 de cestaticket. El monto equivale al precio de un cartón de huevos o un kilógramo de carne.
El ministro del Trabajo, Eduardo Piñate, anunció este lunes 27 de abril que el salario mínimo será aumentado a partir del 1 de mayo a 800.000 bolívares los cuales corresponden a Bs. 400.000 sueldo base y Bs. 400.000 de cestaticket. El ajuste del salario mínimo y el cestaticket se eleva desde los Bs. 450 mil en un 77,7% que, al expresarlo en dólares, al cálculo de la tasa del Banco Central de Venezuela (Bs. 171.072,85) se sitúa en un total de 4,6 dólares. A la espera de la lista de precios oficial con el que el Ejecutivo aspira a regular 27 productos, el nuevo ingreso mínimo de los venezolanos apenas alcanza para comprar un cartón de 30 huevos, que actualmente tiene un valor de mercado de justamente Bs. 800 mil. En la región El salario mínimo más bajo en la región de América Latina es el de Venezuela con $4,6 de acuerdo con el ajuste decretado este lunes 27 de abril y el más alto alcanza los US$520. En algunos países como México, Uruguay y por supuesto Colombia, ya se han realizado ajustes del salario con el inicio del año; otros cambiaron sus salarios mínimos en el transcurso de los últimos meses. En Brasil, su ajuste fue 4,1% al salario mínimo ($230), lo cual está por encima de su tasa de inflación. Paraguay, actualizará para finales de junio el salario mínimo que aumentó un 3.8% en 2019, hasta los 2,192,839 guaraníes, lo que equivale en dólares a unos US$ 326. El salario mínimo en Uruguay se actualizó el 1 de enero con un porcentaje de 4.33%, lo que equivale a $460. El sueldo mínimo en Chile se mantendrá hasta marzo y quedará en un total de $ 385 a $ 400. Ajueste de bonos En su comunicado oficial, el ministro Piñate agrega que a partir del 1 de mayo entra en vigencia el aumento del salario mínimo, del cesta ticket socialista, de las pensiones y del sistema de bonos solidarios. El presidente Nicolás Maduro defendiendo a la clase obrera y al pueblo venezolano. En dicho mensaje adjuntó un comunicado en el que agrega que también será aumentadas las pensiones de los jubilados a 400.000 además de un bono de guerra de 300.000 bolívares. Además anuncia que los bonos otorgados a través de los programas sociales del gobierno/ANC serán aumentados en base al nuevo incremento salarial.
約翰遜今復工部署解封挽經濟調軍隊助全國檢測 - 香港蘋果日報 - 即時新聞
英國首相約翰遜跨過武漢肺炎一劫後,今天將全面復工,重新為抗疫工作掌舵。隨重啟經濟的呼聲與日俱增,有政府閣員預計約翰遜將集中決定如何逐小步重啟商店與公共空間後,再判定學校何時復課。當局也打算最早下月起要求所有入境人士抵埗後隔離兩周,並再展開接觸者追蹤工作。 檢測規模未達標成阻礙...