Blutplasma-Behandlung in Graz erfolgrei Graz
Blutplasma-Behandlung in Graz erfolgreich: Corona-Patient wieder gesund
Am LKH-Universitätsklinikum in Graz wurde auch der erste Patient mit einer Krone geborgen, bei dem Blutplasma von einer Person entdeckt wurde, die bereits von der Covid-Krankheit geheilt war 19.
Es gibt immer noch keine Heilung für das heimtückische SARS-CoV-2-Virus, aber die im Blutplasma von wiederhergestellten Menschen enthaltenen Antikörper können schwerkranken Patienten helfen, die Infektion zu besiegen.
Die Universitätsklinik für Serologische und Transfusionsmedizin der Grazer Blutgruppe verfügt über ein spezielles Verfahren zur Behandlung von Blut von wiederhergestellten pathogenen aktiven Spendern in das Plasma. Grazer Spezialisten verwendeten das Blutplasma eines sich erholenden Covid-19-Patienten, um einen 36-jährigen Patienten aus der Obersteiermark zu behandeln, der an einem Antikörpermangelsyndrom leidet, so Klinikdirektor Peter Schlenke.
"Es wäre wahrscheinlich schlecht"
„Der Patient hatte eine Lungenerkrankung aufgrund eines Antikörpermangelsyndroms, er hatte sehr hohe Entzündungsraten und er brauchte Sauerstoff. Das ist wahrscheinlich schlecht, der Patient hatte mehrere Wochen lang keine klinische Besserung “, fasste Krause zusammen. „Alle Entzündungsparameter sind verschwunden, er braucht immer noch Sauerstoff und er fühlt sich„ fast normal “, beschrieb Krause die aktuelle Situation.
Gute Besserung in ein paar Tagen
Am 10. April erhielt der Patient die erste Dosis von 200 Millilitern mit gespendetem Plasma. „Die Anwendung war experimentell. Wir schlugen vor, dass Plasmaantikörper helfen, das Virus zu neutralisieren. Der Patient erhielt zweimal 200 Milliliter. Einige Tage später wurde er von der Intensivstation auf eine reguläre Station verlegt “, sagte Schlenke.
„Wir haben Erfahrung mit Plasma, aber nicht mit Patienten mit Covid 19. Wir hatten jedoch mehrere Berichte aus China über dieses Verfahren. Jetzt haben wir die ersten Anzeichen dafür, dass dies möglich ist “, sagte Krause vorsichtig über das Ergebnis.
Effizienz wurde wissenschaftlich nicht nachgewiesen.
Die positive Entwicklung des Gesundheitszustands des Patienten kann als Indikator dafür bewertet werden, dass der therapeutische Ansatz erfolgreich sein kann. Beweise für die Wirksamkeit durch Forschung liegen jedoch noch nicht vor. Die ersten Versuche, Patienten mit Covid-19-Plasma von zuvor behandelten Patienten zu behandeln, die mit Plasmapherese infiziert waren, wurden auch in Kliniken in Tirol und Salzburg unternommen.
Bisher wurden keine wissenschaftlich fundierten Aussagen zur Wirksamkeit der Behandlung gemacht. „Dies erfordert viel Forschung mit der Placebogruppe. Dann stellt sich die Frage, ob Patienten in der Placebogruppe, die ebenfalls eine Therapie benötigen, diese einfach ablehnen können. Wir stehen vor einem ernsthaften ethischen Konflikt. „Krause zu überlegen.
Nebenwirkungen sind ebenfalls möglich.
In jedem Fall ist dies keine Therapie, die für jedermann zugänglich ist. Sie müssen sehr selektiv wählen und eine strenge Risiko- und Ertragsbewertung durchführen, da dies auch Nebenwirkungen haben kann “, betonte Krause.
Other News by This Author
Zuckerl für Korbjäger-Fans: Mega-Turnier in Graz
Trotz Corona gibt es in der Steiermark gute Nachrichten für Basketballfans: Der Österreichische Verband (ÖBV) wird sich ein Weltturnier sichern, und zwar im Trendsport „3x3“ (3 gegen 3). Side-by-Side-Sport mit Basketball wird immer beliebter und wird 2021 auch olympisch. Neben der neu geplanten 3x3 Super Bowl-Serie, die auf nationaler Ebene geplant ist, soll das Weltqualifikationsturnier für Olympia 2021 im Zentrum von Graz stattfinden.
Basketball-Chef Gerald Martens hatte einen guten Beitrag und präsentierte den wichtigen Sponsor der neuen Liga zu Hause. Fans in der Steiermark müssen noch geduldig sein, aber im Jahr 2021 sollte der 3x3-Trendsport als Ergänzung zur 3x3-Super Bowl-Liga (ab Februar, März) wirklich herausfliegen. Als endgültiger Standort ist Graz geplant. Und noch etwas: In der Landeshauptstadt wird das 3x3-Weltqualifikationsturnier bereits 2021 unmittelbar vor den Olympischen Spielen stattfinden. "Wir denken an den Hauptplatz, die Arena mit 3.000 Fans pro Jahr und den besten Teams der Welt in diesem Sport", sagte Martens.
Österreich ist bereits eine kleine "Macht" in "3x3". Die österreichische Herrenmannschaft mit Moritz Lanegger aus Graz qualifizierte sich letztes Jahr erstmals für die 3x3-Europameisterschaft und belegte mit einem sensationellen Sieg über den Vize-Weltmeister in Lettland den sechsten Platz in Debrecen (Un). Während die anmutige Camilla Neumann und ihr Universitäts-Team Anfang November die unglaubliche Universiade in China krönten, wurde sie Vize-Weltmeisterin. Jetzt haben sich die steirischen Korbjäger im Rahmen des World Home Tournament 2021 in Graz und Olympia große Ziele gesetzt.
Angriff auf Freund in Graz unter massivem Alkoholeinfluss
Nachdem eine 43-jährige Frau ihren Partner in Graz erstochen hat, ist eines sicher: Das Verbrechen ereignete sich unter dem Einfluss von starkem Alkohol. Das Paar argumentierte zuvor, die Polizei habe den Mann rausgeschmissen. Danach kehrte er zurück, und die Frau musste sie geschlagen haben. Bisher wurde sie nicht zu ihrem Alkoholmissbrauch befragt.
Kurz nach 15:30 Uhr meldeten sich Zeugen bei der Polizei, nachdem in einem Haus in der Kapellenstraße ein blutender Mann entdeckt worden war. Blutspuren waren sowohl im Treppenhaus als auch auf der Straße. Der Verwundete hatte einen Stich in den Rücken, woraufhin er nach Erster Hilfe vom Roten Kreuz in den LHC Graz aufgenommen wurde. Dort wurde er wegen akuter Lebensgefahr einer Notoperation unterzogen. Über seinen aktuellen Zustand ist nichts bekannt.
Eine Frau wurde in einer Wohnung festgenommen. Eine Befragung war wegen ausgeprägter Alkoholisierung nicht möglich. Die Mordwaffe, ein Küchenmesser, wurde zur Verfügung gestellt
Nach früheren Erkenntnissen der staatlichen Kriminalpolizeidirektion hatte das Ehepaar mittags einen Streit, als ein Mann einen Gegenstand aufrüttelte und beschädigte. Anschließend untersagte die Polizei die Einreise und Annäherung an den 43-Jährigen, woraufhin er die Wohnung vorübergehend verließ. Als er die Anweisungen etwas später ignorierte und zurückkam, gab es möglicherweise einen Messerangriff. Der genaue Verlauf des Verbrechens und der Hintergrund des Vorfalls wurden am Samstag noch festgelegt.
Uni Graz verlängert kostenfreien Zugang zu Online-Weiterbildung
Projektmanagement, Führung und Supply Chain Management. Diese drei Workshops von Uni for Life sind derzeit online verfügbar. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Möglichkeit der kostenlosen Registrierung bis zum 15. Mai verlängert.
„Wir freuen uns, dass unser Beitrag so gut aufgenommen wurde und die Menschen ihre Freizeit gerne für Weiterbildungen nutzen“, sagte Stefan Witzel, Geschäftsführer von Uni for Life, mit Stolz. Am Ende nutzten 7.000 Neugierige aus ganz Österreich in den ersten drei Wochen der Kronkrise das Angebot des Weiterbildungszentrums der Universität Graz, um ihre kostenlose Ausbildung zu krisenbezogenen Themen in Projektmanagement, Führung oder Supply Chain Management fortzusetzen.
Qualifizieren Sie sich in einer Krise
Um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, diese angemessene Zeit zu verbringen, wurde der ursprüngliche Termin am 14. April verlängert. „Zu Beginn der Krise konnten wir jede Minute neue Registrierungen registrieren, und jetzt kommen täglich 100 bis 300 neue Registrierungen bei unseren Online-Seminaren an. Aufgrund dieser großen Nachfrage verlängern wir den freien Zugang für einen Monat bis zum 15. Mai 2020 “, erklärt Witzel. Seminare können jederzeit und von jedem Ort aus abgehalten werden, erfordern keine Vorkenntnisse und enden mit einer Prüfung und einer anschließenden Teilnahmebescheinigung.
Other News Graz
Zuhören, wenn die Krise zum Dauerzustand wird – das Kriseninterventionsteam im Spezialeinsatz
Seit Ausbruch der Krise wurden in Corona mehr als 1000 Anrufe getätigt, viele davon waren sehr lang, einige dauerten bis zu 90 Minuten - dies ist die erste Einschätzung, die Edwin Benko, Leiter des Steiermark-Krisenmanagementteams (KIT), nach dem ersten macht monatelange Reisebeschränkungen.
Corona-Hotline: 0800/500 154
Denn zu solchen Zeiten haben sich auch die Aktivitäten des Teams geändert. „Natürlich geht unsere normale Arbeit weiter. Darüber hinaus haben wir jetzt unter 0800/500 154 eine Hotline für Personen eingerichtet, die Schwierigkeiten haben, Reisebeschränkungen oder sogar Quarantäne zu überwinden “, sagt Benko. Die Mitarbeiter arbeiten von 9:00 bis 21:00 Uhr, der ersten Anlaufstelle für (fast) alle Probleme: „Überlegen Sie nicht, ob diese Nummer für Ihr Problem geeignet ist.
„Dann versuchen wir, Verständnis zu schaffen, um Stabilität zu gewährleisten. Und dann schauen wir uns gemeinsam den Abonnenten an, um herauszufinden, wie die nächsten Schritte aussehen könnten. “ Der zitierte Spieler kommt oft ins Spiel, und es findet eine weitere Vermittlung mit Anwälten, der Gemeinde und anderen Organisationen statt. Darüber hinaus arbeiten Sie auch mit Menschen zusammen, die an früheren psychischen Erkrankungen leiden und die es unter den gegenwärtigen Umständen noch schwieriger finden.
Weiter zum "täglichen Gebrauch"
Und auch wenn Sie es in den Tagen von Corona oft vergessen: Der Alltag geht weiter - und gleichzeitig leider auch die Aufgaben, die das KIT auf jeden Fall Jahr für Jahr erfüllen muss. „Natürlich halten sich unsere Kollegen an alle vorgeschriebenen Regeln, wie zum Beispiel die erforderliche Entfernung.“
"Eine kurze Pause für die Seele"
Was können Sie den Menschen jetzt wirklich raten? „Die Krone ist nur ein Teil unseres Lebens. Wir müssen darüber nachdenken, was wir sonst noch haben. Dies ist die Zeit für Bücher, für CDs, Fotoalben, alles, mit dem Sie angenehme Erinnerungen haben. Dies ist ein Kurzurlaub für die Seele - und wir alle brauchen ihn ständig “, berät Benko bei der Schaffung kleiner Oasen und Inseln in alltäglicher Monotonie.
Letzte Frage: Woher bezieht der Krisenberater aus diesen Zeiten wirklich seine Stärke? "Wenn der Anrufer am Ende des Gesprächs sagt: Danke, dass Sie mir zugehört haben, dass ich Zeit hatte - es kostet mehr als jede Medaille."
Bezirksratssitzungen sind in Graz wieder möglich
Die Stadt Graz erlaubt den Bezirksräten, wieder besondere Veranstaltungen im Rathaus abzuhalten.
Die Beschwerden bei den Leitweglenkung jener Grazer Regionen waren hochkarätig: Wie alleinig von Seiten WOCHE berichtet, konnten ganz den Haushalten jener 17 Grazer Regionen keine Subventionen begnadigen werden, da die Rundblick ihrer Ausstreuung fehlte . Jetzt hat die Stadt Graz reagiert, und jetzt ist es möglich, mit besonderen Maßnahmen Sitzungen der Bezirksräte abzuhalten.
BV In-Camera-Meetings
„Am selben Tag, an dem dieser WOCHE-Grazer Exposee prestigevoll wurde, wurden die Bezirksleiter von dieser Gemarkung Graz darüber informiert, solange wie die Sitzungen der Bezirksräte neuerlich abgehalten werden könnten“, sagte der Bezirksvorsitzende Gris Tristan Ammerer (Grüne), der dieses Thema in der Stadt Graz initiierte. näherte sich.
Ab der nächsten Woche können Besprechungen mit strengen Sicherheitsmaßnahmen einberufen werden. Die Anzahl der Mandate sollte auf ein Minimum reduziert werden, Diskussionen sollten im Voraus per E-Mail geführt werden und während der Sitzung sollte eine Gesichtsmaske getragen werden. Die Sitzungen finden im Konferenzsaal des Senats im Rathaus hinter der Kamera statt. „Ich werde so schnell wie möglich ein Treffen einberufen. Damit die Öffentlichkeit an einem öffentlichen Treffen teilnehmen kann, denke ich darüber nach, eine Live-Übertragung einzurichten. Jetzt können wir endlich den Rückstand bei Anträgen auf Subventionen und in dieser schwierigen Zeit auch bei finanziellen Anträgen bewältigen. Stellen Sie Mittel bereit ", sagt Ammerer.
Auch Robert Hagenhofer, Leiter des Bezirks Eggenberg, freut sich über die Entscheidung der Stadt: „Es wäre schön, sich bis Juni als Bezirksrat zu treffen. Derzeit gibt es keine Veranstaltungen, aber eine Reihe von Projekten sind ansonsten in der Luft - damit er weiterhin an Friedensprojekten arbeiten oder andere vorbereiten kann. “
Ausstellung – Graz in Zeiten von Corona
Das Grazer Museum ermutigt eine Sammlung für eine Ausstellung über die Kronkrise in Graz.
Die Kronenpandemie ist noch weit von uns entfernt. Im Grazer Museum denken Sie bereits an eine Ausstellung zum Thema „Graz in der Zeit der Krone“ und beginnen bereits mit dem Sammeln von Werken - der Aufruf richtete sich an alle Grazer.
Dokumentierte aktuelle Angelegenheiten
„Das Grazer Museum ist als Museum für Kulturgeschichte der Stadt Graz sowohl der Geschichte als auch der Gegenwart der Stadt gewidmet“, sagt das Grazer Museum. Trotzdem wollen die Verantwortlichen die Herausforderung, die sich dem Museum noch nie gestellt hat, annehmen und so gut wie möglich meistern.
„Wir eröffnen eine Plattform für laufende Gespräche und aktuelle Ereignisse in der Stadt und starten eine Sammlung aktueller Zertifikate in Bezug auf die Krone. Wir bitten die Grazer, ihre Eindrücke mit uns zu teilen, um sie mit und um die Museumskompetenz zu dokumentieren. Dieser Appell erfordert, dass zukünftige Generationen Erinnerungen und Wissen erhalten. „Wir wollen herausfinden, wie sich die Krise auf die Grazer ausgewirkt hat und wie sie sie überlebt. Wie hat sich das Leben in der Stadt verändert? Wie hat sich die Stadt verändert? Welche Bilder machen Straßen und Orte? Wie ist die Atmosphäre in der Stadt? Wie wichtig ist die Öffentlichkeit und welche Bedeutung hat die Privatsphäre? Wie hat sich die Beziehung zwischen Menschen und ihren „vier eigenen Wänden“ verändert? Welche Bedeutung haben persönliche Treffen mit anderen? Wie kommunizieren wir miteinander? "Wovor haben wir Angst?"
Alle Grazer können während der Kronpandemie alltägliche und besondere, nützliche und ungezwungene, administrative und persönliche, aufschlussreiche und berührende Dinge in Form von Fotos, Informationsblättern, Schildern, Notizen, Postern, Ton- und Videoaufnahmen sowie kreativen Aussagen über die Strömung tun Situationen in der Form Senden Sie derzeit Zeichnungen, Collagen oder Modelle nur in Form von Fotos an [email protected]
Die erste Ausstellung der Ausstellung ist für nächstes Jahr geplant. Wolfram Dornik, Katharina Mracek-Gaballier und Anthony Nussmüller bilden als Team, Martina Zerovnik (Chefkuratorin des GrazMuseums) und Emil Gruber (freiberufliche Kuratorin) bilden ein Ausstellungsteam.
Other News Austria
Erste Spielplätze in Wien öffnen kommende Woche
Alle Spielplätze wurden Mitte März wegen der Kronenkrise geschlossen. Kinder sollten so weit wie möglich in ihren eigenen vier Wänden bleiben. Wie Bürgermeister Michael Ludwig jetzt angekündigt hat, werden die Objekte nächste Woche wieder geöffnet. Die genauen Details werden jedoch noch entwickelt.
Die Einschränkungen der letzten Wochen haben Kinder in der Stadt sehr getroffen. Natürlich sollten im Frühjahr alle Standorte in Österreich geschlossen werden, um die unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Eine angespannte Diskussion um das Thema brach aus. Während Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) wiederholt die Eröffnung forderte, lehnte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) das Projekt immer ab.
Eröffnung nächste Woche
Mit der Ankündigung der Regierung am Dienstag der Lockerung gibt es nun Hoffnung für die jüngsten Einwohner der Stadt: Die ersten Spielplätze in Wien sollen nächste Woche geöffnet sein. Dies wurde am Dienstag am Rande einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Die ersten Systeme werden nächsten Montag wieder verfügbar sein.
Der genaue Plan und die Regeln sind noch unklar
Am Dienstag stellte das Rathaus fest, dass noch entschieden werden würde, wann genau was geöffnet und wie die relevanten spezifischen Regeln aussehen würden. Alle Informationen hierzu sollten so schnell wie möglich mitgeteilt werden.
Szene besorgt: „Die Nachtclubs werden sterben“
Nach der Pressekonferenz der österreichischen Bundesregierung am 28. April 2020 waren die österreichischen Nachtgastronomen von der Wiederaufnahme des Catering-Handels sehr enttäuscht. Die Sicherheitsplanung für Bars und Discos fehlt noch. City4U sprach mit einigen Clubbetreibern.
Orte versuchen derzeit, über soziale Netzwerke mit ihren Gästen in Kontakt zu bleiben, und veranstalten auch eine Online-Party bei sich zu Hause. „Wir senden wöchentlich auf unseren Seiten, sodass Partygänger in der Stadt coole Beats in der Wohnung hören und immer versuchen, sofort alle Informationen zu geben - wenn etwas Neues. Wenn wir wieder freischalten, wollen wir auf jeden Fall eine Veranstaltung für alle Assistenten in der Kronenkrise organisieren “, sagte Pfister.
Auch die Balkan-Clubszene war betroffen
„Die Situation ist eine Katastrophe, eine Bedrohung für unsere Existenz. Die Nachtszene bei Pressekonferenzen wird definitiv vernachlässigt. Ich denke, dass bis September nichts möglich sein wird, deshalb habe ich alle Bestellungen auf den Herbst verschoben. Andererseits ist nicht klar, ob wir den Verein füllen oder nur eine bestimmte Anzahl von Personen wieder aufnehmen können.
„Wird Jahre dauern, bis unsereins wieder uff dem Fläche wie vor der schlimmer Zustand schinden können“
Auch das Cabaret Fledermaus hat sämtliche Mitarbeiter zur Kurzarbeit angemeldet, um das eingespielte Team zusammenzuhalten. Eigentümer Wolfgang Strobl abgemacht im City4U-Talk: „Diese wurde nachdem mehreren Wochen selbst bewilligt. Die Obrigkeit rundheraus erweist sich im Unterschied dazu wie äußerst quälend überdies kompliziert. Zudem muss man die Gehälter aus ‘welcher eigenen Tasche‘ vorzahlen, sich folglich verschulden.
Strobl ist überzeugt: „Es wird Jahre dauern, bis wir wieder arbeiten können, wie vor der Krise. Zahlreiche Restaurants werden wahrscheinlich komplett von der Bildfläche verschwinden. Am Ende waren wir weit entfernt von der pulsierenden und florierenden Party, die Wien Anfang der 80er und Mitte der 90er Jahre kannte. In den letzten Jahren war der Boom bei Cocktailbars eine Ausnahme, aber auch hier ist mit einer radikalen "Reduzierung" zu rechnen. “
Bester Hund stützt sich auf Crowdfunding-Kampagne
Die Szene des Platzhirsch-Clubs im Opernring begann jedoch mit einer Crowdfunding-Kampagne. Damit die Ereignisse nach dem Stoppen der Szene fortgesetzt werden können, werden Spenden für die Existenz des Ortes gesammelt. „Leider hat uns die Gastronomin Corona besonders hart getroffen. Einhundert Prozent unseres Einkommens gingen von einem Tag zum anderen. Ausstehende Rechnungen, Fixkosten müssen noch bezahlt werden und die Gehälter unserer Mitarbeiter müssen vorfinanziert werden.
Trotz Corona: Ab sofort täglich Flüge zwischen Wien und Minsk
Inmitten einer großen Krise flog die belarussische Fluggesellschaft Belavia am Samstag zwischen Minsk und Wien.
In einer Pressemitteilung interpretierte das Vorstandsmitglied des Flughafens, Julian Yeager, dies als "ein Zeichen dafür, dass die Luftfahrt allmählich an Fahrt gewinnt".
Laut Belavia sind tägliche Flüge zwischen Minsk und Wien mit Maschinen mit 76 Sitzplätzen geplant. Tickets können in eine Richtung für 69 Euro gekauft werden.
Wer Flüge nach Weißrussland plant, sollte natürlich auch die Zeit für die nächste Heimquarantäne einplanen. Für die meisten Fluggäste aus Weißrussland ist es schwierig, nach Österreich zu kommen, da die Europäische Union aufgrund der Kronenkrise ein Einreiseverbot für Drittstaatsangehörige ohne gültige Aufenthaltserlaubnis eingeführt hat.
Nach Angaben des Flughafens Wien wird die Körpertemperatur aller ankommenden Passagiere unmittelbar nach der Ankunft gemessen. In diesem Fall benötigen Sie entweder ein ärztliches Attest mit einem negativen Ergebnis von Covid 19, dessen Alter vier Tage nicht überschreitet, oder eine Quarantäne für 14 Tage.
Anatoly Gusarov, CEO von Belavia, betonte, dass der Start von Flügen die Handels-, Wirtschafts- und Kulturbeziehungen zwischen Belarus und Österreich stärken und "die Rückkehr der Bürger des Landes beider Länder erleichtern" sollte.
Im Gegensatz zu fast allen europäischen Ländern bleibt das öffentliche Leben in Belarus von der Coronavirus-Pandemie praktisch unberührt. Der autokratische Präsident Alexander Lukaschenko hat es bisher geschafft, die Krankheit herunterzuspielen. Heute waren Hunderttausende Menschen am traditionellen kollektiven Arbeitsplatz in Parks und gepflanzten Bäumen, und Sportveranstaltungen wie Fußballspiele finden weiterhin statt. Nach Angaben der Johns Hopkins University beträgt die Zahl der Coronavirus-Fälle in Belarus 9 590, die Zahl der Todesfälle 67.
Die ungarische Billigfluggesellschaft Wizzair hat bereits am Freitag angekündigt, dass sie im Mai von Wien aus 20 Ziele anfliegen wird, hauptsächlich nach Europa. Dies schließt Länder wie Spanien und Italien ein, für die das österreichische Außenministerium eine Reisewarnung herausgegeben hat.
Flugzeuge aus 11 Ländern dürfen derzeit nicht in Österreich landen, insbesondere aus China, Korea, Iran, Italien, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Großbritannien, den Niederlanden, Russland und der Ukraine. APA berichtet Freitag, dass das Gesundheitsministerium sagte, das Gesetz läuft am 30. April aus.
Other world news
A dieta rigorosa de Kate Middleton para manter a boa forma - Flash
A duquesa de Cambridge é mais cuidadosa com o corpo do que parece e tem um segredo. - Lifestyle , Flash.
GGD Groningen is optimistisch: opnieuw geen nieuwe besmettingen (maar waakzaamheid blijft nodig) - Dagblad van het Noorden
Om u goede websites en apps te bieden - waarbij nieuws, informatie en advertenties op uw voorkeuren zijn afgestemd en u inhoud kunt delen via social media - maken de websites en apps van NDC mediagroep en haar dochterondernemingen gebruik van cookies en persoonlijke gegevens. Uw privacy is belangrijk voor NDC mediagroep. Daarom gaan wij en onze partners zorgvuldig met deze gegevens om en selecteren we onze partners met zorg. Lees hier meer over in onze privacy statement en ga akkoord met het plaatsen van de cookies of pas uw voorkeuren aan.
Beelden vertoond van verdachte dodelijke schietpartij bij The Bank - AT5
Het programma Opsporing Verzocht heeft vanavond beelden vertoond van de dodelijke schietpartij
Het programma Opsporing Verzocht heeft vanavond beelden vertoond van de dodelijke schietpartij die zaterdagochtend op 18 mei vorig jaar plaatsvond bij parkeergarage The Bank. De 24-jarige Orpheo Gefferie uit Almere kwam hierbij om het leven. De vermoedelijke dader is de 20-jarige Amsterdammer Erxinio Luntungan. Naar hem wordt nog gezocht. De gouden tip die leidt naar zijn aanhouding wordt beloond met 10.000 euro.De melding van de schietpartij gebeurde iets voor 04.30 uur bij de parkeergarage aan de Amstelstraat. Even daarvoor bracht Orpheo zijn avond door met vrienden bij een van de clubs in het centrum. Rond 04.00 uur houden ze het voor gezien en lopen ze naar parkeergarage The Bank waar hun auto staat. Parkeerautomaat Rond 4.10 uur staat Orpheo met zijn vrienden bij het parkeerautomaat. Iedereen is ontspannen. Orpheo loopt een paar keer heen en weer van zijn auto naar de parkeerautomaat. Vervolgens komt ook Erxinio, de schutter, in gezelschap de parkeergarage in. Dit groepje komt ook terug van het uitgaan. Deze groep loopt naar dezelfde parkeerautomaat waar het inmiddels vrij druk is met ander uitgaanspubliek dat op het punt staat om naar huis te gaan. Opstootje In de drukte ontstaat opeens een opstootje. Orpheo en Erxinio bewegen zich in de mensenmassa, maar het is niet duidelijk waar dit om gaat. De ruziënde massa verplaatst zich een paar keer. Daarna vliegt Erxinio Orpheo aan en schiet hij hem van dichtbij neer. Erxinio weet te ontkomen. Orpheo leeft nog als in de garage begonnen wordt met hulpverlening, maar zijn verwondingen zijn te ernstig. De 24-jarige man uit Almere overlijdt zaterdagochtend rond 08.00 uur in een Amsterdams ziekenhuis. Nationale Opsporingslijst Erxinio staat vanaf vandaag op de Nationale Opsporingslijst. De 20-jarige Amsterdammer is nu al bijna een jaar op de vlucht. De politie houdt er rekening mee dat hij hulp krijgt van zijn omgeving. Mensen die meer weten over Erxinio of zijn verblijfplaats, worden opgeroepen contact op te nemen met de politie.